Nun ca. 16000 km runter - erste Probleme?

Audi A3 8P

hallo,

habe meinen A3 im Herbst letzten Jahres erhalte und ich habe nun gut 16.000 km runter (1,4 tfsi).

Seit ich die Sommerreifen draufgemacht habe ruckelt mein A3 zwischen 80 und 120 km/h ein wenig - aber nur nach Kaltstart. Wenn die Temperatur bei Normaltemp ist, ruckelt er nicht mehr.

1. Problem: Ich merke immer häufiger (auch gerade nach Kaltstart), dass wenn ich (z.b.) im zweiten Gang etwas höher ziehe (evtl. so 4000 umdrehungen), dass er nicht "voll" durchzieht, sondern zwischendrin immer wieder kleinere "schächephasen" hat.

das kann doch nicht normal sein, oder?

ausserdem verbraucht mein audi seit dem reifenwechsel ca. 1,5 liter mehr. davor konnte ich ihn schon so um die 6,0 liter fahren - jetzt ist unter 7,0 kaum was möglich.

was noch anzumerken ist: 1-2 wochen bevor ich die reifen gewechselt habe und evtl. nur kurz davor war ein marder drin und hat meine dämpfung (oder was das immer sein mag unter der motorhaube) zerfressen. kabel konnte ich keine zerflressenen finden, jedoch waren überall spuren und haare eines marders.

ein weiteres problee habe ich noch: Habe letztens nach einer längeren AUtobahnfahrt nach dem aussteigen gemerkt, dass ich vorne an der Motorhaube einen steinschlag habe. ziehmlich heftig, mit ordentlichem kratzer und einer kleinen delle. wie schnell sollte ich das reparieren lassen, sodass es nicht rostet?

ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

schönen gruß

ps: wann musstet ihr das erste mal öl nachfüllen? ich musste bisher nichts dazugeben - komisch?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Meine Spritverbräuche derzeit sind: 1,4TSI 5,8Liter auf 100KM 😁
1,8TFSI 6,3 Liter auf 100KM 😁

Oha, Respekt! Wie schafft Du das denn? Bin schon froh, wenn ich mit meinem

zeitweilig

mal auf diesen Wert komme. Über alles liegt er momentan bei 7,9 l (FIS) und 8,3 l (errechnet).

1. Kalstartruckeln haben mehrere und dazu gibt ein Thread.
Der Verbrauch kann auch mit dem schubweisen Ladedruck im Zusammenhang stehen, wie sieht der Ölverbrauch aus ?
2. Marder schließe ich aus, der macht zwar am Anfang ziemlichen blödsinn im Motorraum, aber das gibt sich dann mit der Zeit. Er knabbert gern mal die Isolierung an und Diverse Schaumstoffumantelungen, dennoch nur sehr wenig was dabei angeknabbert wird.
Meistens macht Dein Motorraum Marder irgendwann nicht mehr viel, schlimmer ist wenn ein zweiter Marder die Markierung riecht vom ersten Marder, dann will Er diesen Bereich zerstören sprich Dein Motorraum, somit wird alles angefressen was nicht gerade Niet und Nagel fest ist.
Meistens ist das aber seltener Fall, somit bleibt die Zerstörung begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Meine Spritverbräuche derzeit sind: 1,4TSI 5,8Liter auf 100KM 😁
1,8TFSI 6,3 Liter auf 100KM 😁
30 km/h im 6. Gang oder was?

Das macht doch keinen Spaß!

Ich glaub mit 30 im 6. fährt man so untertourig das der da ordentlich Sprit einspritzt 😉

Ich bin mit dem Auto auf keinen Fall auf Schleichfahrt, aber ich heize auch nicht.
Ich muss noch dazu sagen das ich einen Arbeitsweg von 20Kilometer hab der nur über Landstrasse geht und Stadt fahr ich in letzter Zeit sehr wenig..

Aber Spass macht das schon gerade bei diesem herrlichen Wetter schön offen fahren ist was feines 😁

Es ist nicht so das ich deine Aussage anzweifle. Ich glaube aber wenn das realistische Werte wären, hätte man vom Spritsparwunder von Audi was in der Presse gehört 😉

Ich halte es nach wie vor für extrem unrealistisch den 1.4 mit unter 6L und den 1.8 mit unter 7L zu fahren (Wobei ich den 1.8 nicht wirklich kenne).

Aber wir sollten wieder BTT 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen