nützliche Gimmicks für den Golf II (und I)
In diesem Thread sollen nützliche Gimmicks/kleine Extras zusammengetragen werden, die die Fahrsicherheit oder den Fahrkomfort des Golf II erhöhen und welche damals nicht (oder zumindest nicht in jeder Ausstattungsvariante) erhältlich waren.
Als Beispiele nenne ich mal den Lichtwarnsummer und das 99er Relais (stufenlos programmierbare Intervallschaltung der Scheibenwischer).
Allens kloor? 🙂
Ich mach mal den Anfang mit einer kleinen Bildergalerie...
Bitte nichts aus dem Hifi- oder Navibereich; es soll hier nur um kleine, aber NÜTZLICHE Gimmicks gehen.
Bin gespannt auf eure Ideen!
Beste Antwort im Thema
Der Lichtwarner ist Pfusch. Den gibt es in div. Ausführungen von VW.
Die Klappgriffe sind bei Fahrzeugen mit Schiebedach Standard.
Als nützliches Gimmick wäre hier der Brillenhalter für die Fahrerseite zu erwähnen.
Das airdry ist nützlich, gehört aber auf keinen Fall auf die Heckablage.
Das Kofferraumlicht kann man auch dezent am originalen Einbauplatz unterbringen.
So sieht es doch sehr nach ATU-Tuning aus.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xero91
Halte ich für ein Gerücht. Eher bei Sonderausstattungen...Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Die Klappgriffe sind bei Fahrzeugen mit Schiebedach Standard.
Das wiederum verwundert mich.
Ich habe vom 86er 55PS (Schiebedach als einziges Extra), bis zum 91er Madison (mager ausgestattetes Sondermodell mit 70PS) noch keinen Golf mit Schiebedach und den normalen Griffen gesehen.
Also zu den klappgriffen, die hatte mein Madison ohne schiebedach, und auch der gti mit schiebedach....allerdings keiner davon hatte einen auf der fahrerseite...wozu auch?
Dann als nützliches extra würd ich mal einfach die verzögerung des innenlichtes einwerfen.
Auch habe ich bei meinen Golfi´s bis jetzt immer unter dem Aschenbecher in der Mittelkonsole nen licht gesetzt...nen loch ist dafür komischerweise schon bei allen vorhanden 🙂
Den Vorderen Aschenbecher beleuchte ich auch,
wenns nicht eh schon ist.
Auch hab ich mir mal den hinteren Aschenbecher beleuchtet
siehe HIER
Hab die Klappgriffe auch ab Werk am GT-Spezial. Vielleicht hatten das die Modelle mit schwarzem Himmel? oder alle Spezials?
Zum Lichtwarnsummer: Sorry aber einstecken und das dind klappt, geht nicht. dafür musst du diverse Kabel an der ZE umklemmen/brücken. hab mir den bei neuer ze mal nachgerüstet. Türkontaktschalter und Standlicht mussten umgeklemmt werden. Bei alter kann der auch nicht ohne weiteres laufen.
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Hab die Klappgriffe auch ab Werk am GT-Spezial. Vielleicht hatten das die Modelle mit schwarzem Himmel? oder alle Spezials?
nen schwarzen Himmel hatte der Madison nicht...was an dem Spezial sein soll weiß ich auch nicht...auch viele viele andere Golf 2 in verschiedenen ausführungen hatten die dinger...bis halt auf die Fahrerseite, und die brauch ja auch nicht so nen "angstgriff" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Der Lichtwarner ist Pfusch. Den gibt es in div. Ausführungen von VW.
Na,
dann trau dich doch mal und werde konkret. Dafür ist dieser Thread ja da.
Mr.Slate nannte bereits das 292er Relais für die alte ZE.
Mir fällt noch das 36er ein. Das ist aber bei der neuen ZE nicht "plug and play-fähig", soviel ich weiß.
Meine Baumarktlösung hat sicherlich nicht den Funktionsumfang eines 36er, aber sie erfüllt ihren Zweck. Und ist betriebssicher.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Die Klappgriffe sind bei Fahrzeugen mit Schiebedach Standard.
Es gibt keinen Menschen auf dieser Welt, der schlüssig erklären könnte, wann die klappbaren und wann die starren Griffe verbaut wurden. Wahrscheinlich wurde im Werk 'ne Münze geworfen...
Ein klappbarer Griff VORNE LINKS ist aber schon was besonderes.
Ich möchte das Teil nicht mehr missen - gerade auf langen Fahrten.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Das airdry ist nützlich, gehört aber auf keinen Fall auf die Heckablage.
Das gilt nur während der Fahrt.
Im parkenden Zustand ist dieser Ort gerade im Winter sinnvoll, weil die hinteren Scheiben als erste beschlagen…
Mein zweites Kissen liegt im Beifahrerfußraum.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Das Kofferraumlicht kann man auch dezent am originalen Einbauplatz unterbringen.
So sieht es doch sehr nach ATU-Tuning aus.
Äh…
du meinst das ernst, richtig?
Der Ausdruck "ATU-Tuning" ist noch schmeichelhaft für das Teil 😁
Etwas vergleichbares würde ich NIEMALS am Auto oder im Fahrgastraum anbringen.
Nur: Es geht hier um den KOFFERRAUM!! 🙄
Der Einbauplatz ist rein praktischen Gründen geschuldet (beste Ausleuchtung).
Hab das große Ablagefach der MKS auch dezent in grün beleuchtet.
Der Ascher vorne ist von Werk aus beleuchtet. Zumindest die mit der großen MKS.
Toll ist auch der Kontrolltaster für die Fehlercodeauslese.
Ebenso passt der drehknopf für die Lüftung vom T4 Bus.
Was sonst noch alles passt steht in dem Thread:
KLICK
Oder auf Vollausstattung nachrüsten:
KLICK
PS: Hab auch die Klappgriffe ab Werk. Modell: Boston Bj 7/89 mit SSD.
Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
Also zu den klappgriffen, die hatte mein Madison ohne schiebedach, und auch der gti mit schiebedach....allerdings keiner davon hatte einen auf der fahrerseite...wozu auch?Dann als nützliches extra würd ich mal einfach die verzögerung des innenlichtes einwerfen.
Auch habe ich bei meinen Golfi´s bis jetzt immer unter dem Aschenbecher in der Mittelkonsole nen licht gesetzt...nen loch ist dafür komischerweise schon bei allen vorhanden 🙂Den Vorderen Aschenbecher beleuchte ich auch,
wenns nicht eh schon ist.Auch hab ich mir mal den hinteren Aschenbecher beleuchtet
siehe HIER
..das Loch ist für den Kabelbaum ,wenn du beleuchtetes Cassettenfach hast....
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Zum Lichtwarnsummer: Sorry aber einstecken und das dind klappt, geht nicht. dafür musst du diverse Kabel an der ZE umklemmen/brücken. hab mir den bei neuer ze mal nachgerüstet. Türkontaktschalter und Standlicht mussten umgeklemmt werden. Bei alter kann der auch nicht ohne weiteres laufen.
Rein gesteckt und funzt, ich hab da nix umverdrahtet.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Rein gesteckt und funzt, ich hab da nix umverdrahtet.
hast du mal nen link zu so nem teil?
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Die Klappgriffe sind bei Fahrzeugen mit Schiebedach Standard.
Also mein GT Special hat sowol Schiebedach als auch nen schwarzen Himmel mit drei Klappgriffen, aber keinen vierten. Warum auch (aus Sicht eines Autoherstellers -> der Fahrer soll ja beide Hände am Lenkrad haben) ? Die Löcher und Blindkappen im Himmel sind nur vorhanden, damit man die Himmel auch bei Rechtslenkern verwenden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Golf NZ
Ein klappbarer Griff VORNE LINKS ist aber schon was besonderes.
Ich behaupte, das gab es so
nichtzu bestellen, sondern einer der Vorbesitzer hat im Golf vom TE noch einen vierten nachgerüstet.
wenn dies das teil ist was ich kaufen möchte, dann ja 😁
also, welches genau brauch ich damit es mit reinstecken und summen klappt ? 😉