Null Toleranz
War im Oktober in Bayern in Urlaub und hatte 3Tage vor meinem Urlaubsende die Steuereinheit von meinem Automatikgetriebe defekt. Wagen war knapp 70 000 Km gelaufen. Ersatzteil lt. Werkstatt ist innerhalb 3 Tagen lieferbar und würde dann am Freitag eingebaut und ich könnte am Samstag beruhigt meine Heimreise antreten. Bin dann mit dem Bus zum Urlaubsort zurückgefahren da kein Leihwagen zur Verfügung stand. Im Bus wurde ich dann angerufen das es in Deutschland zur Zeit das Ersatzteil so schnell nicht lieferbar ist. Teil wäre aber in Österreich vorhanden Mehrkosten 250 Euro. Da am Samstag mein Urlaub beendet war und ich mit dem Bus kurz vor meinem Urlaubsort war habe ich diesem zugestimmt. Wieder zuhause angekommen wollte ich auf Kulanz die Mehrkosten von Mercedes zurückerstattet bekommen. Dieses wurde von Mercedes abgelehnt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 21. Dezember 2014 um 07:45:39 Uhr:
Klugscheißer!? Wer einmal lügt dem glaubt man nicht und wenn er auch die Wahrheit spricht! Von mir bekommen sie keine zweite Chance!
Und noch was du Wicht, ich hab es nicht nötig das Nachdenken zu versuchen... Wenn du meinst die Vorteile zu kennen, dann komm nicht mit so einem Scheiß wie mit der Notrufsäule. Ich lach mich schief! Was denkst du , die Notrufsäule ist gelb und gehört dem ADAC?
Was soll das?
Ich hoffe, du beherrscht auch eine weniger beleidigende Wortwahl.
Von mir bekommst du jedenfalls eine
zweiteChance, um deinen zukünftigen Schreibstil an die Beitragsregeln anpassen zu können.
austriabenz
Moderator
38 Antworten
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 21. Dezember 2014 um 07:45:39 Uhr:
Klugscheißer!? Wer einmal lügt dem glaubt man nicht und wenn er auch die Wahrheit spricht! Von mir bekommen sie keine zweite Chance!
Und noch was du Wicht, ich hab es nicht nötig das Nachdenken zu versuchen... Wenn du meinst die Vorteile zu kennen, dann komm nicht mit so einem Scheiß wie mit der Notrufsäule. Ich lach mich schief! Was denkst du , die Notrufsäule ist gelb und gehört dem ADAC?Schutzbriefe vom ADAC und Huk im Vergleich
1.Der ADAC kommt und ich muss bei Huk fragen ...
2. ADAC kostet 12€ im Jahr und der von Huk 8€
3 Beim ADAC sind die Leistungen sehr begrenzt.
Den Klugscheißer kannst Du Dir sparen. Wenn Du schon auf 5 € im Jahr schauen mußt, wäre Bus fahren günstiger. Den ADAC Tarif mit 12 € möchte ich sehen ist mit Sicherheit der selbe Mist wie bei der HUK.
Zum Thema Lügen fühle ich mich nicht betroffen. Ich habe das nicht nötig. Schalte einfach einen Gang runter und gut ist.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach Maul halten.
An dein letzten Satz hab ich schon viel früher gedacht.
Glückwunsch!- Ist dir tatsächlich noch was eingefallen. Ich dachte schon du brauchst so lange um die Vorteile zu suchen ... ach oder war es der versuch zu denken? Egal, du wirst es den Lesern hier schon verklickern was richtig ist. Und ja mit dem Bus bin ich gestern wieder gefahren... viele Grüße aus Kitzbühel
Wo gibts ne ADAC Mitgliedschaft um 12.-?
Ich finde auf der ADAC Homepage als günstigsten Tarif (für Otto-Normal-Autofahrer, also keine Schwerbehinderten oder Schüler oder Fahranfänger Vergünstigungen) nur den hier für 49.-:
http://www.adac.de/.../klassische-Mitgliedschaft.aspx?...
Zitat:
@schneefan schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:29:36 Uhr:
Mann darf nicht nach Nachteilen suchen sondern nach Vorteilen.
und diese wären beim adac welche?! 😕
gut, wenn man natürlich 5mal am tag zu burger-king fährt, oder unbedingt irgendwelche wunderpillen nebst treppenlift benötigt bietet der adac sicherlich auch vorteile... 🙄
Zitat:
Beim ADAC rufe ich an...
auch hier wieder ein nachteil des adac!
im gegensatz zur huk - zockt dein adac hier seine kunden zusätzlich ab, da der anruf zu dieser service-hotline kostenpflichtig ist...während hingegen die anderen servicenummern des adac kostenfrei sind!
Zitat:
...oder über Notrufsäule...
über die notrufsäule kannst du dich auch mit der huk verbinden lassen!
Zitat:
Bei HUK muss ich erst mal fragen.
was musst du da erstmal fragen?
du nennst deinen standort und kurz drauf steht der abschlepper an deiner seite - i.d.r. sogar der adac!
Zitat:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach Maul halten.
wer im glashaus sitzt...
Bei uns in der Firma sind alle Autos über die Kfz-Versicherung mit abgesichert.
Bislang haben wir keinerlei Probleme gehabt, wenn mal ein Auto liegen geblieben ist.
Es kam auch immer der ADAC, da die Versicherungen und Kfz-Hersteller diesen Service beim ADAC eingekauft haben.
Die Rufzentrale des ADAC meldet sich entsprechend der gewählten Rufnummer als ADAC, Versicherung, oder Fahrzeug-Hersteller...
Meine beiden privaten Fahrzeuge sind auch so "Schutzgebrieft"... und ich habe weder ein schlechtes Gefühl dabei, noch ein schlechtes Gewissen. Ich werde jedenfalls keine 109 (oder so ähnlich) Euro für einen Schutzbrief+ im Jahr bezahlen.
Hallo @ all...
Meine Fahrzeuge sind ebenfalls über die KFZ Versicherung mit abgesichert und das ist auch GUT so...
Bevor ich auch nur einen einzigen €uro in den ADAC investieren werde , würde ich lieber zwei €uro
in eine Ananas - Plantage in ALASKA in den Sand setzen.... Es lebe die Meinungsfreiheit
marry Christmas @ all & LG Peter
Es lebe die Meinungsfreiheit - ja aber aus rein kaufmännischen bzw. betribeswirtschaftlichen Gesichtspunkten ist der ADAC für einen Normalbüger mit Abstand die günstigste Lösung!
Meinen ADAC-Beitrag habe ich mehrfach durch Ersparnis von mehreren hundert Euro bei der Versicherung gegenüber der HUK-Coburg wieder heraus. Die ADAC-Versicherung honoriert in der sogenannten Familienversicherung, wenn man mehrere Fahrzeuge hat und ist dadruch aktuell sehr viel günstiger als die HUK.
Der Service mit dem Pannendienst und Leihwagen ist nicht zu toppen. Wahrscheinlich deswegen nutzen ihn auch andere.
Dazu habe ich kostenlos vom ADAC eine Kreditkarte, durch die ich noch einmal jedes Jahr sehr viel Geld spare, weil ich damit für Mietwagen keine Vollkasko und bei gebuchten Reisen keine Reiserücktrittskostenversicherung mehr abschliessen muss, da beides bei Zahlung mit der ADAC-Kreditkarte mitversichert ist.
Von daher kann mir das andere Getue und Gelaber bzgl. ADAC egal sein: ich fahre damit sehr gut!
(und wer den ADAC so verflucht, der möge mir eine Organsation, Testinstitut oder Zeitschrift zeigen, die in den Kritikpunkten nachweislich deutlich besser ist! Wie naiv kann man sein? Es gibt keine deutsche Presse, die wirklich neutral und objektiv testet, so dass man darauf problemlos vertrauen kann. Die einen sind finanziell "gesteuert" und die anderen haben keine Ahnung, von dem was sie testen sollen)
Zitat:
@klappohr schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:46:25 Uhr:
ja aber aus rein kaufmännischen bzw. betribeswirtschaftlichen Gesichtspunkten ist der ADAC für einen Normalbüger mit Abstand die günstigste Lösung!
diese rechnung müsstest du uns doch mal näher erklären!
i.d.r. bleibt der normalbürger nicht alle 3 wochen im hintersten hinterkurdistan mit sack und pack und der ganzen 16 köpfigen großfamilie liegen...
...insofern reichen die pannenleistungen der üblichen schutzbriefanbieter für nichtmal 1/10 des adac beitrages zu 99,9981% aus.
Zitat:
Meinen ADAC-Beitrag habe ich mehrfach durch Ersparnis von mehreren hundert Euro bei der Versicherung gegenüber der HUK-Coburg wieder heraus. Die ADAC-Versicherung honoriert in der sogenannten Familienversicherung, wenn man mehrere Fahrzeuge hat und ist dadruch aktuell sehr viel günstiger als die HUK.
huk und adac sind generell nicht sehr günstige versicherungen - aber hierbei kommt es auf die persönlichen tarifmerkmale an...für allgemeingültig solltest du das deswegen nicht erklären!
Zitat:
Dazu habe ich kostenlos vom ADAC eine Kreditkarte, durch die ich noch einmal jedes Jahr sehr viel Geld spare, weil ich damit für Mietwagen keine Vollkasko und bei gebuchten Reisen keine Reiserücktrittskostenversicherung mehr abschliessen muss, da beides bei Zahlung mit der ADAC-Kreditkarte mitversichert ist.
auch das ist kein alleinstellungsmerkmal des adac - sondern eigentlich schon fast standart bei kreditkarten!
und nur für eine 'kostenlose' kreditkarte (die auf der anderen seite durch hohe mitgliedbeiträge subventioniert wird!) brauche ich nicht den adac...
betriebswirtschaftlich & kaufmännisch ist der adac für einen normalbürger das unwirtschaftlichste was man neben einer sterbegeldversicherung und einem sparbuch bei der hausbank machen kann...zwar bietet der adac viel einsparpotenzial, wenn man die angebote nutzt - aber das trifft nur bei den wenigsten in nennenswertem umfang zu und zum anderen sind das alles dinge die man auch ohne den adac (und z.t. auch deutlich günstiger) bekommt!
Zitat:
@klappohr schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:46:25 Uhr:
Es lebe die Meinungsfreiheit - ja aber aus rein kaufmännischen bzw. betribeswirtschaftlichen Gesichtspunkten ist der ADAC für einen Normalbüger mit Abstand die günstigste Lösung!Meinen ADAC-Beitrag habe ich mehrfach durch Ersparnis von mehreren hundert Euro bei der Versicherung gegenüber der HUK-Coburg wieder heraus. Die ADAC-Versicherung honoriert in der sogenannten Familienversicherung, wenn man mehrere Fahrzeuge hat und ist dadruch aktuell sehr viel günstiger als die HUK.
Der Service mit dem Pannendienst und Leihwagen ist nicht zu toppen. Wahrscheinlich deswegen nutzen ihn auch andere.
Dazu habe ich kostenlos vom ADAC eine Kreditkarte, durch die ich noch einmal jedes Jahr sehr viel Geld spare, weil ich damit für Mietwagen keine Vollkasko und bei gebuchten Reisen keine Reiserücktrittskostenversicherung mehr abschliessen muss, da beides bei Zahlung mit der ADAC-Kreditkarte mitversichert ist.
Von daher kann mir das andere Getue und Gelaber bzgl. ADAC egal sein: ich fahre damit sehr gut!
(und wer den ADAC so verflucht, der möge mir eine Organsation, Testinstitut oder Zeitschrift zeigen, die in den Kritikpunkten nachweislich deutlich besser ist! Wie naiv kann man sein? Es gibt keine deutsche Presse, die wirklich neutral und objektiv testet, so dass man darauf problemlos vertrauen kann. Die einen sind finanziell "gesteuert" und die anderen haben keine Ahnung, von dem was sie testen sollen)
Ich auch und fahre gut so. Bei mir sind alle über den ADAC Versichert und so wird es wie seit 1988 auch bleiben. Es wir immer welche geben, wo dies nicht verstehen. Neider weil sie nichts auf der Naht haben. ABER DANN BLÖD HERUM LÄSTERN:
Zitat:
@schneefan schrieb am 25. Dezember 2014 um 19:55:52 Uhr:
Neider weil sie nichts auf der Naht haben.
was hat das mit neider zu tun? 😕
nur weil du 25jahre adac-gehirnwäsche hinter dir hast und dein tellerrand dadurch einen radius von 0 hat - heißt das nicht gleichsam, dass andere, die nicht im adac sind...sich teilweise bewusst nach abwägung aller vor- und nachteile gegen den adac entschieden haben neider sind, die nichts auf der naht haben...
...eher im gegenteil - diese leute haben durch das, was sie als nichtmitglied sparen mehr auf der naht (in der geldbörse) als du! 😁
der umstand (deine vorherigen posts zum thema anrufen mal ausgenommen, die das zudem unterstreichen!) das du jetzt hier so austickst und andere beschimpfst zeugt eher davon, wie gut die adac gehirnwäsche bei dir funktioniert hat - und du nicht in der lage bis zuzugeben, dass der adac eben nicht das gelbe vom ei ist und sich für die mehrheit der bevölkerung auch nicht wirklich lohnt wenn amn sich kritisch mit den wirklich benötigten leistungen auseinandersetzt...das ist übrigends ein typisches verhalten was du hier an den tag legst, für leute die sich mit ihren zig-jahren mitgliedschaft anpreisen - da bist du nicht alleine, das kann amn oft hier im forum erleben, wenn man den leuten aufzeigt, dass man die gleichen bzw. ähnliche leistungen für einen bruchteil des geldes bekommt...
Ich habe einen Abschlepp/Pannendienst bisher 2x mal benötigt seit ich Auto fahre.
2x kam dann der über die HUK beauftragte Pannendienst. 1x davon einer, der "im Auftrag des ADAC" an der Seite stehen hatte.
Es muss jeder selbst wissen, ob er die Mehrkosten des ADAC bereit ist zu zahlen.
Einen wirklichen Benefit, der die Mehrkosten zur HUK rechtfertigt, erkenne ich seit Jahren nicht.
Und die ADAC-Kreditkarte kann man mit den gebotenen Leistungen an sich eigentlich vergessen, vergleicht man die mal mit anderen.
Aber wie gesagt: Jeder wie er will.
Und: Unser A200 wird mit Sicherheit auch keinen Nachfolger mehr mit Stern bekommen. Das Auto ist ausser, dass es mit kleinen Abmessungen sehr geschickt ist, ne Ansammlung von Sparmaßnahmen, die der Kunde danach bezahlen darf.
Grüß aus Stuttgart nach Untertürkheim.
Ihr mögt da schon Recht haben: Nicht für jeden rechnet sich der ADAC.
Aber wir haben in der Familienversicherung 8 Fahrzeuge und die sind beim ADAC nicht nur besser (z.B. ohne Werkstattbindung) sondern auch so viel günstiger, dass ich den Mitgleidsbeitrag dicke wieder drin habe - und das nicht nur im Vergleich zur HUK sondern im Vergleich über mehrere Internet-Tarifrechner.
Und bei so vielen Fahrzeugen kommt es dann schon alle 1-2 Jahre mal vor, dass man den ADAC mit Pannendienst und/oder kostenlosem Mietwagen in Anspruch nimmt.
Dazu absolviere ich mindestens alle 2 Jahre ein Fahrsicherheitstraining und da ist der ADAC nicht nur bei den Preisen günstiger sondern vor allen Dingen auch beim Lerneffekt, da die ADAC-Gelände bundesweit einmalig bzgl. der Trainingsmöglichkeiten, der Vielfalt und dem Fun dabei sind.
Zitat:
@klappohr schrieb am 26. Dezember 2014 um 11:06:50 Uhr:
Ihr mögt da schon Recht haben: Nicht für jeden rechnet sich der ADAC.Aber wir haben in der Familienversicherung 8 Fahrzeuge und die sind beim ADAC nicht nur besser (z.B. ohne Werkstattbindung) sondern auch so viel günstiger, dass ich den Mitgleidsbeitrag dicke wieder drin habe - und das nicht nur im Vergleich zur HUK sondern im Vergleich über mehrere Internet-Tarifrechner.
Und bei so vielen Fahrzeugen kommt es dann schon alle 1-2 Jahre mal vor, dass man den ADAC mit Pannendienst und/oder kostenlosem Mietwagen in Anspruch nimmt.
Dazu absolviere ich mindestens alle 2 Jahre ein Fahrsicherheitstraining und da ist der ADAC nicht nur bei den Preisen günstiger sondern vor allen Dingen auch beim Lerneffekt, da die ADAC-Gelände bundesweit einmalig bzgl. der Trainingsmöglichkeiten, der Vielfalt und dem Fun dabei sind.
Ihr seid wirklich lustige Foristen, haut Euch wegen der meist recht praktischen Schutzbriefe hier fast die Köppe ein!😎
Ich sage lieber nicht, ob und falls ja, welchen Schutzbrief ich habe. Aber lasst doch einfach diejenigen, die den unheimlichen und verschachtelten Skandal-Club unwiderruflich toll finden, ein bisschen mehr dafür blechen, dass sie im (äußerst seltenen) Bedarfsfall manch Leistung und/oder Produkt (auch außerhalb der Treffenlift-Schiene) etwas günstiger oder gar exklusiv beziehen können. Und wenn sie den ADAC für den Club mit dem Längsten halten, lasst sie doch einfach in Ruhe. Kann doch auch jeder die Partei wählen, die er mag und die Wurst dort kaufen, wo sie ihm am besten schmeckt. Der eine urlaubt auf Sylt, der andere in Bad Kissingen, der dritte in Goa und alle anderen auf Malle und Rügen (oder im sauerländischen Keglerparadies)!
Die Leistungen sind ja tatsächlich teilweise verschieden, auch wenn die Standardsachen von den Mitbewerbern erstaunlicherweise auch recht günstig zusätzlich zur Kfz-Versicherung dazu angeboten werden. Als man mir das vor vielen Jahren sagte, war ich echt baff, da ich bis dahin nur die relativ hohen ADAC-Tarife kannte.
So, liebe Leute, bitte friedlich bleiben und andere Meinungen akzeptieren, wir sind noch mitten in der Weihnachtszeit!
Gute Nacht wünscht der
Baby-Elch
"Baby Elch" wenn Du so anfängst w. z.B. Skandal-Club Dann kannst Du gleich mit unserer Regierung weiter machen.
MOD´S beendet das Thema kommt eh nur MÜll raus.