Da isser wieder....
Hallo Allerseits,
es ist eine Ewigkeit her das ich hier war. es ist eine Ewigkeit her das ich meinen 86c für unfassbares Geld verkauft habe.
Es folgten diverse Dinge in Sachen Auto etc. Nun bin ich wieder auf dem Weg und möchte mir ein alltags Oldie zulegen. Klar, ein VW. Im Auge habe ich leider keinen Polo mehr. Ein Derby wäre cool, oder ein Golf 2 oder ein Jetta. Und an diesem Punkt möchte ich den Verbauch hervorheben. Wer von euch allwissenden kann mir reale Werte nennen was folgende Autos verbrauchen.
VW Derby 1 oder 2 also bis 1994
VW Golf 2 mit 1,8 Liter 90 PS Motor
VW Jetta, Motorisierung recht wurscht.
In Sachen Getriebe bin ich offen. Hängt ein Stück weit vom Motor ab. Derby gerne mit Schaltung
10 Antworten
Kennst Du die Seite "Spritmonitor"? evtl. lassen sich dort realistische Werte finden.
Servus, nee, die Seite kenn ich nicht. Mein 86c GT von 89 war echt sparsam unterwegs mit seinem 1,3 er NZ Motor.
Die Verbrauchsgrenze für nen Daily liegt bei 8 Liter auf 100 km. Ich möchte nicht auf einen Japaner gehen. die können ja mit ihrem 3 Zylinder Müll (meine Frau fährt sowas) echt sparsam. Ich will deutsch.
Der 1.8er im Golf kratzt da glaub ich an den 8 Litern. Ggf wäre der 1,6er noch ne Option.
Welcome Back, lange nichts gehört.
Die Vergaser Motoren werden was mehr brauchen wie die Einspritzer.
Beim Derby/Polo Classic würde ich daher auf ein Modell ab ewta 1987-1994 zurückgreifen mit dem NZ oder AAV Motor. Idealerweise gekoppelt mit einem 5 Gnag Getriebe, dann solltest du in deinem Rahmen bleiben.
Wird allerdings nicht einfach so was aufzutreiben da nur wenige Derby´s /Polo Classic mit der Kombi in Deutschland noch existieren dürften.
Zu den anderen VW Modellen und Verbräuchen, wie schon erwähnt bei Spritmonitor mal schauen, was andere so angeben dazu.
Kommt ja auch immer noch auf den eigenen Fahrstil und auch Einsatzprofil an, wie dann der reale Verbauch bei einem selber ist.
MfG
Hi,
danke das ihr euch zurück meldet. Mit den Motorenbezeichnungen bin ich noch nicht drin. Den NZ kenne ich ja aus meinem Polo. Und da habe ich ja auch das 8P 5-Gang Getriebe nachgerüstet.
Das war ne super Kombination. Es gibt ja noch ein 4+E Getriebe. Da weiß ich aber nicht um die Fahreigenschaften.
kurzes update zu meinen Karren. Nach dem Polo hatte ich ja den Nissan Pick Up. 4x4 Trümmer. Die Ford Transit Feuerwehr hatte ich auch verkauft. Dafür kam ein Ford Transit Wohnmobil was ich schlussendlich zersägt und in Teilen verkauft habe. Den Nissan habe ich bestmöglich verkauft nachdem ich keinen Tüv mehr bekam. Für den 4x4 gab es neben Geld und 6 Kisten Bier auch ein Quad. Das macht Spaß. Hat aber etwas Zuneigung gebraucht. Ist jetzt fertig und das soll nun verkauft um einen Alltags Oldi zu kaufen. Zu guter letzt habe ich mir noch einen einen Volvo 940 Kombi gekauft aus Baujahr 1992. Habe einen Stellplatz in einer kleinen Halle angemietet weil hier am Haus einfach zu wenig Platz ist.
Zurück zur Gegenwart. Ich schaue jetzt gleich mal auf der Seite. Ich fahre deutlich ruhiger. Also unterer bis mittlerer Drehzahlbereich. Eher selten auf der Autobahn mal flotter ( muss ja zwischendurch mal frei gepustet werden so ein Motor)
Da sich hoffentlich mein Arbeitsweg ändert (neuer Job in Aussicht mit mehr "Schmalz" und mehr Urlaub) und ich bei einer Strecke von etwa 16 km sparsam unterwegs sein möchte soll ein VW her.
Ähnliche Themen
Da hast war ja ja einges an Abwechslung dabei, in deinem Fuhrpark.
Ein 4+E ist nichts anderes wie das 8P, am 55 PS Motor.
Die neuere Variante vom 8P ist das CEG, hat die gleiche Übersetzung.
Der AAV hat den NZ abgelöst, größter Unterschied ist das der NZ noch eine Multipoint Einspritzer war und der AAV nur noch ein Monopointeinspritzer ist.
Ansonsten sind die sehr ähnlich von der Charakteristik.
MfG
Golf 2, z.B. ein GL mit 90 PS liegt zwischen 6,... und 7 Litern. Hätte ich nicht gedacht.
Der Derby schein ein kleiner Säufer zu sein. 45 PS knappe 6 Liter, mit 54 PS MH (?? keine Ahnung was das bedeutet) über 8 Liter und der 75 PS knappe 9 Liter. Das ist hart und lässt den Derby nach hinten rutschen im Ranking.
Jetta 2 CL mit 90 PS 6,... bis 8 Liter Verbrauch.
Hhhmmmm....aktuell liegt der Golf 2 vorne und bietet wohl auch die beste Greifbarkeit auf dem Gebrauchtwagensektor.
45 PS egal ob HZ (Vergaser) oder AAK und AAU (beides Monopoint Einspritzer) sind nicht wirkich sparsamer wie die 1.3er mit 55PS als Einspritzer. Gerade wenn man dann nicht aufdem platten Land wohnt, wo im Umkresi von 40Km kein Berg oder was ähnliches zu finden.
Bergauf, an Steigungen sind die 1 Liter und 45 PS halt mehr am Limit und gefordert wie ein 1.3er mit 55PS.
MH ist ein55 PS Vergaser, der ist Verbrauchsgleich mit dem 45 PS HZ, nur das man mehr Reserven hat und weniger angestrengt ist wie die kleineren 45 PS Motoren.
75PS derby, da von wird es nur sehr wenige gegeben haben und sollten entweder Vergaser (GK) oder aber als Facelift den 3F (Einspritzer) gehabt haben. Der möchte Drehzahlen der Motor und holt seine Leistung gegenüber den 55 PS Motor halt aus der Drehzahl, dazu haben die in der regel ein kurzes 5 Gang Getriebe (kürzer wie das 8P). Daraus resultiert dann ein höherer Verbauch.
Derby mit Einsrpitzer und 55PS wird schwer werden, da die meisten mit Vergasern gebaut wurden.
Wie du schon bemerkt hast, ein Golf oder Jetta mit 90 PS Motor dürfte leichter zu finden sein und die Auswahl größer sein.
MfG
Du bist wie eine Glaskugel. Deine Antworten sind sehr informativ. Die Motorenpalette wurde ja in mehreren Fahrzeugen des Konzerns verbaut. So wurden sicher Motoren die im Polo/Derby Platz fanden auch im Golf verbaut. Zumindest habe ich Inserate gelesen wo z.B. ein Golf2 mit dem 54 PS 1.3 NZ angeboten wurde.
Weiß jemand hier über die Motoren Kennungen beim Golf bescheid? Da hab ich RP gelesen als Beispiel, der 1.8er hat ja auch verschiedene Aufbau/Ausbau-Stufen. Wahrscheinlich auch diese Monopoint Einspritzung und andere Varianten.
Ich frag dazu auch im Golf 2 Forum an.
Danke für die Blumen.
Richtig, den MH und NZ gab es auch im Golf 2, allerdings mit einem kürzer übersetzten Getriebe (8N) satt dem 8P aus dem Polo.
Zu genaueren Infos zu Golf Motoren und welcher da Multipoint und Singlepoint Einspritzer waren, wie von dir vorgeschlagen mal im Golf 2 Forum anfragen. Die sind da deutlich fitter wie ich mit meinem Halbwissen dazu.
Die können dir sicherlcih auch Tipps geben zur Technik auf was man achten sollte und welche Motoren und Getriebe für sich interessant isnd. Darüberhinaus sicherlich auch, was gut auf dem Markt davon verfügbar ist.
Ich würde, sehen das eine Servo an Board ist, bei einem NZ im Golf, ist sicherlich nicht verkehrt. Meine bei den größeren wird die schon Serie gewesen sein.
MfG
Moin und willkommen zurück 🙂
Mein 86c 2f 45 ps und des CMC 5.gang Getriebe so 5.9 liter auf 100 km.= kofferraum mit Viel Werkzeug drin...
Isss bissel bergig und da fahre ich den eher im 4.ten gang und so ca 3 500 - 4 000 u/min.
Rennt recht flott seitdem ich letztes jahr den ZKD Schaden hattebeim Melle Treff.
Da der 1,3er Kopf noch nicht revidiert hatte kam wieder der AAu Kopf drauf...
Wie gesagt man kann auch etwas experimentieren kopfmässig so das man auch recht zugig unterwegs isss.. 🙂