Nu isser Wech.....
Hallo alle miteinander,
einige von euch haben mich beim wieder beleben meines VfL 86c GT Coupé begleitet und mir sehr geholfen den kleinen auf die Straße zu bringen. Das war sehr schön und ich bin dankbar für alle Hilfe die mir zu Teil wurde. Ich habe den Wagen sehr schätzen gelernt und ihn zu guter letzt erneut polieren lassen damit er sehr gut da stand. Mit einem recht frechen Verkaufspreis habe ich den guten einfach mal inseriert und er ist gekauft worden.
Nun bin ich wieder ohne Polo. Was grundsätzlich schon komisch ist. Hab ich ihn doch gerne bewegt. Aber bei über 3000 Euro die mir gezahlt wurden für den kleinen bin ich schwach geworden. Dieser Betrag zeigt die Tendenz, dass auch die kleinen stetig im Wert steigen. Wehrmutstropfen, die Wertsteigerung in diesem Maße betrifft aus meiner Sicht nur die Topmodelle G40, GT 75 PS und GT 55 PS und auch nur mit speziellen Dingen wie bei meinem GT 55 PS die 1,3 L NZ Motor mit Euro 2.
Es heißt also schön weiter machen mit den kleinen und ich denke über einen 86c 2F nach. Jedoch erst wenn mein BMW E3 verkauft und die Garage frei ist.
Bilder zeigen ihn als ich ihn aus der Garage zog irgendwo nach 5 Jahren Stillstand und zu letzt bevor er verkauft wurde. Nettogewinn bei dem kleinen 4stellig, alle investitionen inbegriffen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@krone-1 schrieb am 19. Januar 2020 um 16:03:39 Uhr:
Ein 2F hat auch seinen Reiz. Dieses Genesis Modell find ich ganz gut oder eben ein G . Mal sehen bei welchem Trümmer ich dann zuschlage.
Ich glaube da bist du auf dem Holzweg, wenn du glaubst, dass du mit dem Erwerb eines (günstigen) G40 oder Genesis keine Ersatzteilprobleme bekommst.
Gerade beim Genesis ist Rost eines der größten Probleme - wenn dann noch die spezifischen Teile fehlen (Türverkleidungen, Sitze, Fußmatten, Lenkrad, Schaltknauf, Soundanlage, etc.) oder nur in mittelmässigem Zustand vorhanden sind, kann es bei der Ersatzteilbeschaffung richtig teuer werden.
Beim G40 sieht es nicht besser aus - viele Besitzer meinen, dass sie sich mit ihren umgebauten (oftmals auch heillos verbastelten) G40s eine goldene Nase verdienen können und lügen, dass sich die Balken biegen. Allerdings sind umgebaute Versionen bei weitem nicht so viel Wert - da lohnt es sich oftmals kaum, Geld für gute spezifische Teile auszugeben.
Mach dich daher VOR einem Kauf schlau, wie die aktuelle Preislage der zu ersetzenden Teile und deren Verfügbarkeit ist.
53 Antworten
Zitat:
@[ iLLuSioN ] schrieb am 20. Januar 2020 um 19:39:21 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 20. Januar 2020 um 19:22:16 Uhr:
Facetime ist ja ein Fremdwort in Deutschland, wie mir scheint.
Liegt wohl eher daran, dass Facetime eben Apple-spezifisch ist und man unter Windows/Android eben meist Skype verwendet...Und sich wegen eines Interessenten extra ein IPad/IPhone/MacBook/etc. zu kaufen, nur damit dieser nicht von seinem geliebten Facetime zu Skype wechseln muss (was ja kein Problem wäre), würde ich auch nicht unbedingt machen.
Ja, ach ne 🙄
Ist egal ob ich nach Facetime, Skype, wasauchimmer frage. Die Leute sind damit voellig ueberfordert. Kein Wunder, bei eurem miserablen Funknetz und den teuren Datenvolumen-Tarifen. Neuland halt...
Langsam wird es schwer gute und preiswerte 86C´s zu bekommen, egal ob 2er oder 2F.
Sucht man ein bestimmtes Modell, teils mit bestimmten Motor wird es noch schwerer.
Aber was erwartet man, wenn der letzte 86C vor 26 Jahren vom Band gerollt ist. Und der Rest schon teils an der 40 Jahre Marke kratzt.
Schaut man zu den damaligen Konkurrenten des Polos, dann sieht das bei denen noch viel düsterer aus.
