1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Nun "amtlich": E85 wird ab 2016 eingestellt

Nun "amtlich": E85 wird ab 2016 eingestellt

Hallo zusammen,

ich fragte bei der Südzucker Mannheim nach, wie es sich denn nun mit der Belieferung mit E85 ab dem nächsten Jahr verhält. Hier die Antwort:

"Hallo Herr XXX,

die Steuervergünstigung für E85 wird am 01.01.2016 auslaufen. Ab dann werden die Tankstellen die Restbestände mit Steuervergünstigung abverkaufen und den Vertrieb von E85 anschließen wegen Unwirtschaftlichkeit einstellen.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards
XXX
_______________________________________________________________________
CropEnergies Bioethanol GmbH I c/o CropEnergies AG I Logistics Administration & E85 Operations
Maximilianstr. 10 I D-68165 Mannheim I Germany"

So siehts aus.... :/ :/

Shit.

Beste Antwort im Thema

weil mein versuchsobjekt damit mindestens 30ps mehr hat und ansonsten nach superplus schreit😛

und ich anstelle von splus immer noch in der gewinnzone bin. fährt ja nicht jeder unangepasste reisschüsseln😛

229 weitere Antworten
229 Antworten

Genau das ist das Problem.
Es sagt oder es gibt keiner an, wie hoch der Anteil an Ethanol im Benzin ist. Ebenso ist es
bei den Oktanzahlen. Dort wird mit "mindestens" argumentiert. Nichts genaues weiß man nicht
scheint in der Mineralölwirtschaft das geflügelte Wort zu sein. Als ob keine genauen Angaben möglich seien.

Gruß
dudel

Das Problem ist der Sprit ist jedes mal anders, der im Tank ist dann auch ein andere. Somit ergibt es eine Mischung die keiner vorher sehen kann. D.h. gibt es die Normen. Damit wird dir versichert das er sich in abgesteckten Bereichen hält.

Das E85 wie auch das E10 ramponiert die Kurbelwellendichtringe schleichend aber gründlich, und die Rep. ist extrem teuer, da der ganze Motor auseinander genommen werden muss. Danach muss der Motor ca. 100Km mit einer Art Spühlöl sehr vorsichtig gefahren werden, und danach mit normalen ÖL noch mal 500km sehr vorsichtig fahren. Dann kommt noch ein Ölwechsel, und dann sollte alles ok sein. Die Hersteller kommen mit der Herstellung dieses Ersatzteils kaum nach, und die Werkstätte quellen vor Anfragen auf einen Termin über.

Danke Frau Merkel, Sprit ist Sch..., Strom sau teuer, erst Diebesbanden und jetzt Killerkomandos ins Land eingeladen. Wegtreten, aber bitte sehr schnell. Sie sind eine Zumutung für die Bevölkerung dieses Landes.

Der Vogel ist schon lange auf der Ignorliste bei mir 😉 Der Treibt auch im Öl Topic sein unwesen und glänzt mit "Fachwissen"

Na dann wird ja einiges klar. Ich dachte schon ich hab was verpasst und man hat gemeinsamens schmier--und Kraftstoffkreis mit gemeinsamer Flüssigkeit ( Kraftstoff) erfunden 😁

Wahnisnnstyp, ab in die Tonne 😁

Hier wird schlicht ignoriert, dass Sprit in der Tat in den Ölkreislauf kommt, dass Öl verdünnt und die Kurbelwellendichtringe angreift. Die Kolben und Ölabstreifringe halten niemals zu 100% dicht, da kommt immer was durch. Genau darum sollte man ab und zu mal das Motorenöl wechseln.

@Benno:

Du solltest bedenken, dass hier jeder schon mehrere 10.000 (bzw. 100k) km mit dem "Teufelszeugs" runter gespult haben!

Ich z.B. fahr E100 pur und hab noch nie einen Schaden am Motor verzeichnen müssen.

Grüße

Zitat:

@brunokoop schrieb am 13. August 2016 um 19:49:55 Uhr:


@Benno:

Du solltest bedenken, dass hier jeder schon mehrere 10.000 (bzw. 100k) km mit dem "Teufelszeugs" runter gespult haben!

Ich z.B. fahr E100 pur und hab noch nie einen Schaden am Motor verzeichnen müssen.

Grüße

Dann hast du für diese Art Sprit auch die richtigen Kurbelwellendichtringe verbaut. Aber viele andere haben ihren Motor ruiniert!!!

Ich hab gar nix verbaut.
Alles original

Zitat:

@brunokoop schrieb am 13. August 2016 um 19:57:33 Uhr:


Ich hab gar nix verbaut.
Alles original

Ich meinte auch, dann ist das so im Orginal verbaut. Ev. baut der PKW-Hersteller deines Fahrzeuges auch Autos für den Ethanolbetrieb.

Ich habe mir jedenfalls die Kurbelwellendichtringe an meinem Motorad ruiniert, durch diesen Sprit. Konnte aber alles selber richten, bin aber ebend auch damit ein Tag lang voll beschäftigt gewesen. Motor ausbauen und bis auf die KW leer strippen. Die alten Ringe saßen derart fest, dass ich diese in einer Fachfirma auspressen lassen musste, unter dem Hinweis, dass ev. das Gehäuse platzt, ist es zum Glück aber nicht.

Jede Menge Arbeit, Kosten und Freizeitverlust für diesen politischen Irrsinn, da kann man nur noch sauer sein.

Und bei e5 passiert es nicht 😁

Hör auf mit der pillepalle von simmeringentod durch die Ölerdünnung. Das ist einfach lächerlich.

Zitat:

@steel234 schrieb am 13. August 2016 um 21:14:26 Uhr:


Und bei e5 passiert es nicht 😁

Hör auf mit der pillepalle von simmeringentod durch die Ölerdünnung. Das ist einfach lächerlich.

Es geht nicht allein um die Ölverdünnung, sondern das Ethanol vom Kraftstoff in das Motoröl gelangt. Steinharte Simmerringe, die sich nur noch mit einer Hochleistungspresse ausdrücken lassen, mit der Option das ev. das Gehäuse platzt. Der Werkmeister sagte auch, typische Ethanolverhärtung der Ringe, anderen Sprit tanken. Sicher hat nicht jeder das Problem damit, aber wen es erwischt hat ganz massive Probleme, wie ich.

Typische Ethanolverhärtung, klarer Fall. Der Hafenmeister kennt sich wohl gut aus. 😁

Quatsch mit Soße !!!

Bei mir verhärtet sich nur was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen