Nun "amtlich": E85 wird ab 2016 eingestellt
Hallo zusammen,
ich fragte bei der Südzucker Mannheim nach, wie es sich denn nun mit der Belieferung mit E85 ab dem nächsten Jahr verhält. Hier die Antwort:
"Hallo Herr XXX,
die Steuervergünstigung für E85 wird am 01.01.2016 auslaufen. Ab dann werden die Tankstellen die Restbestände mit Steuervergünstigung abverkaufen und den Vertrieb von E85 anschließen wegen Unwirtschaftlichkeit einstellen.
Mit freundlichen Grüßen/Best regards
XXX
_______________________________________________________________________
CropEnergies Bioethanol GmbH I c/o CropEnergies AG I Logistics Administration & E85 Operations
Maximilianstr. 10 I D-68165 Mannheim I Germany"
So siehts aus.... :/ :/
Shit.
Beste Antwort im Thema
weil mein versuchsobjekt damit mindestens 30ps mehr hat und ansonsten nach superplus schreit😛
und ich anstelle von splus immer noch in der gewinnzone bin. fährt ja nicht jeder unangepasste reisschüsseln😛
Ähnliche Themen
229 Antworten
Ja. .sorry das ist aber wieder typisch deutsch. .......nur nicht den Mund auf machen. ...naja dann wird es wohl so kommen. ..schade. .trotzdem liebe grüße Michael
Zitat:
@brunokoop schrieb am 17. September 2015 um 08:47:28 Uhr:
Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 16. September 2015 um 21:24:12 Uhr:
Na ja, das lohnt dann doch nicht. Da steht zwar
Zitat:
@brunokoop schrieb am 17. September 2015 um 08:47:28 Uhr:
Also ich hab da immer 3x1000 Liter bestellt. Da war dann die Lieferung kostenlos.Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 16. September 2015 um 21:24:12 Uhr:
aber wenn ich nachrechne, dann sind das 1.155,00€ : 1000l = 1,155€ pro Liter.
Da hatte ich einen Literpreis von 90ct. Die leeren Container verkauf ich immer für 50 Euronen.
Da mal ne Email hinschreiben und Angebot machen lassen !
kann man denn e100 auch in e85 flexfuel autos nutzen? ist da die vertraeglichkeit wegen des wasseranteils im e100 vom motor dann noch in ordnung und wie sieht es mit dem fehlenden benzinanteil im e100 im vergleich zu e85 aus? kann man da niicht einfach mit benzin mischen? waer echt nett wenn du mir weiterhelfen koenntest, habe einen 08er chevy tahoe flexfuel und ueberlege kaminethanol zu bestellen, weiss aber nun nicht obs vertraeglich ist fuer den motor... danke dir
Zitat:
@uniqueUSimports schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:43:47 Uhr:
kann man denn e100 auch in e85 flexfuel autos nutzen? ist da die vertraeglichkeit wegen des wasseranteils im e100 vom motor dann noch in ordnung und wie sieht es mit dem fehlenden benzinanteil im e100 im vergleich zu e85 aus? kann man da niicht einfach mit benzin mischen? waer echt nett wenn du mir weiterhelfen koenntest, habe einen 08er chevy tahoe flexfuel und ueberlege kaminethanol zu bestellen, weiss aber nun nicht obs vertraeglich ist fuer den motor... danke dir
Yep, das funzt mit E100. Aaaaber, so einfach ist das nicht. Die 15% DinoSprit sorgen für ein akzeptables Kaltstartverhalten, ohne springt der Motor mit der Suppe schlecht bis gar nicht an, solange dieser kalt ist.
Demnach sollte man mit Benzin so mischen, dass ein Kaltstart problemlos möglich ist. Wie viel Benzin das ist, hängt vom Motor und von der Temperatur ab, im Winter ist mehr Benzin, im Sommer weniger erforderlich. Auf langer Strecke, wenn der Motor nicht kalt wird, kann man im Flexifuel problemlos E100 verfeuern.
Kaminethanol E100 ist jedoch so eine Sache. Einerseits funzt es, andererseits ist es unpraktisch, wenn man nicht viel Land und Abstellfläche hat. Will man Kaminethanol tanken, muss man es bevorraten, hat also eine erhebliche Brandlast erzeugt. Kann man den Container weit weg von Gebäuden unterbringen, ist alles ok, in der Nähe von Gebäuden wird die Brandlast von den Versicherungen nicht mehr als lustig empfunden. Und wegen der Bevorratung von Kaminethanol den Versicherungsschutz von Gebäuden zu verlieren, ist nicht attraktiv.
Für mich persönlich habe ich daher entschieden, solche Eskapaden nicht zu unternehmen. Platz hätte ich für einen IBC, aber nicht weit genug vom Haus entfernt, siehe Brandlast. Und dann ist immer noch, zumindest in D, der steuerliche Aspekt zu berücksichtigen. Sollte (!) man dich beim Fahren mit unversteuertem Ethanol erwischen, wird die Sache schnell sehr ernst.
Und das wegen der paar Mücken, die man evtl. sparen kann? Nö! Zumal zur Zeit der E85 Preis wirkungsgradsbereinigt eh höher liegt, als der von DinoSprit.
Edit: Ach ja, Groß- und Kleinschreibung erhöhen nicht nur die Lesbarkeit, sondern sind auch ein Ausdruck der Wertschätzung des Lesers. Ohne Groß- und Kleinschreibung wertest du deine eigene Bequemlichkeit höher als die deines Lesers. Du bist einer, deine Leser sind viele!
.
Hallo. ..also ich hab mich mit damit noch niemals beschäftigt und bin dementsprechend auch recht ahnungslos. ...aber eines weiß ich recht genau das OTTO kraftstoff über diverse Additieve verfügen die zb. Zur Motoren Reinigung und soweiter gedacht sind. ....diesen Aspekt sollte man nicht vernachlässigen. ..es nützt einem ja recht wenig wenn man jede 10te Tank Füllung einen neuen Motor braucht. ..und eigentlich müsste es ja noch Steuerhinterziehung sein und somit sowieso hier maximal als theoretisch Wissenschaftliche Diskussion geführt werden kann 😁
Die Auflagen sind die Selben wie bei Flüssiggas. Das Ethanol muss 6m von bewohnten Gebäuden weg sein. Unterirdisch sinds 3m.
Der Vorteil ist, dass man es unter freien Himmel lagern kann, ohne Auffangwanne, da es nicht wassergefährdend ist.
E100 sollte noch besser on Flexfuel-Fahrzeugen funktionieren, da die Fuelmaps noch besser abgestimmt sind. Die 15% Benzin braucht man nur unter 15°C zum Starten.
@mdriver10
Scheiss auf die Additive.
Ich hab schon ca. 10.000Liter Kaminethanol durchgeblasen, bis jetzt alles im grünen Bereich!
Das glaube ich dir. .kommt aber dabei sehr stark auf die Konstruktion des Motors an....und der zweite von mir aufgeführte Aspekt ist auch nicht zu vernachlässigen. ..deswegen lieber schweigen und genießen. ...lg Michael
Was brauch ich Reinigungsadditive, wenn mein Sprit gar keinen Dreck macht? Ist ja keine Dinoplörre...
Jeder Sprit macht Dreck wenn er verbrannt wird. ..und wie schon 2 mal von mir geschrieben. ..es ist Steuerhinterziehung und somit rechtswiedrig. ...bin da jetzt raus. ..lg Michael
Dann werden wir wohl nie erfahren, was das für ein Dreck ist. Naja, vielleicht ist das auch besser so. 🙂
hier sind ja nun im Laufe der Jahre viele Berichte und Bilder eingestellt worden, wo schon nach einigen Tausend KM saubere Brennräume, Lambdasonden usw. zu sehen waren, auch ich hab vor langer Zeit mein Hosenrohr mit 200 TKM gepostet, das war nach weiteren 10 TKM unter E85 fast blank.
Apropos Auspuff, man braucht nur mal mit dem Finger ans Endrohr zu gehen und da sieht man ob der Wageen mit E85 oder Super gelaufen ist ;-)
4 Jahre bin ich nun E85 gefahren ohne jeglicher Probleme, jetzt gibt es halt nur noch Super, SuperE10 kommt nicht in den Tank, wenn dann können sie ja gleich alles abschaffen, warum gibt es eigentlich noch LPG ?, am meisten verdient der Staat doch an Benzin.
Ja. .stellt sich mir auch die Frage. .warum so wenige Leute die Onlinepedition unterstützt haben. ..? LG Michael
Zitat:
@benno1969 schrieb am 1. Januar 2016 um 23:01:25 Uhr:
4 Jahre bin ich nun E85 gefahren ohne jeglicher Probleme, jetzt gibt es halt nur noch Super, SuperE10 kommt nicht in den Tank, wenn dann können sie ja gleich alles abschaffen, warum gibt es eigentlich noch LPG ?, am meisten verdient der Staat doch an Benzin.
Moin,
auch von mir ein Frohes Neues Jahr 2016.
Warum nicht E10 in den Tank?
Ist doch noch etwas "besser" als das normale Super E5.
Gruß
dudel
Naja. .ich tanke das zeug auch nie....in meinem M3. ..brauche ich 98 Oktan und im Audi 1.8 B5 habe ich es mal getestet und muss sagen ich hatte schon einen nicht ganz unerheblichen Mehrverbrauch
..lg Michael