Nox Sensoren defekt

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Bei meinem Opel insignia B 1.6 L CDTI blinkt seit kurzen die MKL auf mit dem Hinweis Adblue- System warten. War beim in einer Opelwerkstatt und das Fazit bekommen das beide Nox-Sensoren defekt sind und würde 3000€ zum reparieren verlangen.

Kann mir jeden sagen wo ich günstige Sensoren herbekomme und diese einfach getauscht werden können ?

Viele Grüße

Tobias

68 Antworten

Welche VIN hst dein Insi?
Evtl kann ich was umschlüsseln.

Zitat:

@Lelee schrieb am 13. Mai 2025 um 22:14:41 Uhr:



@Alexnoe:
Okai, wir haben unseren mit 116.000 km geksuft und sind jetzt innerhalb 3 Jahren bei 207.000 km angekommen. Wie gesagt viel gefahren. Immernoch top Motorverhalten und top Verbrauch.
Wäre eine Differenzdruckmessung sinnvoll? Ich meine wenn solche Abgas-Werte nur durch einen Riss oder eine physischen Schaden verursacht werden können, wird der Differenzdruck zwangsweise ja passen.
Des Fahrprofils wegen denke ich nicht, dass er verstopft ist und DADURCH zu hohe Werte liefert.

Wenn der DPF verstopft ist, aber ansonsten intakt, würde ich erwarten, dass noch weniger durchgeht. Kann man den nicht endoskopieren?

den DPF mit einer Kamera anzuschauen nützt nicht viel .

viele Partikel sind in den Waben im inneren Versteckt und
nicht auf den sichtbaren Oberflächen zu sehen!

ein DPR kann komplett schwarz sein an der Oberfläche,
aber in Ordung.
der nächste ist Grau/Weiß/Gelb und komplett zu.

das Problem beim DPF ist nicht unbedingt der Differnzdruck im DPF,
der eine Art "Sättigung" angibt,
sondern der Abgasgegendruck vor dem DPF Eingang,
der wird nur leider beim Matchbox nicht gemessen wird,
laut meinen Info,s

EDIT-
mein Sohn schaut sich am Samstag/Sonntag
einen Insi B Caravan GSI Diesel 210PS 4x4 an,
mal schauen was dann ins Haus kommt!

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 14. Mai 2025 um 19:59:52 Uhr:


den DPF mit einer Kamera anzuschauen nützt nicht viel .

viele Partikel sind in den Waben im inneren Versteckt und
nicht auf den sichtbaren Oberflächen zu sehen!

ein DPR kann komplett schwarz sein an der Oberfläche,
aber in Ordung.
der nächste ist Grau/Weiß/Gelb und komplett zu.

Es ging mir um Risse in der Keramik. Wenn ein DPF kaputt ist und deswegen Millionenwerte liefert, sieht man oft physische Schäden, dann kann man aufhören zu raten.

Ähnliche Themen

alex,
das ist richtig, was Du schreibst!

Manche Schäden kann man auch per Wärmebild ermitteln.

Ist der Auspuff vor dem DPS heiß und glühend und
dahinter kälter und am Ende des Auspuff komplett kalt,
ist der DPF dicht oder ein Schalldämpfer innen zerfallen.

Das war schon bei Euro4 bzw. Euro 5 mit Partikelfilter so.

Da hat sich die Wärme im vorderen Bereich gesammelt.

Das kann sogar manches Smartphone-
https://www.youtube.com/watch?v=9aCSLHb3GpE

So, bin eben noch eine 120 km Fahrt mit über 3000 Umdrehungen/min bei 190-200 km/h und mit zugegebenem Dieselpartikelfilter-Schutz-Additiv gefahren. Vorher V-Power Diesel getankt.

Morgen dann TÜV. Ich werde berichten …

@Rosi: VIN ist die XXXXXXXXXX (VIN durch Moderation unkenntlich gemacht)

@Alex: Ich dachte einfach: Wenn das Ding verstopft ist würde ich es ja irgendwie an der Fahrweise merken. Verbrauch und Leistung vor allem. Gerade eben beim
Freifahren von alledem nichts gespürt. Der Motor läuft so rund und angenehm selbst bei hoher Last, dass es mir im Herzen weh tut mit den Abgaswerten. Falls ich den TÜV morgen nicht bekomme würde ich daher auch eher an einen physischen Schaden in der Keramik denken. Denn dies sollte oben genannte Parameter ja nicht beeinflussen? Geht halt mehr durch, oder hab ich einen Denkfehler ?

Zitat:

@Lelee schrieb am 14. Mai 2025 um 21:35:07 Uhr:



@Alex: Ich dachte einfach: Wenn das Ding verstopft ist würde ich es ja irgendwie an der Fahrweise merken. Verbrauch und Leistung vor allem.

Richtig. Und häufige Regenerationen.

