Nu ist er weg... :(
Tja...... eben war es soweit...mein Wagen ist verkauft.
Der neue Besitzer ist jetzt auf den Weg heim und hat hoffentlich viel Freude an dem Wagen!
Wollte/musste ich nur mal eben so los werden 🙁
Gruß Markus
als Andenken...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Im A6 hat der TFSI tatsächlich nur 170 PS.
Beim A4 hast Du aber recht. Aber Popel02 hat das auch so gemeint.
Grüße
Jan
Ich möchte jetzt nicht zu viel OT machen, aber mich überrascht es, dass Audi die 200 PS in ein leichteres Auto gesteckt hat, anstatt sie in den A6 zu stecken, der ja schwerer ist als der A4. Der A6 hätte die 200 PS nötiger oder etwa nicht? Welcher Grund steckt dahinter?
Rambo01
Das ist nicht OT, sondern eine mehr als berechtigte Frage 😉
Bin auch auf die Antworten gespannt 😁
Markus
Hi,
zu der TFSI-Geschichte hab ich keine Antwort..
Aber wenn ich mir das erste Bild von deinem alten A4 so ansehe, dann hoffe ich doch, dass du gute Gründe hattest ihn zu verkaufen. Denn er stand wirklich prächtig da!
Ansonsten ein gut gemeinter Rat: Hör auf deine Frau! 😁
Gruß Jürgen
Guten Morgen,
ich kann Dich beruhigen, die Gründe waren schon da 😉
Auch der Neue wird gut dastehen, so ganz konnte ich noch nie meine Finger in den Taschen lassen 😁
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambo01
Ich möchte jetzt nicht zu viel OT machen, aber mich überrascht es, dass Audi die 200 PS in ein leichteres Auto gesteckt hat, anstatt sie in den A6 zu stecken, der ja schwerer ist als der A4. Der A6 hätte die 200 PS nötiger oder etwa nicht? Welcher Grund steckt dahinter?
Marketing. Audi hätte es den Kunden wohl nicht verkaufen können, daß der günstigere und noch dazu nur mit 4 Zylindern versehene 2.0 TFSI mehr leistung hat als der 2.4 V6.
Diesen V6 gibt es im A4 aber nicht, so daß hier keine Rücksicht genommen werden musste.
Darüberhinaus soll der TFSI im A6 wohl als günstiges Benzinereinstiegsmodell dienen.
Grüße
Jan
Mag ja auch daran liegen dass es genügend Leute gibt, die gerne den "großen" A6 haben wollen / müssen (Stichwort Kofferraumgröße und beinfreiheit auf der Rückbank im Vergleich zum A4), aber trotzdem auch aufs Geld achten wollen / müssen - und denen es egal ist wie schnell der Wagen im Endeffekt ist (wobei der 2.0 TFSI im A6 nicht wirklich ein Verkehrshindernis ist...😉) Dafür gibt es diesen Motor, der vor allem in Hinsicht auf den Preis entwickelt wurde. Nicht umsonst ist der Motor technisch weniger aufwendig (LLK etc.) als der 2.0 TFSI im A4.
Ergo: Der perfekte Einstiegsmotor für den A6. In Sachen Preis/Leistungsverhältnis für "Wenig-Fahrer" die ideale Wahl. Wer mehr fährt und auf den Preis achtet, nimmt halt den 2.0 TDI.
Egal wie - alles schöne Autos...😁
Hi Popel02!
Es ist zwar schon von vielen erwähnt worden, aber ich muss es trotzdem nochmal schreiben!
Es ist wirklich ein sehr schöner Wagen gewesen, den Du da verkauft hast. Absolute Sahne!
Zum Kauf eines Neuen, kann ich nur sagen dass der TFSI mit Sicherheit ein schöner Motor ist.
Aber das Brummeln eines V6, sei es Benziner oder Diesel, ist einfach ein so SCHÖNES Fahrgefühl.
Meine Empfehlung wäre dann schon der 2,4, wenn es dann ein A6 werden soll.
Grundsätzlich ist aber auch der Geldbeutel ein guter Ratgeber in Sachen Autokauf.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich....
Dem neuen Besitzer Deines "alten" A4 kann man auch nur gratulieren und viel Spaß wünschen!!!
Grüsse
marcoti
Hallo marcoti,
vielen Dank für Dein Kompliment und auch Deine Stellungnahme!!!
Natürlich sei Euch allen gedankt, mal an dieser Stelle erwähnt 😉
Ich werde wohl beide mal testen und berichten... 😉
Der Geldbeutel spielt eine sehr große Rolle, nicht jeder ist bereit ALLES in ein Auto zu investieren.
Ich habe das immer gerne und mit Leidenschaft getan, aber es stehen auch andere Dinge im Vordergrund.
Die Familienplanung ist ma da, das Haus soll kurze Zeit später folgen...
Ich habe mir den A6 Avant durchkonfiguriert, es sind 46665 € dabei herausgekommen...auch wenn ich 15 % abziehe, bleibt da eine Stange Geld stehen!
Ob ich die jedoch bereit bin zu bezahlen, farge ich mich von Tag zu Tag mehr!
Sry für OT!
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Marketing. Audi hätte es den Kunden wohl nicht verkaufen können, daß der günstigere und noch dazu nur mit 4 Zylindern versehene 2.0 TFSI mehr leistung hat als der 2.4 V6.
Diesen V6 gibt es im A4 aber nicht, so daß hier keine Rücksicht genommen werden musste.
Darüberhinaus soll der TFSI im A6 wohl als günstiges Benzinereinstiegsmodell dienen.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mag ja auch daran liegen dass es genügend Leute gibt, die gerne den "großen" A6 haben wollen / müssen (Stichwort Kofferraumgröße und beinfreiheit auf der Rückbank im Vergleich zum A4), aber trotzdem auch aufs Geld achten wollen / müssen - und denen es egal ist wie schnell der Wagen im Endeffekt ist (wobei der 2.0 TFSI im A6 nicht wirklich ein Verkehrshindernis ist...) Dafür gibt es diesen Motor, der vor allem in Hinsicht auf den Preis entwickelt wurde. Nicht umsonst ist der Motor technisch weniger aufwendig (LLK etc.) als der 2.0 TFSI im A4.
Ergo: Der perfekte Einstiegsmotor für den A6. In Sachen Preis/Leistungsverhältnis für "Wenig-Fahrer" die ideale Wahl. Wer mehr fährt und auf den Preis achtet, nimmt halt den 2.0 TDI.
Egal wie - alles schöne Autos...
Ahja! Danke für die Aufklärung. Macht irgendwo auch Sinn 😁.
Dass der TFSI im A6 kein Verkehrshindernis ist, ist wohl klar 😉. Ich meinte nur das Prinzip in ein größeres Auto einen schwächeren Motor zu setzen als in einen kleineren oder besser gesagt leichteren. Denn klein ist der A4 sicherlich nicht 😁.
Rambo01