Nu isser Wech.....

VW Polo 2 (86C)

Hallo alle miteinander,

einige von euch haben mich beim wieder beleben meines VfL 86c GT Coupé begleitet und mir sehr geholfen den kleinen auf die Straße zu bringen. Das war sehr schön und ich bin dankbar für alle Hilfe die mir zu Teil wurde. Ich habe den Wagen sehr schätzen gelernt und ihn zu guter letzt erneut polieren lassen damit er sehr gut da stand. Mit einem recht frechen Verkaufspreis habe ich den guten einfach mal inseriert und er ist gekauft worden.

Nun bin ich wieder ohne Polo. Was grundsätzlich schon komisch ist. Hab ich ihn doch gerne bewegt. Aber bei über 3000 Euro die mir gezahlt wurden für den kleinen bin ich schwach geworden. Dieser Betrag zeigt die Tendenz, dass auch die kleinen stetig im Wert steigen. Wehrmutstropfen, die Wertsteigerung in diesem Maße betrifft aus meiner Sicht nur die Topmodelle G40, GT 75 PS und GT 55 PS und auch nur mit speziellen Dingen wie bei meinem GT 55 PS die 1,3 L NZ Motor mit Euro 2.

Es heißt also schön weiter machen mit den kleinen und ich denke über einen 86c 2F nach. Jedoch erst wenn mein BMW E3 verkauft und die Garage frei ist.

Bilder zeigen ihn als ich ihn aus der Garage zog irgendwo nach 5 Jahren Stillstand und zu letzt bevor er verkauft wurde. Nettogewinn bei dem kleinen 4stellig, alle investitionen inbegriffen.

Img-20190301
Dscn2202
Dscn2207
+6
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@krone-1 schrieb am 19. Januar 2020 um 16:03:39 Uhr:


Ein 2F hat auch seinen Reiz. Dieses Genesis Modell find ich ganz gut oder eben ein G . Mal sehen bei welchem Trümmer ich dann zuschlage.

Ich glaube da bist du auf dem Holzweg, wenn du glaubst, dass du mit dem Erwerb eines (günstigen) G40 oder Genesis keine Ersatzteilprobleme bekommst.

Gerade beim Genesis ist Rost eines der größten Probleme - wenn dann noch die spezifischen Teile fehlen (Türverkleidungen, Sitze, Fußmatten, Lenkrad, Schaltknauf, Soundanlage, etc.) oder nur in mittelmässigem Zustand vorhanden sind, kann es bei der Ersatzteilbeschaffung richtig teuer werden.

Beim G40 sieht es nicht besser aus - viele Besitzer meinen, dass sie sich mit ihren umgebauten (oftmals auch heillos verbastelten) G40s eine goldene Nase verdienen können und lügen, dass sich die Balken biegen. Allerdings sind umgebaute Versionen bei weitem nicht so viel Wert - da lohnt es sich oftmals kaum, Geld für gute spezifische Teile auszugeben.

Mach dich daher VOR einem Kauf schlau, wie die aktuelle Preislage der zu ersetzenden Teile und deren Verfügbarkeit ist.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Habe gerade mal bei wikipedia "VW Derby" eingegeben.

Dort steht:

Den tiefen Fall in der Gunst der Kunden konnte allerdings auch die Umbenennung nicht aufhalten, weshalb im August 1988 der Polo Stufenheck in Deutschland aus dem Programm genommen wurde. Zudem wurde das ab Oktober 1990 angebotene überarbeitete Modell des VW Polo II (interne Bezeichnung 2F) in Deutschland nicht mehr als Stufenheck angeboten, sondern war nur als Reimport erhältlich. Das Heck des Polo Classic wurde mit Ausnahme der Stoßfänger nicht den anderen Modellen angepasst, sondern blieb das des Vorgängers, erkennbar unter anderem an der Verwendung des alten "Polo"-Schriftzugs.

