NSW nachgerüstet - welcher Schalter damit sie auch bei Standlicht leuchten?

BMW 3er E36

Ich habe mir Nebelscheinwerfer nachgerüstet.

Thema ist, dass die NSW nur funktionieren, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, bei Standlicht nicht.

Über die Suche habe ich bereits rausgefunden, dass das beim Nachrüstsatz normal ist und man auch den Schalter für Stand- und Abblendlicht tauschen muss, leider aber keine Teilenummer. Im ETK habe ich folgende Nummer gefunden und auch gestern bei BMW bestellt: 6131 8353 506

Könnt ihr mir sagen, ob das der richtige Schalter ist?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


Hat das auch anhand einer Internetseite mit igrendeinem § in der STVO belegt 😕

selbstverständlich kann ich dir das belegen! 😉

StVO § 17 Absatz 3:
Behindert Regen, Nebel oder Schneefall die Sicht erheblich, dann ist auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen NSW eingeschaltet werden.
Bei 2 NSW genügt statt des Abblendlichts die Benutzung der Begrenzungsleuchten/Standlicht.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quatschkopf


Hi,

da kann man doch sicher auch das Kabel umbelegen anstatt kl. 56b(Abblendlicht) über den Schalter NSW zum Relais NSW einfach ein Leitung vom Standlicht Kl. 58 über den Schalter NSW zum Relais NSW legen bzw. zu Schaltereingang für die NSW, dann muß man doch nicht gleich einen neuen Schalter....

Also wenn du mir das genau erklären könntest, was ich da wo und womit verbinden muss, könnte ich das natürlich auch tun. Aus deiner Erklärung werde ich nur bedingt schlau. 😉

Ich hab vor knapp nem Jahr auch NSW beim Compact nachgerüstet. Leider kann ich dir die Teilenummer für den Lichtschalter nicht mehr sagen. Hab ihn auch nicht vom 🙂 sondern in der Bucht ersteigert. Ich weis nur noch, auf der Seite war ein großer Aufkleber von BMW drauf auf dem stand: mit NSW. 
Ich glaub, als ich letztes Jahr hier danach fragte, warum meine NSW nicht mit Standlicht funktionieren, hatte ich damit auch so ne Diskussion losgetreten😁.
Mir, und ich denke mal dir auch, gehts nicht darum mit Standlicht und NSW rumzufahren, sondern es funktioniert mit original eingebauten NSW auch! Warum soll es bei mir nicht funktionieren!😉

MfG
Maik 

Zitat:

Original geschrieben von mikese36


Mir, und ich denke mal dir auch, gehts nicht darum mit Standlicht und NSW rumzufahren, sondern es funktioniert mit original eingebauten NSW auch! Warum soll es bei mir nicht funktionieren!😉

Genau so ist es. 😉

hi,sorry musste noch ein wenig arbeiten...

also, ich versuchs mal,

also die Plusleitung für das Relais NSW kommt von Plus Abblendlicht(eine Leitung)(vermutlich vom Lichtschalter)geht über den Schalter(Schließer) auf das Relais.Das Relais schaltet den Arbeitstrom für Die NSW. Diese(eine Leitung Plus,müsste dann vom Plus der Standlichter kommen bzw. zu Schalter NSW gehen dann würde das Relais auch bei Standlicht anziehen und den Arbeitstrom schalten...Hoffe ich konnte dir das einigermaßen erklären...Ansonsten gerne nachfragen....

Ähnliche Themen

hi, ich nochmal,

Seite 373 auf dem link, der Lichtschalter, vermutlich bei Dir gleich oder ähnlich belegt.

http://palar.de/e36/e36schalt.pdf

Ausgang Pin 4(gelb) geht zum Schalter und versorgt Ihn nur bei Stufe 2 mit Plus, also Abblendlicht an.

Nun müsste man die Leitung auf dem Bild auf Pin 2 oder 6 legen und man hätte Plus bei Stufe 1 also Standlicht.

und nochmal,

falls du einen anderen Schlter kaufst ist der innen nur gebrückt, wie auf dem Schaltplan bei Ausgang Pin 1 oder 3

Wollte hier einen Erfolg melden. 🙂

Ich hab jetzt sehr günstig einen gebrauchten Schalter bekommen, meine vermutete Teilenummer hat sich bestätigt. Auf dem neuen Schalter steht "ECE mit NSW" auf meinem ausgebauten steht "ECE ohne NSW", mit dem neuen Schalter leuchten die NSW auch bei Standlicht.

Den alten Schalter habe ich dann mal versucht zu öffnen, um ihn evtl auch umzupinnen, aber keine Chance, der ist wie verklebt.

Ich habe 2 blöde Fragen zu den Licht und NSW Schaltern. Wenn alles zusammengebaut ist. Wie wechselt ihr da die Glühbirnen für den Lichtschalter z.B.? Dafür muss man doch nicht wirklich den Tacho ausbauen oder?

Der Teilemann bei BMW hat mir eine Glühbirne ohne Fassung mitgegeben. Ist das so richtig? Denn ich bekomme die Glühbirne ned aus der Fassung raus. Die ist ja so winzig...

Doch Likas, muss man leider. Sind ja nur 4 Schrauben und dann ist der Tacho draussen. Die Schalter (Licht + NSW) sind durch 2 Klipse befestigt.
Hab bei mir auch vor 2, 3 Monaten die Birnen getauscht. Das waren welche ohne Fassung wenn ich mich recht erinnere.

PS @ Flashback: Was hast du fuer den Schalter bezahlt? Bei BMW kostet er "nur" 20 - 25 Euro und bei Ebay gehen die teilweise fuer 30 Euro weg.

Ich habe den Schalter noch nie zum Lampenwechsel ausbauen müssen.
Das geht auch locker von vorne.

Mfg

Ist von vorne aber extremst fummelig, weil man die Lampe ja rausclipsen muss. Ich hab den Tacho gern rausgebaut. 😉

Beim Open Air muss ich den Tacho eh ausbauen da der NSW Schalter defekt ist. Beim 323ti wollt ich das aber vermeiden...

Ich hab es einmal versucht, die Lampe ohne Tachoausbau zu tauschen.
Ich hab's nicht geschafft, aber evtl hab ich mich auch einfach nur zu doof angestellt oder ich hab zu dicke Finger. Letzteres glaub ich aber eigentlich nicht. 😉

Aber wo ist das Drama? Zwei Schrauben lösen, drei Stecker abmachen - fertig. 🙂

EDIT: Wobei zum Birnenwechsel noch nichtmal die Stecker abgemacht werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen