NSX 2014
die Tage gabs das mal als Diskussionspunkte innerhalb nem anderen Thema. Hab hiern paar Bilder ausgegraben. Offiziell soll er nächstes Jahr (Frühjahr) vorgestellt werden. Genf?
Und dann direkt in den Handel kommen.
Ich sag mal wenn der auch nur annährend in der Form raus kommt, kann die Konkurrenz von gleichwertigen Fahrzeugen einpacken
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Begründenswert wäre es erst dann, wenn ich's wüßte.
Warum behauptest du dann etwas, wenn du es nicht begründen kannst?
Je neuer ein Auto wird, desto anfälliger wird es, dass stimmt, aber das hat weniger mit nicht ausgereifter Technik als mit günstigerer Produktion und günstigeren Zulieferern zu tun.
Das sind nämlich zwei paar Stiefel.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Aber da es ein Honda ist, wird er sicher ewig halten. 🙂
Das hat hier niemand behauptet!
Du wurdest lediglich gefragt, ob du für deine Aussage auch eine Begründung hast, aber die hast du -wie so oft- nicht.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich muss ehrlich sagen, ich verfolge die Aktivitäten von Honda in letzter Zeit eigentlich fast gar nicht mehr.
Aber ich wünsche Honda alles Gute mit dem NSX. Allerdings glaube ich nicht, dass es DAS 100%ig ausgereifte Produkt am Markt gibt, und schon gar kein Auto. Die Pharmaindustrie mag diese Quoten vielleicht erfüllen, und selbst da gibt es Restrisiken. Aber die kurzen Produktlebenszyklen und die rasanten Weiterentwicklungen im Automobilbereich lassen solche ausgiebigen und vor allem kostenintensiven Tests gar nicht zu. Denn bis man das Auto so durchgetestet hat, dass man eine Garantie darauf geben kann, dass das Fahrzeug 100%ig ausgereift ist, ist es schon Schnee von gestern und die Kosten wären viel zu hoch.
Das gilt aber eh für alle Hersteller.
Nein, gerade die Pharma- und Lebensmittelindustrie haben m.M.n. am allermeisten Dreck am Stecken, nur wird das in den meisten Fällen unter den Tisch gekehrt. In den wenigsten Fällen kommt es raus an die Öffentlichkeit.
Oder glaubst du selbst, dass BSE und Vogelgrippe erst da war, als man in den Medien darüber berichtet hat?
Immer eine Sache des Immunsystems, wie gut/schlecht der Körper im Moment damit zurecht kommt.
Dein Text trifft nahezu auf alles -nicht nur aufs Auto- zu.
Eine Garantie ist sowieso nur so zu betrachten, dass innerhalb dieser Zeit -falls ein Defekt auftritt- kostenlos gewechselt/repariert wird, nicht jedoch, dass das Produkt in dieser Zeit fehlerfrei ist.
Ein Auto -je neuer desto schlimmer- ist hierfür das allerbeste Beispiel, würde ich jetzt mal behaupten!
Und ja, dass betrifft BMW genauso wie Honda oder Andere.
Vermutlich wird man den I8 genausowenig wie den NSX auf der Straße sehn.
Beides sind meiner Meinung nach reine Prestigeobjekte, die die Marke stärken sollen, bzw. den Ruf, das Ansehen. Wenn ein paar wenige Menschen diese Fahrzeuge kaufen, ist es bei weitem nicht so wild, sollte es nicht hundertpro fehlerfrei sein.
Das fällt nicht groß auf, die Masse der Menschen bekommt sowas nicht mit, es sein denn jedes Exemplar fackelt ab. 🙂
Was den I3 angeht, da bin ich mir allerdings ziemlich sicher, dass der sich gut verkaufen wird.
An mich allerdings nicht, ich mag den Wagen optisch nicht besonders. 😁
@R: Die Japaner machen genauso Fehler, wie alle anderen Hersteller.
Der NSX gefällt mir optisch gut, sieht klasse aus. Für mich persönlich einer der neueren Honda Modelle, das mir gefällt. Werde auch hier kein Kunde werden, dazu fehlt das Geld und der Nutzen, wie das beim I8 auch der Fall sein würde.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
@R: Die Japaner machen genauso Fehler, wie alle anderen Hersteller.
Das steht außer Frage und etwas anderes habe ich auch nicht behauptet.
Allerdings brauchen die Japaner meist etwas länger bis etwas in Serie geht und demzufolge ist es m.M.n. auch ausgereifter als das, was bspw. die Deutschen auf den Markt bringen.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das steht außer Frage und etwas anderes habe ich auch nicht behauptet.Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
@R: Die Japaner machen genauso Fehler, wie alle anderen Hersteller.
Allerdings brauchen die Japaner meist etwas länger bis etwas in Serie geht und demzufolge ist es m.M.n. auch ausgereifter als das, was bspw. die Deutschen auf den Markt bringen.
Nicht generell, aber die Tendenz sehe ich auch so wie Du.
Allerdings sind auch bei Japanern Hersteller / Modelle dabei, die bräuchten keine so sehr langen
Modellzyklen. Einerseits kann das bewährte schon gut sein, andererseits wäre es auch gut, wenn man einem neuen Modell auch einen neuen, weiterentwickelten Motor spendieren würde.
Bsp: Mazda im 3er. Sauger, sicher recht zuverlässig. Keine Frage!
Aber Alteisen, weder schnell, noch sparsam. Viele Käufer werden deshalb nen anderen Wagen kaufen.
Nicht falsch verstehen, ich mag Sauger, hab ja selbst einen..😉
Dennoch: Da sind die Konkurenten einfach besser. Oder weiter..Wie man es nennen mag.
Ähnliche Themen
Gerade der Civic hat mich gelehrt, kein neues Auto mehr im ersten Modelljahr zu kaufen - egal, von welchem Hersteller! Ich hatte den Rückruf mit dem Handbremshebel, feuchte Heckscheinwerfer, die Produktoptimierung mit der Gummileiste Dach/Frontscheibe, knarzenden Kupplungsgeberzylinder etc. Außerdem diverse Verarbeitungsmängel (ungenaue/schiefe Spaltmaße), die mein Händler und Honda damals damit rechtfertigten, dass die Nachfrage gleich nach dem Marktstart so groß gewesen sei und daher die Qualität im Werk darunter gelitten habe. Was mir als Kunde allerdings puste ist.
Bei meinem jetzigen Auto fahre ich mit dieser Warte-Strategie sehr gut. Die Kinderkrankheiten, die von den ersten 1er berichtet wurden, sind bei meinem mittlerweile allesamt ausgemerzt. Meiner wurde genau 18 Monate nach Verkaufsstart produziert.
Und ich werde es auch wieder bei meinem nächsten Auto (aus heutiger Sicht sicher wieder BMW 1er) so machen bzw. da vielleicht gleich das Facelift abwarten, weil ich meinen ja etwas länger fahren möchte.
So hab ichs schon immer gemacht und wird auch so weitergeführt! 🙂
Genauso werd ichs auch machen.
Werd mir erst das nsx facelift holen, dann sollten sämtliche kinderkrankheiten beseitigt sein.😎
Guten Morgen zusammen,
was das Thema Innovationen im Elektro/Hybrid-Bereich angeht, so gehen lt. "Spiegel online" auf unsere Deutschen Hersteller (Dainmler, BMW, VW usw.) zusammen gerade einmal mit 7,5 % der Patente insgesamt!
Patente: Elektro/Hybrid
Platz 1. = Toyota = 2588
Platz 2. = Nissan = 940
Platz 3. = Honda = 727
.
.
.
Platz 12 = BMW = 134
Also wenn ich mir die Zahlen so anschaue, sehe ich im Moment nicht, weshalb z.B. die Technik in einem BMW Hybrid nun ausgereifter/innovativer sein sollte als z.B. die im Honda NSX (um den geht es hier ja!)
Ich bilde mir aber ein, dass BMW seltener (ausgenommen Mini!) durch Mängel/Rückrufaktionen usw. auffällt! (ich kann dies aber nicht anhand Zahlen/Fakten begründen!)
So und nun schau ich weiter Formel1
Gruss
Neuwagenuchender
BMW hat mehr Rückrufe als Neuzulassungen. (in den USA)
http://www.spiegel.de/.../...ckrufquote-auf-dem-us-markt-a-910465.html
Dennoch, besser viele Rückrufe als das Verhalten vom VAG Konzern, wo alles unter den Teppich gekehrt wird.
Um valide Aussagen über die Häufigkeit von Rückrufen sagen zu können, schaue ich lieber auf die Website diverser Autofahrerklubs (ADAC, ÖAMTC etc.).
Ich bin da ein bisschen sensibel bei so tollen Statistiken aus den USA, wo ja Toyota fast in den Image-Ruin getrieben wurde, weil ein paar Leute dort zu blöd zum Autofahren sind.
BTW: Meiner Ansicht nach mag zwischen der Anzahl der Rückrufe und der Fahrzeugqualität eine Korrelation bestehen, aber sicher kein kausaler Zusammenhang. Ich kann eine Möhre fahren mit 0 Rückrufen, und andererseits ein super Auto, das halt einen Rückruf hat, weil irgendein Kabel mit der Wahrscheinlichkeit von 0,01 % funktionsuntüchtig werden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...die ja Toyota dort fast in den Image-Ruin getrieben hat, weil ein paar Leute dort zu blöd zum Autofahren sind.
Tja Amis halt!
Hier auch ein sehr gutes Beispiel dafür, wie blöd die Amis sind:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=qRCagQWsklg
Man beachten den abgebröckelten Lack bei 0:14 am Radlauf oben.
Ich mag diesen Accord, keine Frage, aber nicht so übertrieben tief in Federbruchoptik mit NULL Altagstauglichkeit und schon gleich gar nicht mit übertrieben großen Felgen.
Ich zumindest würde mich persönlich dafür schämen, wenn ich so rumfahren würde und würde es der Öffentlichkeit nicht präsentieren wollen...🙄
Ist ja nichts Neues, dass es in den USA extrem dämliche oder seltsame Leute gibt. Hat aber nichts mit den Statistiken zu tun.
Es gibt Zuverlässigkeitsstatistiken aus USA (und UK), wo Toyota trotzdem ganz oben mit dabei ist. Der small overleap Crahstest spricht auch Bände gegen die deutschen Premium-Marken.
Es gibt auch schlaue Leute in den USA und bei medizinischen Produkten sind sie z.B. viel strikter und Testen ihre neuen Produkte erst in Eropa, weil hier einfach alle Unfälle unter den Teppich gekehrt werden und keiner etwas merkt.
Der letzte Club, dem ich vertrauen würde, ist der ADAC. So weit können die Meinungen auseinander gehen. ;-)
Der neue NSX wird bombe
Da führt kein weg dran vorbei
Ausserdem ist HONDA the best of the best 😎
Ich bin aber objektiv, nicht dass es falsch rüber kommt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Ausserdem ist HONDA the best of the best 😎
Ich bin aber objektiv, nicht dass es falsch rüber kommt. 🙄
Klar! 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Klar! 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Ausserdem ist HONDA the best of the best 😎
Ich bin aber objektiv, nicht dass es falsch rüber kommt. 🙄
Aber so was von...😁