Da muss man schon froh sein, wenn man überhaupt einen findet der überlebt hat und noch nicht total vom Rost gefressen wurde. Da muss man dann das nehmen, was man findet, unabhängig vom Motor und Ausstattung.
MfG
Guten Abend liebe Polo Freunde. Es ist wieder einmal lange her dass ich hier war. Der Alltag mit Haus und die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle lassen dieses Forum leider in die zweite Reihe springen.
Ich habe den Nissan tatsächlich übern Tüv bekommen. Das war noch schwerer wie den Polo zum Tüv vorzubereiten.
Er ist nun angemeldet, der 3er BMW E36 darf sich jetzt ausruhen.
Das allerbeste ist, dass ich tatsächlich den BMW 2500 aus der Garage verkauft habe. Nicht zum Preis den ich erhofft hatte, er ist aber in sehr guten Händen und bleibt in Solingen. Garage war nur einen tag leer. hab erstmal aufgeräumt und sortiert. Garage ist gerade sehr kürmelig, aber an einem Wochenende ist da wieder Platz.
Die Tatsache dass der Nissan fährt und der BMW verkauft ist. gibt mir die Luft nach einem Polo zu sehen.
Objekt der Begierde ist ein Sondermodell. Gerne Genesis 2F 1990 bis 1994 . Ich brauche Informationen zum Modell.
Lasst uns ein wenig philisophieren.
Schön wieder heir zu sein.
Glückwunsch zum Verkauf dem BMW und zur frischen Plakette für den Nissan.
Genesis, sind meist sehr rostig und es fehlen oft Fußmatten, Schlüsselanhänger und Soundanlage (Radio inkl. Kabelbaum zu den 2 Subwoofern und die originalen Lautsprecher.
Die Genesis Aufkleber sind auch meist schon runter vom Lack.
MfG
Ähnliche Themen
Ich finde die Style Modelle sehr gut gelungen.
Aber ob man da was bekommt das noch nicht end fertig ist weiß ich nicht..
Mit dem 45 PS Motor würde ich nie warm, andere sehen das nicht so.
Genesis
Hier ein schöner Genesis, ohne SSD (wurde wohl abbestellt), da sonst immer eins haben.
Recht komplett, was man so sieht und vom Zusatdn ganz gut.
Was ich sehe ist der linke Kotflügel vorne unterm Blinker.
Wer mit ein 55 PS AAV okay findet, sollte sich den mal genau ansehen.
2F GT Steilheck
2F GT Steilheck, ebenfalls mit 55 PS enweder AAV oder NZ.
Recht selten und dann noch unverbastelt.
2er GT Steilheck
das ganze gibt es auch noch mal als 2er GT Steilheck, sehr selten, auch wieer mit 55 PS. Entweder der NZ oder noch der Vergaser MH/2G.
2er GT mit 3F Motor
Seltenes 2er GT Coupe mit dem 75 PS Einspritzer(3F). Gab es nur im letzten Modelljahr 1990.
Allerdings viel Arbeit dran.
2F GT Extra
Ein 2F GT Extra, wieder mit 55PS, im schönen caprigrün.
Macht aufden Bildenr ein guten Eindruck. Preislich kein Schnäppchen.
2er GT mit GK
2er GK mit 75PS, ist sicher einiges dran zu machen, scheint aber eine ordentlich basis zu sein.
MfG
Jaaaap stimmt man Musss schon guggen das man einigermassen was findet, bin ja auch gerade dabei meinen 3.ten 86c 2f wieder Flott zu machen 🙂
Nabend Freunde,
ich habe oft genug zu schnell gekauft. Das hat mich in der Vergangenheit oft sehr viel Geld gekostet. Ich bin am Anfang dessen was ich genau möchte. Coupé , Steilheck, Sondermodell. Da muss ich mich inspirieren lassen.
Aktuell bin ich sehr an einem "Derby" interessiert. Coupé oder Steilheck haben derzeit nicht den Reiz den das Stufenheck hat.
Schaut mal hier
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja das kenn ich leider zu gut.
Dann hat man eher das erst beste und nicht den besseren kauf gemacht.
Naja wie das nunmal so ist.
Derby finde ich sehr interessant und wirklich schön genau wie den Jetta
Zitat:
@krone-1 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:48:06 Uhr:
Nabend Freunde,
ich habe oft genug zu schnell gekauft. Das hat mich in der Vergangenheit oft sehr viel Geld gekostet. Ich bin am Anfang dessen was ich genau möchte. Coupé , Steilheck, Sondermodell. Da muss ich mich inspirieren lassen.Aktuell bin ich sehr an einem "Derby" interessiert. Coupé oder Steilheck haben derzeit nicht den Reiz den das Stufenheck hat.
Schaut mal hier
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Am besten beide nehmen 🙂
Beide Derbys haben sind Vergaser, der alte mit 1,3L Schlepphebel und 50 PS und der 2F mit dem 1.0L HZ.
Wenn der 2F schon 2 Jahre auf der Wiese steht, fragt sich wei der von unten aussieht.
Schimmel am Lenkrad lässt befürchten das der feucht ist.
Beim 2er fehlt die Haubenleiste, die nicht so einfach zu bekommen ist und meist teuer ist.
Wenn die Sitzbezüge Austausch benötigen wird es schwer was gute GL Bezüge zu finden.
Bilder der beiden Anzeigen geben nicht so viel her, müsste man sich beide genaustens anschauen.
Aber das da bei deiden noch einiges reingeht,an Arbeit und Geld, bis die ordentlich dastehen sollte klar sein.
MfG
Die beiden dienen lediglich zur Anschauung wonach mir gerade ist. Das verfestigt sich aktuell. Stufenheck ist mehr als interessant. Sie sind zu finden in den bekannten Plattformen. Der weiße macht mir mir auch etwas Sorgen. Jahre der Feuchtigkeit von unten auf ner Wiese. Kann bitter enden.
Der rote interessant. Fahrwehrk finde ich kacke weil dann wurde er gerockt und hat sicher ordentlich gelitten was Karosse angeht. Das ich etwas zum basteln, rumschrauben, aufarbeiten und Geld investieren suche ist doch klar. Ich muss doch meiner "Krankheit" gerecht werden.
Mich reizen tatsächlich beide Varianten. 86c und der 2F. Tendenz geht aktuell zu einem frühen 2F. Der Vfl ist mega interessant, fällt nicht mehr im Preis, wird aber schwerer zu sanieren als ein 2F.
Der 2F hat was. Was, weiß ich nicht. Ich setze mich in Ruhe mit den Varianten auseinander. Ausstattung ist Thema und Motorisierung.
Ist der Steinonkel noch unter uns? Er kann aus erster Hand sprechen was den 86c Derby angeht.
Aus eigener leid voller Erfahrung mit Fahrzeugen die etwas länger draußen standen :
In meinen Fall ist es ein Golf 2 1.6 D die erste Serie. Der war innen relativ Schimmelig und total nass.
Der Lack ist dann meistens auch fertig.
Leider ist so ein Auto eigentlich ein Fall für die Presse...
Derbys bzw. Stufenhecks sind in der Regel mit 45/50 PS Motoren bestückt.
Selten das es mal 55 oder 60 PS sind.
Würde dann nach einem Scheunenfund oder was ähnlichen suchen, wo die Karosse in einem guten Zustand ist und "nur" die Technik überholungsbedürftig.
Denn gerader Karosseriearbeiten wird meist teuer, wenn man das nciht sleber machen kann.
Vorsicht bei frühen Derbys, die haben teils noch Technik vom Einser Polo drin, da wird es dann schwer Ersatzteile zu bekommen. Man könnte dann natürlich auf die übliche 86C Technik umrüsten.
Gerade im Bereich Spurstangen, Querlenker und Federbein ist das der Fall.
Solte man dann ggf. prüfen was verbaut ist oder ob schon mal umgerüstet wurde.
Kleine Blechtanks (36L) sind auch inzwischen richtig teuer geworden und nciht mehr an jeder Ecke zu bekommen.
Derby bzw. Stufenheckspezifische Teile sollten komplett und heile sein, kann durchaus schwer werden wenn man was sucht.
Muss man sich halt kein Stress machen bei der Suche, über die SZeit wird schon was passendes auftauchen.
MfG
Das denke ich auch. Dieses mal keine Hektik oder Spontankäufe. Garage hat seid gestern wieder etwas mehr Platz ist aber noch nicht ganz frei.
Beim Kauf möchte ich auf jeden Fall das er vollständig ist. Karosserie Arbeit würde mich reizen zu machen. Starkstromanschluss existiert mittlerweile im Haus und ein Schweißgerät soll erworben werden. Hilfe in Sachen schweißen kann ich von dem Kumpel bekommen der mir den Nissan geschweißt hat für den Tüv.
Wurden denn nicht alle Motoren für den Derby angeboten die es auch im Coupé und Steilheck zu bestellen gab?
Gibt es beim Derby auch Sondermodelle? Was Ausstattung angeht? Schiebedach wäre ein Traum, das wird aber sicher nicht einfach.