NSW als TFL

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

mein Golf 6 Cabrio Bj 2012 hat verbaute NSW. Ich habe nun über Google herausgefunden das man die NSW als TFL codieren kann.

http://www.stemei.de/.../tagfahrlicht-ueber-nsw.php

Aktuell hab ich das TFL/Fernlicht über den BC ausgeschaltet weil ich das hässlich finde. Die NSW sind als Abbiegelicht codiert.

Vll. hatte die Idee ja schon ein anderer hier und kann mir meine Fragen beantworten:

1. Kann ich beides codieren? Also das die NSW Abbiegelicht und TFL sind?
2. Ist das normale TFL (Fernlicht) dann auch aus (also nicht mehr das TFL) wenn die NSW als TFL codiert sind oder ist dann beides an?( wäre uncool)
3. Ich gehe davon aus das wenn das Abblendlicht aufgrund der Witterung an geht, die NSW als TFL aus gehen und somit wieder als Abbiegelicht fungieren können?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes1980


Das Hansen Teil wird auch in der Bucht angeboten...da sind mehr Bilder zu sehen inkl. einem mit reichlich Steckern und Kabeln...naaaaaaja.
Da lässt sich das Dectane glaub einfacher einbauen und man hat den NSW noch. Nur liest man in Foren nicht allzu gutes über das Dectane teil...

ich hab auch die modulite's.. nur ein anderes Modell (Für GTD). Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht, sind seit 1.5 Monate eingebaut und funktionieren so wie sie müssen. Natürlich hab auch ich gewisse Bedenken ob diese Billig-Teile aus China oder wo auch immer sie hergestellt werden wirklich was taugen auf die Dauer.. wenn nicht, dann fliegen sie im Handumdrehen wieder raus. Das schöne an Dectane ist, man braucht am Fahrzeug nichts zu modifizieren. Weder bohren oder sonst noch was, es lässt sich alles folgenlos wieder rückbauen

Hmmm..ok. In den Foren war halt die Rede davon das die nicht ganz "Dicht" sind und somit sich Kondenswasser bildet und das Licht auch noch sehr lange leuchtet nachdem das Auto schon aus ist.

Dass das Licht sehr lange leuchtet wenn das Auto schon aus ist kann ich bestätigen, hat aber nichts mit dem Tagfahrlicht an sich zu tun, sondern weil das Steuergerät auch nach dem Abschalten eine gewisse Zeit lang Strom durch Schaltkreise fliessen lässt bevor es endgültig die Stromzufuhr kappt. Gewisse andere Hersteller haben das auch, Bsp. Ford.
Was aber mit lange gemeint ist? 30 Sekuden, max 45 Sekunden.. länger nicht.

Mich störts nicht, im Gegenteil; ist eine praktische Coming-Home Funktion.. beleuchtet mir die Garage für eine gewisse Zeit von selber.

Bezüglich Dichtigkeit, kann ich nicht bestätigen, jedoch habe ich auch schon ein paar User gelesen die diesbezüglich klagen. Andersum muss ich sagen; Das Kondenswasser bildet sich auch in den normalen Scheinwerfer, und zwar hässlich.. Daher erachte ich es nicht als unbedingt schlimm, wenn sich das Kondenswasser rückstandslos wieder austrocknet und die LED's nicht beschädigt. Insbesondere um diese Jahreszeit ist Kondenswasser "normal". Wärmequelle + kalte Luft = Dampf. Und an der Front, wo die Kalte Luft am meisten aufschlägt und im Rücken der Scheinwerfer die heissen Aggregate sitzen, ist es ein "Normales" Phänomen. Gibt einige Hersteller die gehen problemlos damit um. VW beim Golf nicht unbedingt.. Und da kannst auch nicht viel von den anderen Hersteller wie Dectane erwarten

Deine Antwort
Ähnliche Themen