Nüsse im Golf

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

zum wiederholten mal lagert irgend ein Vieh unter der Motorabdeckung Nüsse ab die an einer ecke angeknabbert sind 😠

Hat einer ne von euch ne Ahnung wer da sein unwesen treibt. Auch diese "Nüsse" kenne ich so nicht.

Muss wohl doch mal so eine Stromschlaganlage einbauen 🙄

Grüße

Andi

Img-20200121
Beste Antwort im Thema

Guck mal ob die Nüsse eine ABE haben, ansonsten musst du sie noch eintragen lassen. 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Jede Reparatur wird teurer als z.B. eine richtige Marderabwehranlage mit Spannungsplättchen und wechselnden Tönen.
Das ist durchaus wirkungsvoller als die anderen Spielerreien oder halben Sachen.
Viele Betriebsstörungen sind bestimmt auch auf unentdeckte Tieraktivitäten zurückzuführen.
Regelmässige Motorwäschen ! sind bei heutigen Fahrzeugen das Letzte und gehen gar nicht!

Ich habe seit 4 tagen auch dieses Problem mit den Kernen oder Nüssen, habe sie täglich aufgesaugt und
gestern Abend mal ein paar Knoblauchzehen zerschnitten und verteilt. Als ich am nächsten morgen unter die Haube gesehen habe , ist mir alles vergangen, es lagen bestimmt 4 mal so viel von diesen Dingern rum.

Na Prost....
Ich habe die Drecks Kerne (Grade sind es Kirschkerne) gestern erst wieder aufgesaugt. Man kommt immer besch.... hin zwischen den Glühkerzen uns ESP Leitungen.
Habe dann doch mal eine Motorwäsche gemacht gestern wegen dem ganzen Sägemehl da.

Hatte die letzten Tage immer wieder Mäuseköder unten in die Wanne geworfen die auch immer gefressen werden.
Habe jetzt aber Recherchiert dass das Recumin von Bayer nicht mehr erhältlich ist, das Nachfolgeprodukt sei leider nicht mehr wirksam....

Es sind also definitiv Mäuse wie hier auch schon gesagt wurde.

Frage ist ob diese Abwehranlage mit Hochsoannung auch bei Mäusen funktioniert?!

Eigentlich hilft ein kalter Winter erfolgreich gegen das Problem. Aber...

Ähnliche Themen

Für mich könnte es auch nach einem Marder klingen, sah bei uns ähnlich aus...

Wenn es ein Mader gewesen wäre, hätte er mir dann nicht das Auto zerpflückt?
Eine Stunde nachdem ich die Knoblauchzehen verteilt hatte, habe ich nochmal nachgesehen und mir kamen fast die Tränen als ich die Motorhaube geöffnet hatte (vom Knoblauch). Naja so wie es aussieht, kommt das Tier nur nachts.
Habe das Auto mal umgeparkt und mal sehen was mich morgen früh erwartet.

Also ein Marder knackt keine Kerne und kommt in 100 kalten Wintern nicht unter die TDI-Motorabdeckung. Da geht es schon eng zu....

Ein Marder ist auch ab und an drin denke ich, vor allem knabbert er oben die Haifischflosse an ^^

Dieses Wildlife mitten in der Stadt ist unglaublich....

Zitat:

Habt ihr denn konkrete Empfehlungen für Marder/Tierabwehr?

Schau mal hier hin , da gibt es gute Marderabwehrgeräte . Die sind nicht Billig aber gut !!!

https://shop.marderabwehr.com/index.php?gruppe=Auto#tt

Ich habe das MS2040K-LX in meinem Auto und seit dem habe ich Ruhe vor den Viechern.

Ich habe mein Auto letzte Nacht etwa 70 m weiter geparkt und morgens nichts unter der Motorhaube gefunden, hoffentlich bleibt das dabei

Zitat:

@manvo schrieb am 24. Januar 2020 um 20:28:08 Uhr:


Jede Reparatur wird teurer als z.B. eine richtige Marderabwehranlage mit Spannungsplättchen und wechselnden Tönen.
Das ist durchaus wirkungsvoller als die anderen Spielerreien oder halben Sachen.
Viele Betriebsstörungen sind bestimmt auch auf unentdeckte Tieraktivitäten zurückzuführen.
Regelmässige Motorwäschen ! sind bei heutigen Fahrzeugen das Letzte und gehen gar nicht!

Die Einschätzung mit der Motorwäsche beruht auf welchen Fakten ?????

rc 46 fi

Auf technische Erkenntnisse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen