NSX 2014
die Tage gabs das mal als Diskussionspunkte innerhalb nem anderen Thema. Hab hiern paar Bilder ausgegraben. Offiziell soll er nächstes Jahr (Frühjahr) vorgestellt werden. Genf?
Und dann direkt in den Handel kommen.
Ich sag mal wenn der auch nur annährend in der Form raus kommt, kann die Konkurrenz von gleichwertigen Fahrzeugen einpacken
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Begründenswert wäre es erst dann, wenn ich's wüßte.
Warum behauptest du dann etwas, wenn du es nicht begründen kannst?
Je neuer ein Auto wird, desto anfälliger wird es, dass stimmt, aber das hat weniger mit nicht ausgereifter Technik als mit günstigerer Produktion und günstigeren Zulieferern zu tun.
Das sind nämlich zwei paar Stiefel.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Aber da es ein Honda ist, wird er sicher ewig halten. 🙂
Das hat hier niemand behauptet!
Du wurdest lediglich gefragt, ob du für deine Aussage auch eine Begründung hast, aber die hast du -wie so oft- nicht.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagensuchender
...heißt das nun das Honda das Thema Aerodynamik Deiner Meinung nach nicht in den Griff bekommt?
(was ich nicht glaube und hoffe!)..wäre doch ziemlich fatal für die Ausssichten des neuen NSX, oder?)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was ich auch in diesem Zusammenhang überhaupt nicht verstehe, wo bleibt das Engagement von Honda bei den 24h Rennen? (Nürburgring/LeMans usw.?)Und warum kommt der Civic Type R erst 2015, wo Honda doch bereits den Civic in der WTCC einsetzt😕
Für mich passt das alles nicht wirklich und wie bereits gesagt, wer Supersportwagen erfolgreich verkaufen möchte muss sich längerfristig engagieren!
(wer denkt den bei Honda an Sportwagen? Frag mal die Leute auf der Strasse!)
Gute Aerodynamik in der F1 ist was spezielles. Die Rahmenbedingungen sind sehr eng. Im Moment kriegt nur ein Adrian Newey sehr gut hin, die Regel samt Lücken erfolgreich zu implementieren. Was auf dem ersten Blick in der F1 wie Welten aussieht, ist in der Wirklichkeit ca. 0,2 Sekunde pro Runde. Dazu ist die Haltbarkeit der Reifen und die Thermodynamik drum herum auch sehr entscheidend. Wer im Grundstudium Vorlesungen zum Thema Thermodynamik besucht hat, weiß wie kompliziert das Thema ist. Für mich war die Thermodynamik eine Welt voller partiellen Ableitungen. Selbst die Doktoranden hatten bei Übungen ihre Probleme, die Aufgaben sauber nachzurechnen.
Honda ist langsam wieder aktiv im Motorsport. In den USA ist Honda z.B. ein erfolgreicher Motorlieferant für die Indycarserie. Auch Hondas Einsatz in der WTCC ist nicht verkehrt. Warum Type R später kommt, ist eine gute Frage. Ich glaube, es hat mit dem Facelift zu tun.
Keine Sorge, die Aerodynamik für NSX kriegt Honda schon gut hin. Bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ist die (noch) nicht kriegsentscheidend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ist Honda nicht im nächsten Jahr wieder mit Turbomotoren in der Formel 1 vertreten und will BMW nicht auch wieder rein?
Es gab Gerüchte, aber die wurden von BMW mittlerweile dementiert. Was der Herr Ecclestone gerne hätte und was letztlich Sache ist, sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Der NSX 2014 (oder 2015?) wird sicher seine wenigen Käufer finden. Ich könnte mir vorstellen, dass er sich besonders in den USA und natürlich in Asien gut verkauft.
Er wird sicher auch gehegt und gepflegt werden, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Technik genauso robust und langlebig sein wird wie beim seligen alten NSX.
IMHO ist es ein Prestigeprodukt von und für Honda und sicher nichts, mit dem man in den Massenmarkt "Sportwagen" einsteigen will.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
.
Er wird sicher auch gehegt und gepflegt werden, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Technik genauso robust und langlebig sein wird wie beim seligen alten NSX.
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Warum?Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
.
Er wird sicher auch gehegt und gepflegt werden, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Technik genauso robust und langlebig sein wird wie beim seligen alten NSX.
Das würde mich auch mal interessieren... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das würde mich auch mal interessieren... 🙄Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Warum?
