Numerischer Traglastindex vs. XL Reinforced

Liebe leute!

Bekanntermaßen sind XL Reifenflanken für höhere Lasten als die Standardreifen gleichen Formats/ Ausführung vorgesehen. Ebenso bekannt ist, dass die Lastindices (94, 95, ...) in kleinen Schritten (ca. 20kg pro Achse) die unbedenkliche Achslast angibt.

Warum werden dann Reifen mit dem Zusatz "XL" für zum Beispiel 94er Traglastindexreifen angeboten, statt einfach die nächsthöhere Traglast (übernächste etc.) (95, 96, ...) anzugeben. Die Traglastindices hätten doch immerhin den Vorteil, wesentlich konkreter (in kg) einschätzbar zu machen, welchen Anspruch man an den Reifen stellen darf?!
Oder: Warum ein genau kalibriertes System ersetzen durch ein schwer quantifizierbares? Soweit ich weiß, gibt es weder irgendwelche Angaben dazu, wieviel höher die zusätzliche Traglast bei einer XL Ausführung in kg wäre noch relativ in Prozent ("Mit diesem XL Reifen können Sie 5% höhere Traglasten fahren als mit einem 95er Reifen"😉. Oder erreicht die XL Ausstattung noch gar nicht den nächst höheren Tragfähigkeitsindex?

Danke für deine Einschätzung oder sogar dein Wissen!

Grüße
Z4-Ei

187 Antworten

Zitat:@Destructor schrieb am 10. Juni 2025 um 11:07:44 Uhr:

Dass du das täglich machst kann ich mir bei deinem Unwissen beim besten Willen nicht vorstellen. .. vielleicht solltest du dich erstmal mit dem Thema beschäftigen bevor du so rumtönst.

Ja, das ist natürlich ein Argument.

Deine unsinnigen Behauptungen sind auch keine besseren Argumente.🙄

Da ich merke, dass du nicht so ganz mit den Vorschriften vertraut bist, lohnt es sich kaum auf die ganzen Dinge einzugehen.

Teile mit doch bitte mit, was genau Unsinn ist was ich schreibe, und vor allem mit verlässlichen Quellen. Also nenne mir bitte wo du was findest. Ich schreibe ja wenigstens immer noch die Vorschriften hin, die du hier konsequent verneinst.

Wurde bereits mehrfach, du scheinst es aber nicht zu verstehen.

Grüße Alexander

Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Juni 2025 um 10:16:11 Uhr:
Und es bleibt doch bei der Kernaussage meinerseits, dass ein höherer GI weniger Luftdruck benötigt, ggü. einem Reifen mit weniger. Hast ja meine Tabelle gesehen. Oder glaubst du der Tabelle nicht?

Was genau möchtest Du mit der Tabelle "Luftdruck in Abhängigkeit des Reifens" ausdrücken? Dass der 97er Reifen mehr tragen darf und die Grenze des 92er bei weniger Druck erreicht, ist trivial.

Das tut er aber nicht, weil sein LI höher ist, sondern weil sein Volumen größer ist. Daraus folgt dann erst der höhere LI. Du verwechselst Ursache und Wirkung und vergleichst also schon wieder Reifen unterschiedlicher Größen miteinander.

Und Deine Tabelle "Basisluftdruck" geht stets von maximaler Last aus. Der praktische Nutzen ist äußerst gering. Da fällt mir spontan nur das Tuningfahrzeug ein, das unter Beibehaltung der bisherigen Bereifung mehr Leistung bekommt oder dessen Vmax Sperre aufgehoben wird. Wäre für mich sogar relevant, aber da ich geleased und nicht gekauft habe, bleibt es natürlich (leider) bei Vmax 250.

Zitat:
@Kuhpra schrieb am 10. Juni 2025 um 11:42:05 Uhr:
Was genau möchtest Du mit der Tabelle "Luftdruck in Abhängigkeit des Reifens" ausdrücken? Dass der 97er Reifen mehr tragen darf und die Grenze des 92er bei weniger Druck erreicht, ist trivial.

Genau.

Das tut er aber nicht, weil sein LI höher ist, sondern weil sein Volumen größer ist. Daraus folgt dann erst der höhere LI. Du verwechselst Ursache und Wirkung und vergleichst also schon wieder Reifen unterschiedlicher Größen miteinander.

Nein, noch immer falsch. Das Volumen ändert sich hier nicht, weil gleiche Reifengröße. Frage: Warum zum Teufel gehst du immer auf andere Reifengrößen ein? Davon war meinerseits nie die Rede, genauso wenig von XL Reifen. Es gibt Herstellerseits Lastenhefte, insbesondere zur Reifengröße (Gewichte, Vmax, Radhaus usw.,) Der Reifen wird gem. ECE berechnet, und gem. ETRTO werden sämtliche anderen Parameter ermittelt, Felge, Maulweite, Abrollumfänge, Toleranzen, Halbmesser usw.

Und Deine Tabelle "Basisluftdruck" geht stets von maximaler Last aus. Der praktische Nutzen ist äußerst gering. Da fällt mir spontan nur das Tuningfahrzeug ein, das unter Beibehaltung der bisherigen Bereifung mehr Leistung bekommt oder dessen Vmax Sperre aufgehoben wird. Wäre für mich sogar relevant, aber da ich geleased und nicht gekauft habe, bleibt es natürlich (leider) bei Vmax 250.

Der praktische Nutzen ist im Gegenteil Deiner Aussage sehr groß, denn Reifen werden natürlich immer mit maximalen Randbedingungen berechnet. Der Reifen muss ja alle Fahrzustände sicher abbilden. Also Vmax und max. Radlast. Da trennt sich ja dann die Spreu vom Weizen.

Ein LI 92 und ein LI 97 in derselben Reifengröße. Klasse, Du bist offenbar Reifenerfinder. Ich gehe nicht auf andere Reifengrößen ein, sondern Du, ohne es zu merken. Steht die Reifengröße auch in der Tabelle?

Ich sehe, du hast es nicht verstanden. Lies noch mal meine Beiträge zur Berechnung der erforderlichen Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindexe.

Ehrlich gesagt habe ich jetzt so viele Beispiele gegeben, das reicht dann auch.

Ich glaube die Bezeichnung lautet Circulus vitiosus…👍

OK, ich hab gelacht, aber nun droht es langweilig zu werden.

Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Juni 2025 um 12:34:05 Uhr:
Ich sehe, du hast es nicht verstanden. Lies noch mal meine Beiträge zur Berechnung der erforderlichen Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindexe.
Ehrlich gesagt habe ich jetzt so viele Beispiele gegeben, das reicht dann auch.

Auch wenn Du es noch so oft wiederholst, ist Deine Aussage:

“Mit höherem Geschwindigkeitsindex und höherem Tragfähigkeitsindex, kann ich bei gleicher Belastung, weniger Luftdruck im Reifen fahren. Das kommt dem Komfort zu gute.“

nicht zutreffend, weil als Referenz hier natürlich identische Reifengrößen und nicht beliebige Dimensionen für einen Vergleich dienen müssen.

Der Kollege hat sich verrannt. Klarer Fall von Rechthaberei. Jetzt werden Sachen erfunden, Dinge ergoogelt und nicht nachprüfbare Behauptungen in den Raum geworfen um irgendwie doch noch Recht zu behalten.

Er hat nur leider nicht verstanden das alle Anderen sich einfach nur noch an den Kopf fassen.

Kann man sich nur merken falls man in Zukunft noch mit ihm zu tun hat. Hier weiter zu diskutieren ist zwecklos. Selbst wenn er merken sollte was es für Stuss schreibt wird er weiter versuchen Recht zu behalten.

Grüße Alexander

Zitat:@Destructor schrieb am 10. Juni 2025 um 13:00:09 Uhr:

Jetzt werden Sachen erfunden, Dinge ergoogelt und nicht nachprüfbare Behauptungen in den Raum geworfen um irgendwie doch noch Recht zu behalten.Er hat nur leider nicht verstanden das alle Anderen sich einfach nur noch an den Kopf fassen.Kann man sich nur merken falls man in Zukunft noch mit ihm zu tun hat.
Hier weiter zu diskutieren ist zwecklos. Selbst wenn er merken sollte was es für Stuss schreibt wird er weiter versuchen Recht zu behalten.Grüße Alexander

Ich erfinde, ich Google, ich schreibe nur Stuss.

Leute bleibt doch mal sachlich. Kein Grund jetzt so einen Quatsch zu schreiben und zu polemisieren.

Aber du kannst mich gerne auf ignorieren setzen, falls dir meine Ausführungen nicht gefallen, oder nicht verstanden werden.

Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Juni 2025 um 12:47:10 Uhr:
Auch wenn Du es noch so oft wiederholst, ist Deine Aussage:
“Mit höherem Geschwindigkeitsindex und höherem Tragfähigkeitsindex, kann ich bei gleicher Belastung, weniger Luftdruck im Reifen fahren. Das kommt dem Komfort zu gute.“
nicht zutreffend, weil als Referenz hier natürlich identische Reifengrößen und nicht beliebige Dimensionen für einen Vergleich dienen müssen.

Auch nicht verstanden, es geht immer um die gleiche Reifengröße. Hast du die Tabelle nicht angesehen?

Korrelation GI <-> Luftdruck? Oder hat die Tabelle einen Fehler?

Zitat:
@MacV8 schrieb am 9. Juni 2025 um 21:03:43 Uhr:

• je nach Geschwindigkeitsindex gibt es bei den Reifen Traglastabschläge, ein V-Reifen hat z.B. bei 240 km/h nicht die volle Traglast, sondern nur eine reduzierte, während ein W-Reifen bei 240 km/h die volle Traglast erreicht, d.h., dass ggf. mit einem W-Reifen niedrigere Fülldrücke, als mit einem V-Reifen gefahren werden dürfen

So sieht es aus. Und das gilt auch für W <-> Y

Ist ja nicht tragisch, wenn es hier zu keiner Übereinstimmung kommt.🤷‍♂️

Der Italien-Reisende macht seine Fahrt so oder so, auch abseits der rechtlichen Grundlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen