Null Grip bei Nässe auf 205/60/15 am 325i?
Moin.
Habe die letzte Woche festgestellt, daß meine Dunlop Winterreifen auf Nässe so gut wie keine Seitenführung haben.
Jede Ecke, wo ich raus beschleunige, musste ich damit rechnen, daß das Heck ausbricht. Sieht zwar spektakulär aus, aber es kann ja nur noch extremer werden bei Schnee, oder =?
Die Reifen haben noch 5 mm Profil, sind aber von 1998.
Größe ist 205/60/15 als H Reifen bis 210 km/h.
Habt Ihr auch solche Probleme?
MFG
42 Antworten
Mhh
ja Bridgestone..ist mir schon deswegen sympathisch, da in einer Autobild mal Profiltiefenmesser von denen drin waren 😁
Mal gucken, vielleicht "mische" ich auch..vorne Dunlop, hinten neue Blizzak...
MFG
Re: Null Grip bei Nässe auf 205/60/15 am 325i?
Zitat:
Original geschrieben von gibgummi
Moin.
Habe die letzte Woche festgestellt, daß meine Dunlop Winterreifen auf Nässe so gut wie keine Seitenführung haben.
Habt Ihr auch solche Probleme?
MFG
Hai,
ich habe die Michelin Alpine und die haben einen besseren Gripp bei Nässe als meine Sommerreifen.
Der Reifen ist echt der Hammer und nicht umsonst Testsieger.
Gruss
Dennis
Habe auch 205er drauf (Fulda) und fahr meinen Wagen bei Regen wie ein rohes Ei. Echt übel.
Allerdings heisst es doch auch, dass die WR auf Nässe meistens schlechter abschneiden als die SR.
Deshalb warte ich erstmal den evtl. noch kommenden Schnee ab. Denn dann sind die SR die absolut schlechtere Wahl. Auch mit 8mm und nagelneu.
Ach ja, meine WR sind ca. 7 Jahre alt und werden nach dem Winter definitiv entsorgt.
Hi
Ich habe den Michelin Alpin A2 drauf (205/60R 15) und der hält bei nassen Strassen sehr gut in der Kurve. Ich habe aber auch "nur" einen 320er.
Ähnliche Themen
Gude Jungs...
ich habe mir auf meine 16 Zoll Alus Winterreifen draufziehen lassen... und ich muß sagen bin begeistert, waren zwar gut teuer aber hat sich gelohnt
Aber Gibgummi du hattest nicht recht in 16 Zoll brauchte ich 225er nicht 205. Glaube habe Fulda
Grib ist echt gut.. auch bei nässe...
warte jetzt nur auf den Winter... aber sobalt mehr schnee liegt muß ich meinen Schneeflug eh in die Garage stellen
MFG Becker-Racing
Hab auch diese Goodyear ULTRA-GRIP in 185/65/15 drauf. Auf nasser Fahrbahn sind die echt scheisse, mich hats deswegen letztes Jahr mit 120 von der Landstrasse gedreht. Ein Glück, dass ich und mein Bayrer alles halbwegs heil überstanden haben.
Ich fahr noch immer mit den Sommerreifen, die breiten Walzen picken immer, auch im Regen😉 Vor den Winterreifen hab ich schon wieder richtig schiss, trau sie mir noch nicht ranschrauben.
Mfg Säschn
keine probs
Hi
Fahre neue Conti TS790 205/60 und bin auch schon in strömendem Regen nen Berg ohne Probleme mit 140-150 hochgefahrn.. und das ohne ASC+T 😉
Auf Eis hat er beim Gaswegnehmen kurz mitm Popo gewackelt, aber das wars auch bis jetzt 😁
Kann mich weniger beschweren, das Auto liegt wie ein Brett. Vielleicht solltet ihr den Beschleunigungspunkt n bisschen weiter aus der Kurve raus verlagern 😉 (bitte nicht falsch verstehen).
Gut, issn Touring, aber das wird doch wohl kein so gravierender Unterschied sein, oder?
mfg
dave
Zitat:
Original geschrieben von C1408
Aber 185er auf nem 325i sind schon ein bischen gemein ;-)
Hi,
wg. "gemein" - optisch schon, aber die einzigen, auf denen man bezahlbare Schneeketten fahren kann !
Ausserdem sollte man sich überlegen, welchen Geschwindigkeits-Index man sich "gönnt": Alles über 'T' (bis 190km/h) schneidet in seriösen Winterreifen-Tests im Vergleich dazu, ab 'H' (bis 210km/h), mässig ab. Und ab 'V' (bis 230km/h) sind sie nur noch bei geschlossener Schneedecke wirklich besser als Sommerreifen ...
Ich weis nicht, ob ich auf dem neuesten Stand bin, aber wenn die ab 'H' neu schon nicht viel bringen, was ist dann damit nach einem oder sogar zwei Jahren noch zu holen ?
Anhang: Reifentest vom Adac 2003 🙂
Und noch der eigentlich wichtige Winterreifentest zum Vergleich 😉
Hab kürzlich (ich glaube es war in der AMS) gelesen, dass jeder Winterreifen bei Regen gegenüber einem Sommerreifen versagt.
Zitat:
Original geschrieben von Viper007
Ach ja, meine WR sind ca. 7 Jahre alt und werden nach dem Winter definitiv entsorgt.
Hi,
die kannst Du getrost jetzt schon entsorgen, dagegen ist der schlechteste Sommerreifen mit min. 4mm Profil besser !
Zitat:
Hab kürzlich (ich glaube es war in der AMS) gelesen, dass jeder Winterreifen bei Regen gegenüber einem Sommerreifen versagt.
Ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich fahre Dunlop SP Sport. Im Sommer 245er (hinten), im Winter 225er.
Die SR sind bei Regen totale Kacke. Viel schneller als 130 kann man damit nicht fahren, bei starkem Regen noch langsamer.
Die WR sind kein Vergleich dagegen. Im Trockenen bin ich nicht so begeistert, aber im Regen... WOW. Da schwimmt nix mehr auf.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich fahre Dunlop SP Sport. Im Sommer 245er (hinten), im Winter 225er.
Die SR sind bei Regen totale Kacke. Viel schneller als 130 kann man damit nicht fahren, bei starkem Regen noch langsamer.
Komisch, ich hab 235er Dunlop SP9000 und bei mir kleben die sogar im Regen. Hab letztens versucht auf einem großen, freien Parkplatz zu driften, es ist mir nur mit durchdrehenden Reifen gelungen, ansonsten bin ich wirklich schon sehr schnell und optimistisch in die Kurven gefahren und der Wagen wollte einfach nicht ausbrechen, egal wie schnell ich gefahren bin. Lediglich ein kurzes Ausscheren am Kurvenausgang, das hat sich aber von selbst stabilisiert.
Also deine Erfahrung kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. Bist vielleicht schon an der Profiltiefengrenze hm?!
Mfg Säschn
ihr armen... oder ihr glücklichen.. *g wie mans nimmt..
ich habe n 318ti und bekomme mit meinen 185er aufh scho probz... vor regen habe ich mittlerweile respekt.. 🙂
habt ihr denn kein ASR?