Mich auch 😉
Begründenswert wäre es erst dann, wenn ich's wüßte.
Ich gehe mal mit der Annahme, dass das auf so ziemlich alle neuen Autos zutrifft - nämlich dass diese mit steigendem Alter immer unrentabler für den Besitzer werden.
Aber da es ein Honda ist, wird er sicher ewig halten. 🙂
Seit wann sind autos rentabel, speziell sportwagen?😕
Rentabel im Sinne von: Deren Besitz und Verwendung rechnet sich noch.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Begründenswert wäre es erst dann, wenn ich's wüßte.
Warum behauptest du dann etwas, wenn du es nicht begründen kannst?
Je neuer ein Auto wird, desto anfälliger wird es, dass stimmt, aber das hat weniger mit nicht ausgereifter Technik als mit günstigerer Produktion und günstigeren Zulieferern zu tun.
Das sind nämlich zwei paar Stiefel.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Aber da es ein Honda ist, wird er sicher ewig halten. 🙂
Das hat hier niemand behauptet!
Du wurdest lediglich gefragt, ob du für deine Aussage auch eine Begründung hast, aber die hast du -wie so oft- nicht.
Ich kann gerne meinen Glauben begründen, obwohl das nicht sehr objektiv ist und daher für mich auch wenig Sinn macht...
Ich habe halt nicht so viel Vertrauen in die Technik, die der NSX bekommt - das hat aber nichts mit Honda alleine zu tun.
Mehr Vertrauen als bspw. in einen i3 oder i8 habe ich beim NSX auf jeden Fall, denn Honda hat bereits Erfahrung mit Elektromotorunterstützung zum Verbrennungsmotor und mir wäre auch keine Technologie bekannt, die Honda raus gebracht hat, die nicht ausgereift gewesen wäre.
Und die Japaner werden es nicht vorher heraus bringen, bevor es wirklich zu 100% ausgereift ist, Honda sowieso nicht.
Ich bin ja recht markenoffen, soweit es die Sympathie auch hergibt, aber Honda würde es nicht angreifen, wenn sie es nicht könnten als weltgrößter Motorenhersteller.
Mike ist ja der Meinung das BMW schon einen Schritt weiter als "nur" Hybrid ist . Die Technik vom i3 und i8 ist allen anderen überlegen. Nur muss Technik für die Masse bezahlbar sein . Sicherlich werden die i3 und i8 Modelle Käufer finden ,aber ich wage zu bezweifeln das die Rechnung am Ende für BMW aufgeht .
Der i3 ist ein reines Elektrofahrzeug, der i8 lediglich ein Hybrid mit einem ähnlichem Konzept wie das, welches der neue NSX haben wird.
Nur, dass das vom NSX noch mal ein Stück weiter durchdacht ist, einen V6-Verbrenner hat, der die Hinterräder antreibt und zudem an der Vorderachse zwei völlig unabhängig voneinander arbeitende Elektromotoren verbaut sind.
So etwas ist schon noch mal ein ganzes Stück aufwändiger.
Mal ganz abgesehen vom wesentlich stylischeren und massentauglicheren Design, welches der NSX bietet, aber das ist wieder mal Geschmackssache.
Honda hat es irgendwie auch nicht wirklich nötig -wie die Deutschen- all das im Vornherein an die große Glöcke zu hängen, bevor überhaupt das Serienmodell im Handel ist.
Japaner eben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Rentabel im Sinne von: Deren Besitz und Verwendung rechnet sich noch.
Man könnte bei lieferheld.de die option:
Geliefert per nsx express
Aufschlag 500€
😁
Ich muss ehrlich sagen, ich verfolge die Aktivitäten von Honda in letzter Zeit eigentlich fast gar nicht mehr.
Aber ich wünsche Honda alles Gute mit dem NSX. Allerdings glaube ich nicht, dass es DAS 100%ig ausgereifte Produkt am Markt gibt, und schon gar kein Auto. Die Pharmaindustrie mag diese Quoten vielleicht erfüllen, und selbst da gibt es Restrisiken. Aber die kurzen Produktlebenszyklen und die rasanten Weiterentwicklungen im Automobilbereich lassen solche ausgiebigen und vor allem kostenintensiven Tests gar nicht zu. Denn bis man das Auto so durchgetestet hat, dass man eine Garantie darauf geben kann, dass das Fahrzeug 100%ig ausgereift ist, ist es schon Schnee von gestern und die Kosten wären viel zu hoch.
Das gilt aber eh für alle Hersteller.