Somit sind wohl alle "2F" Modelle die hier so rumdümpeln Re Importe. Das macht den weißen interessant. In Deutschland wurde nur die Variante wie sie der Steinonkel hat verkauft, von 1981 bis 1985 und ab dann wieder mit runden Scheinwerfern, Modelle C, CL und GL

Da muss ich mich mal mit der Geschichte vertrauter machen.

Zitat:

@krone-1 schrieb am 25. Juni 2020 um 18:45:53 Uhr:


Habe gerade mal bei wikipedia "VW Derby" eingegeben.

Dort steht:

Den tiefen Fall in der Gunst der Kunden konnte allerdings auch die Umbenennung nicht aufhalten, weshalb im August 1988 der Polo Stufenheck in Deutschland aus dem Programm genommen wurde. Zudem wurde das ab Oktober 1990 angebotene überarbeitete Modell des VW Polo II (interne Bezeichnung 2F) in Deutschland nicht mehr als Stufenheck angeboten, sondern war nur als Reimport erhältlich. Das Heck des Polo Classic wurde mit Ausnahme der Stoßfänger nicht den anderen Modellen angepasst, sondern blieb das des Vorgängers, erkennbar unter anderem an der Verwendung des alten "Polo"-Schriftzugs.

Somit sind wohl alle "2F" Modelle die hier so rumdümpeln Re Importe. Das macht den weißen interessant. In Deutschland wurde nur die Variante wie sie der Steinonkel hat verkauft, von 1981 bis 1985 und ab dann wieder mit runden Scheinwerfern, Modelle C, CL und GL

Da muss ich mich mal mit der Geschichte vertrauter machen.

Jaaaap der 2F Stufenheck Polo isss relativ selten, sieht man auch an der Niedrigen Fahrgestellnummer 🙂

Waren in den BeNeLux Ländern und Spanien recht gefragt und dementsprechend öfter zu finden als bei uns.
Hier waren die Stufenheck Modelle immer weniger gefragt, gerade in Golf Größe und kleiner.

Gab sogar vom Corsa eine Stufenheckvarinate nannte sich Corsa TR.

Ansonstne wi es im Artikel steht, 82-85 wurde die Stufenheckvariante des 86C als Derby verkauft mit eckigen Scheinwerfern und ohne Radlaufabdeckungen und kurzer Heckstoßstange.

Ab 85-88 dann als Polo Classic mit runden Scheinwerfern, Radlaufabdeckungen und mit langer Stoßstange.
Ab 88 wurde dann die Stufenheckvariante nur noch in ausländischen Märkten angeboten.

Das Facelift (2F) gab es dann ausschließlich nur noch für ausländische Märkte, einzige Änderung am Heck, es gab eine breite Stoßstange, analog zu vorne.

Wenn du ein Stufenheck suchst, würde ich auch mal im benachbarten Ausland schauen, da stehen die Chancen etwas besser noch was brauchbares zu finden.

MfG

Hab ich eben schon gemacht. In Holland einen guten gefunden. Schicke den link morgen. Bin im Bett. Waren harte Tage diese Woche.

Ähnliche Themen

Heieieieieiei... Nen Derby zu finden der passt wird wohl noch was dauern. Ich muss geduldig sein was nach und nach angeboten wird. Das gibt mir aber Zeit um mich mit dem Wagen theoretisch zu beschäftigen.

Die Preise sind sehr wild. Von realistisch (leider die wenigsten) bis völlig utopisch. Nen Derby ist kein Porsche 944.
Naja. In der Ruhe liegt die Kraft.

Stimmt Preise sind teils weit auseinander und utopisch.

Soltest dir halt mal überlegen was du möchtest, Welchen Motor, Aussattung, ggf. Farbe und dann in ruhe schauen was angeboten wird und ob was passendendes dabei ist. Und das wichtigste der Zustand von den Wagen.
Ansonsten halt weiter suchen.

Habe ja auch damals über 1 Jahr gesucht bis ich dann was passenden gefunden hatte.

MfG

Wünsche dir viel Erfolg bei der Derby Suche. Hatte Glück meinen recht günstig bekommen zu haben. Beim verbasteln mit nem G40 umbau war der günstige Preis aber schnell egalisiert ^^.

Wenn ich mir die Bilder von deinem 2er anschaue bekomme ich schon lust mein 2er qp frisch zu machen und doch nicht für nen fuffi bei Kleinanzeigen rein zu stellen.

War ein sehr schöner Aufbau von dir.

Vielen Dank. Der rote hat mega Spaß bereitet. Vor allem wenn aus diesem kleinen Zwerg ein 2Meter Hühne aussteigt.
Der NZ ist echt spritzig trotz der nur 55 PS. Im original Zustand finde ich ihn am besten. Auch wenn vom 2F die Ausstattung drin war. Er war so wie er da stand perfekt.

Ich war nach dem Verkauf erstmal auf Abstand wegen meiner weiteren Autos. Nun ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Der Derby hat etwas was zu mir passt. Außenseiter Image mit Qualitäten. Unscheinbar und super zuverlässig.

Ich kann´s halt nicht lassen. Ich hätte als Alternative noch den 83er GT Coupé meiner Schwester. Die hat ja drei Stück rum stehen. Aber der steht auch in einigen Jahren noch da. Der Derby reizt mich.
Ich mache es ganz in Ruhe. Es wird der passende Derby kommen. Ganz bestimmt.

Es lohnt sich auch für deinen ihn aufzubauen.

Mich würde ja schon lange reizen, einen Polo Classic/Sedan (2F) als Pickup umzubauen.

2er Steilheck-Umbauten kennt man ja - umgebaute 2F sind schon selten - aber einen Classic umzubauen dürfte in die Rubrik "selten bis ziemlich einzigartig" passen.

Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, jemals einen gesehen zu haben.

Selbst einen Derby (der mir von der Optik her noch nie wirklich gefallen hat), macht als Pickup ganz schön was her ... da stimmen einfach wieder die Proportionen.

https://live.staticflickr.com/8059/29031491363_23d5a6fd2b_b.jpg

Zitat:

@[ iLLuSioN ] schrieb am 4. Juli 2020 um 09:32:20 Uhr:


Mich würde ja schon lange reizen, einen Polo Classic/Sedan (2F) als Pickup umzubauen.

Teil vom Dach absägen & fertisch 😁

Z.B. 1
Z.B. 2
Skizze

Zitat:

Teil vom Dach absägen & fertisch 😁

Ich bin mir nicht sicher, ob a) da der TÜV mitspielt und b) man so überhaupt bis zum TÜV kommt 😉

Was mich an fast allen Pickup-Umbauten gestört hat, ist dass diese zwar oftmals handwerklich ganz gut umgesetzt wurden - die meisten hätten aber gut daran getan, mal jemanden zu fragen, der etwas von Formensprache/Design versteht.

Bei einer selbstragenden Karosserie ist oft die hintere Federung ein Problem. Pick up´s haben ja meist Blattfedern und Dämpfer die so montiert das eine Ladefläche ohne störende Dome zustande kommt.

Formensprache ist bei Umbauten echt heikel. Ich denke Kombiumbauten sind eher was für nen Derby als Pick Up Umbau.

Soweit möchte ich es eigentlcih nicht kommen lassen. Ein Classic in original würde mir reichen.

Dietrich hatte mal ein paar Kombi Umbauten.
Hier ein Bild von einem Derby der zum Kombi umgebaut wurde.

Derby Kombi

Edit:
Sehe gerade perchlor hate schon das Bild gepostet. Sorry, das ich da noch mal poste.

MfG

Der iss doch länger oder???

Zitat:

@max.tom schrieb am 5. Juli 2020 um 23:21:52 Uhr:



Der iss doch länger oder???

Blitzmerker 😁

Das ist doch der Clou an der Sache,
die Derbys sind so viel länger wie das"Anschlußblech" (Pos. 6 ) breit ist.
Sonstige Bodengruppe identisch mit QP & Sth.

https://volkswagen.7zap.com/.../

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen