Nun "amtlich": E85 wird ab 2016 eingestellt
Hallo zusammen,
ich fragte bei der Südzucker Mannheim nach, wie es sich denn nun mit der Belieferung mit E85 ab dem nächsten Jahr verhält. Hier die Antwort:
"Hallo Herr XXX,
die Steuervergünstigung für E85 wird am 01.01.2016 auslaufen. Ab dann werden die Tankstellen die Restbestände mit Steuervergünstigung abverkaufen und den Vertrieb von E85 anschließen wegen Unwirtschaftlichkeit einstellen.
Mit freundlichen Grüßen/Best regards
XXX
_______________________________________________________________________
CropEnergies Bioethanol GmbH I c/o CropEnergies AG I Logistics Administration & E85 Operations
Maximilianstr. 10 I D-68165 Mannheim I Germany"
So siehts aus.... :/ :/
Shit.
Beste Antwort im Thema
weil mein versuchsobjekt damit mindestens 30ps mehr hat und ansonsten nach superplus schreit😛
und ich anstelle von splus immer noch in der gewinnzone bin. fährt ja nicht jeder unangepasste reisschüsseln😛
229 Antworten
So ein Mist mein Auto ist ein Alkoholiker.
Ich hab schon gesehen dass man E100 oder Ethanol,für den Kamin halt, für 80 Cent pro Liter kaufen kann. Der Haken ist aber, man muss große mengen kaufen, sprich min. 1000l. Das sind diese großen Kanister, bekommst du Voll nur mit dem Stapler bewegt.
Ich hab mal so ein Büschen gegoogelt ist aber schon her, aber lagern darf man zuhause Brennbare Flüssikkeiten: Max. 20l im Keller und 5l in der Wohnung.
Also gerade mal 25l.
Nehme man noch den Reservekanister vom Kofferraum dazu, 5l, käme man unter Freunden auf 30L, was man legal lagern darf.
das wäre ja für D quasi ein Schleuderpreis... Unter 1160 für IBC habe ich noch nichts gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMCooper schrieb am 1. April 2016 um 23:14:38 Uhr:
Also gerade mal 25l.
Nehme man noch den Reservekanister vom Kofferraum dazu, 5l, käme man unter Freunden auf 30L, was man legal lagern darf.
es verlangt ja keiner von dir, das du es dir unter das bett schiebst....😁
in dem ex-geschützten transport u. lager-ibc können ohne problem (1000l !) aussen gelagert werden; einzige relevante auflage: nicht näher als 6m an bewohnte gebäude.
da stelle ich es mir doch locker neben die große garage im garten, die ist einzelstehend; ist sogar ein 'löschteich' daneben😁
das zeug ist noch niemals gewässergefährdend im gegensatz zu e85 mit seinem benzinanteil.
das größte problem wirds sein zu verhindern, dass die falschen wind davon bekommen und abzapfen😁
Zitat:
@steel234 schrieb am 2. April 2016 um 01:20:48 Uhr:
das wäre ja für D quasi ein Schleuderpreis... Unter 1160 für IBC habe ich noch nichts gesehen.
er meint wohl diesen geisterlink
nicht aktuell, nicht erhältlich, aber nie geändert🙄
Zitat:
@sukkubus schrieb am 2. April 2016 um 01:22:10 Uhr:
das größte problem wirds sein zu verhindern, dass die falschen wind davon bekommen und abzapfen😁
Stimmt, man sollte vorsichtshalber einen zur Bewachung abstellen. Ok, ich machs, gib mal die Adresse! 😁
E100 kann es nicht in Deutschland geben, da wir auch nen Winter haben.
Unter 12°C ist Ethanol nicht zündfähig, daher muß ei Benzinanteil mit dabei sein.
Ich selber fahre einen Audi 80 b3 1.8S mit nem PM Motor ohne Probleme mit 100% E85.
Leider habe ich mir auch eine E85 Standheizung einbauen lassen.
Bin mal gespannt ob ich die mit E10 weiter betreiben darf.
Das komprimierte Gemisch vor der Zündung ist auch im Winter deutlich wärmer als 12°C. E100 Kaltstart würde schon bis in einige Minusgrade funktionieren, wenn nicht soviel vorher kondensieren würde bzw. man entsprechend mehr einspritzt. Es wird dann allerdings sehr ineffizient.
Also ich hatte schon bei +15°C Probleme beim Anlasen.
Daher die Standheizung.
Bei den Temperaturen mußte ich immer mind.8L E10 danach konnte ich den Tank mit E85 voll Tanken
Wenn man bei +15° (!!!111) Probleme mit Anlassen auf E85 (!!11) hat, dann liegt es def. nicht am Kraftstoff, sondern mit dem Auto ist was defekt/abgenutzt/verfälscht.
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 10. April 2016 um 14:15:09 Uhr:
Das komprimierte Gemisch vor der Zündung ist auch im Winter deutlich wärmer als 12°C. E100 Kaltstart würde schon bis in einige Minusgrade funktionieren, wenn nicht soviel vorher kondensieren würde bzw. man entsprechend mehr einspritzt. Es wird dann allerdings sehr ineffizient.
Saab hatte recht intesniv in Richtung e100 geforscht. Die Lösung für die Kaltstartproblematik: die Ottomotren bekamen zusätzlich Glühkerzen. In Schweden kann es im Winter kalt werden...
In Berlin gibt es nach wie vor an drei Sprint-Tankstellen E85 (1,149Euro) zu kaufen, weiß jemand genaueres? Verkaufen die wirklich seit über nem halben Jahr nurnoch ihre Reste? Ich fahre E85 in meinem 2005er Renault Kangoo mit 1,2l 16V auch pur, es geht nichtmal die Warnlampe an, nur starten tut er erheblich schwerer. Vorher abe ich es > 100.000 km in zwei Twingos gefahren und nie Probleme damit gehabt.
in Rudow bei Sprint ist schon lange Feierabend und Spandau ebenfalls.
@ventomat121
Fährst du deinen Vento noch und warum schreibst du: Saufende Wanderdüne ?
Ich habe jetzt auch den Vento, 1,8 Automatik aus 10/94 und komme mit 7,5-8L aus
Hat 162000km auf dem Buckel
lg
Alfons und sorry für OT