Zitat:

Gerade eben beim Freifahren von alledem nichts gespürt. Der Motor läuft so rund und angenehm selbst bei hoher Last, dass es mir im Herzen weh tut mit den Abgaswerten. Falls ich den TÜV morgen nicht bekomme würde ich daher auch eher an einen physischen Schaden in der Keramik denken. Denn dies sollte oben genannte Parameter ja nicht beeinflussen? Geht halt mehr durch, oder hab ich einen Denkfehler ?

Richtig. Wenn der DPF einfach zu durchlässig ist, merkt man als Fahrer davon gar nichts.

So, beim TÜV gewesen. Abgaswerte waren leider sogar noch signifikant höher als zuvor. Scheint also, dass das „Freiblasen“ einen physischen Schaden eher wieder freier macht und somit noch mehr durchkommt.

Für uns heisst das jetzt erstmal Angebote einholen 😢

Danke für eure Unterstützung!

Könnte mir noch jemand bestätigen, ob das Teil hier der richtige DPF wäre ? HSN TSN Angabe passt angeblich zu diesem Teil.

https://www.abgastechnik-autoteile.de/dpf-dieselpartikelfilter-opel-insignia-b-sports-tourer-2-0-cdti-z18-sku-dpf-g7399.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&campaignid=999870218&gad_source=1&gad_campaignid=999870218&gbraid=0AAAAADOfXkYPhVYYJAdCJoEMrdmrDu6qg&gclid=Cj0KCQjwoZbBBhDCARIsAOqMEZVpCjqNgi6FVwauAZikxwPEyHudhfHoZ_XQKm-x_Pqp0cy8Ko5VcOQaAqjCEALw_wcB

oder

https://www.oldtimerteile-online.com/Dieselpartikelfilter-fuer-OPEL-Insignia-Opel-Insignia-B-2-0-CDTi-Dieselpartikelfilter-Neu-DPF-Partikelfilter-Auspuff.html

  • OE Nummern: 55492666, 55497652

Gegenvorschlag!

https://www.ebay.de/itm/225019693550

https://www.ebay.de/itm/322036860839

Passen sollten alle mit der Opel nr

55492666

55497652

55505989

55581524

MfG

Danke.

Der obere Link wird als passend bezeichnet, der untere als NICHT PASSEND … ?

Nr 2 sollte eigentlich ein Siliziumcarbid DPF sein,

Statt Cordierit.

Siliziumcarbid soll wohl langlebiger sein und mehr Waben haben,Ist aber auch teurer.

Die Nr2 vorher passt natürlich nicht, da hast Du vollkommen recht!

MfG

Moin

So mein Sohn hat gestern zugeschlagen.

BJ 2018 ,GSI ,Bi Turbo 210PS, Allrad

160.000 Km mit

2 Jahre altem Turbo+2 Jahre alten DPF.

12.500 Euronen.

HU/AU vorhin gemacht, ohne irgendwas.

Partikelzahl im Bild !

Zahnriemen+Kette macht Er wohl nächste Woche.

Ne AHK auch noch.

Witzigerweise stehen die Daten der AHK mit der

Opel Anhängelast schon in den Papieren,

Obwohl da keine AHK verbaut ist!?

MfG

1000017151
1000017150
1000017154
+3

Hallo zusammen,

DPF ist jetzt mal bestellt und mein Freundlicher wird es für einen geringen Preis einbauen.

Zurück zum NOX Sensor: Habe ihn heute ausgebaut - verbaut war der Sensor von Continental mit der Teilenummer 55512349.

Ich werde ihn für etwa 150€ neu kaufen (nicht original) und dann testen.

Was meint ihr bezüglich kalibrieren? Muss man? Soll man? Geht auch ohne ?

Img

Moin

bei manchen Preisen fragt man sich, ob die Funktion gegeben ist!

Zurücksetzen der Funktionsparameter sollte aber Pflicht sein,

damit das Steuergerät sich schnell auf den neuen Sensor anpasst.

Original sind bei einem Austausch NOX-Sensor (den es im Matchbox nicht gibt),

nur der eigentliche Sensor mit Kabel zur Auswertelektronik erneuert wurden.

https://www.amazon.de/Amrxuts-55512349-55487662-Postition2-Lambdasonde/dp/B0C3753KVV

https://www.amazon.de/NOX-Sensor-Stickoxid-Sensor-Vauxhall-Insignia-A2C124538000/dp/B0DJR19SW5/262-4565785-5188469?pd_rd_w=783cX&content-id=amzn1.sym.716712ef-df33-47df-ae89-8f57d61f71e1&pf_rd_p=716712ef-df33-47df-ae89-8f57d61f71e1&pf_rd_r=ZKZ8344707DGTQZAJ6AV&pd_rd_wg=OJY9f&pd_rd_r=8b9ba1a2-4f7a-4f34-9237-2efd929c1273&pd_rd_i=B0DJR19SW5&psc=1

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen