Nu hat es mich auch getroffen...
Hallo Ihr...
Na, wie soll ich anfangen...., mich hat es gestern getroffen 🙁 !!!
Mir ist ein "Sprinter" rückwärts in meinen Wagen gerammt. Ich wollte noch ausweichen, aber nix zu machen! Unfall aufgenommen, keine Schuld, aber dennoch der Ärger nu...
Tja, und aus einem Neuwagen einen Unfallwagen gemacht ... Habe mal ein Bildchen zum "mittrauern" angehangen.
Gruß Markus
P.S. ist jemand im Stande, den Schaden zu bemessen?
42 Antworten
Ich würde zum RA gehen, außer vielleicht Du lässt das Alles direkt beim Freundlichen machen und bekommst von dort auch den Leihwagen gestellt.
Sicher ist sicher.
Mit dem RA verhinderst Du vor allem Fehler zu machen und so womöglich auf einem Teil des Schadens sitzen zu bleiben. Ist Heute leider so.
Wenn ich mir das Bild ansehe rate ich mal:
Kotflügel hinten links, Stoßfänger hinten, Spur und Achse hinten vermessen als Minimum.
Macht mit Wertminderung nicht unter 5.000 EUR.
Kommen andere Teile dazu, z.B. Schweller, Tür hinten, Fahrwerk, Felge etc. bist Du schnell beim Doppelten. Nach Rahmenrichtbank sieht das nicht aus, kann aber an Hand so eines Fotos auch nicht ausgeschlossen werden.
War der Sprinter beladen, so hat der immerhin mit min. 3 Tonnen "angegriffen".
Der war sehr rot, war nämlich von unserer Werksfeuerwehr 🙂
Ich denke an der Achse ist nichts dran, aber ausschliessen kann ic das natürlich nicht. Ich hätte den Schaden so als Leihe mal so auf 7000-8000 € geschätzt, kann natürlich arg daneben liegen!!!!
Gruß Markus
Zitat:
Ich hätte den Schaden so als Leihe mal so auf 7000-8000 € geschätzt, kann natürlich arg daneben liegen!!!!
Mit Wertminderung, Nutzungsausfall usw. liegst du wohl gar nicht so verkehrt...
Mein Beileid
Um nochmal auf die Wandlung zurück zu kommen, könnte sein, dass du dir die jetzt abschminken kannst, weil du das Fahrzeug nicht mehr in dem ursprünglichen Zustand abgeben kannst. Es sei denn, das Autohaus machts ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Habe in 2003 eine Wandlung bei einem 8E mit Schaden "mitgemacht" .Deshalb gib auch ich dir unbedingt den Tip einen RA aufzusuchen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich nochmal...
So, habe alles Versicherungstechnische geklärt, Morgen kommt der Gutachter! Kann mir aussuchen, wie ich abgerechnet haben möchte!
Wenn ich nach Gutachten abrechne, wird mir der Betrag Netto ausbezahlt. Die MwSt erhalte ich dann zusätzlich bei Bestellung eines neuen Autos zurück.
Nun habe ich Erfahren, dass der Nutzungsausfall "neu" geregelt ist, man kann den angeblich nicht generell geltend machen. War mir neu sowas. Wenn das nämlich so sein sollte, werde ich mir natürlich einen Leihwagen für die Standzeit nehmen.
Wollte Euch da nur einmal auf dem laufenden halten 🙂
Gruß Markus
Mein Tipp: Fahrzeug ohne Reparatur sondern mit Schaden an Freundlichen abtreten, und dafür neuen kaufen.
Für den Freundlichen ist ein abgetretener Schaden manchmal eine interessante Option. Er bekommt das Fahrzeug, die Ansprüche gegen die Versicherung und verkauft noch ein Neufahrzeug.
Das ist mein nächster Schritt 🙂
Habe heute schon telefoniert deswegen!
Aber ich danke Dir wegen des Tips 🙂
Gruß Markus
P.S. Berichte natürlich weiter ....
wenn ich mir das BJ anschaue kann ich nur sagen weg mit den Wagen der ist ja erst 6 Monate alt
du wurdest leider an einer sehr ungünstigen Stelle getroffen die kaputten Teile müssen nämlich ausgeschnitten werden und das bei ein so neuen Wagen nein nein ich denke der Wagen wird sicher sehr bald Deutschland verlassen *ggg*
wenn dir der neue A4 gefällt würde ich sofort ein neuen bestellen
wenn du den Wagen weiter fährst ärgerst du dich sicher immer außerdem hat der Wagen ja eh immer rumgezickt oder?
Hallo,
also aufgrund des einen Bildes ist eine richtige Aussage über die Schadenshöhe nicht wirklich sinnvoll und machbar. Würde als spekulative Summe auch so mind. die 7000€ (open end)rechnen. Ist halt wirklich ne ungünstige Stelle, mein das Seitenteil müsste herausgeschnitten werden, neu eingesetzt, Türen ggfs. ersetzten und neu einstellen, dazu dann noch die Überprüfung der Achse, neue Felge und Reifen, Stoßstange und womöglich noch Heckklappe, ein ziemlicher Rattenschwanz wie man sieht. Da kommt dann recht schnell ne ganz schöne Summe zusammen.
Zum Thema Wiederverkauf: Naja ist immer so ne Sache, mein A6 Avant hatte auch nen Vorschaden (vorne links, d.h. Stoßstange, Kotflügel links, Xenon-Scheinwerfer, Alufelge incl. Reifen, Haube und dann noch zwei Querträger vor dem Kühler) in Höhe von 6000€, was mich aber nicht am Kauf gehindert hat, da der Schaden von einer Audi-Werkstatt richtig mit Aufwand (ohne Betrachtung der Kosten, da gegnerische Versicherung alles bezahlt hat)instandgesetzt worden ist und auch keine wichtigen Teile davon betroffen waren (Kühler, Motor usw. alles i.O.). Die Felge hatte z.B. nur ein paar Kratzer.
Will damit eigentlich nur sagen, das bei einem recht kleinen Schaden (Blechschaden) sehr schnell 5000€ und mehr zusammenkommen können (guter Gutachter vorausgesetzt), ohne das das Auto wirklich einen Nennswerten Schaden erlitten hat (d.h. das Motor, Getriebe etc. was erlitten haben).
Wenn ich aber sehen würde, dass da schon Seitenteile neu eingesetzt wären (so wie es bei Dir wohl der Fall sein wird), würde ich auch eher nicht kaufen. Das wäre mir dann ein wenig zu viel. Ist halt dann auch immer so ne Sache mit dem Schweißen und der vollverzinkten Karosse. Wenn man da nicht richtig arbeitet, gibts recht schnell Korrosion und das kann dann beim Wiederverkauf richtig den Preis drücken (hab das mal an nem alten A6 C4 gesehen, bei dem der Heckschaden nicht richtig gemacht worden ist).
Hoff ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Grüße
Scan
Hallo Ihr
Danke nochmals für Eure Beiträe!!!!
Gutachter war heute da, der Schaden wird zwischen 5500-6000 € liegen. Dazu kommt dann eine Wertverlustssumme von ca. 1000 €. Nutzungsausfall muss ich Morgen mit meiner Versicherung nochmals Besprechen, er nannte einen Richtwert von ca. 60 € Tag. Diese würde mir ca 10-12 Tage zustehen.
Alles im allen wird so ca 7000 € unterm Strich stehen.
Den "Wiederbeschaffungswert" legte er auf ca 28500 € fest.
Jetzt beginnt das grosse Rechnen 🙂 ....
Gruß Markus
1.000 € Wertverlust? Das ist lächerlich. Das Fahrzeug wird mit dem Schaden für dich als Privatperson praktisch unverkäuflich! Sie zu, dass du die Kiste los wirst…
@ambero
Das ist so nicht richtig! Wenn Du den Schaden in einer Fachwerkstatt instandsetzen lässt, sieht man hinterher nicht die geringste Spur! Das Seitenteil ist gepunket, wird also getrennt, neues wieder gepunktet und gut is... Es muss halt vernünftig eingepasst und lackiert werden!!! Das ist vorraussetzung des Ganzen.
Unverkäuflich ist er definitiv nicht! Habe schon ein Angebot eines Händlers, der den mit Schaden haben möchte! Ich warte jedoch erstmal das Gutachten ab um etwas einschätzen zu können!
Markus
@Popel02: Genau das ist der Punkt. MIT Schaden nimmt der Händler ihn gerne, aber repariert nicht mehr so gerne.
Natürlich können Autos so repariert werden, dass man nichts mehr sieht. Aber du musst den Schaden angeben. Und das Fahrzeug ist definitiv ein Unfallwagen. Ich frage mich auch, wie die das mit der Feuerverzinkung wieder hinbekommen.
Den bin ich letzten Freitag Probe gefahren. Es war eine Limo als quattro. Ziemlich durstiger Motor. Liegt wahrscheinlich am quattro. Mit 13,0 Liter musst du bei zügiger Fahrweise rechnen, es sei denn, du nimmst den Frontantrieb.