NOx Sensor V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebes Forum,
bei meiner V-Klasse ging am WE die Motorkontrolleuchte an. War dann bei MB und die haben mir gesagt, dass der NOx Sensor defekt sei. Kostenpunkt 400.- +MwSt +Einbau als ca. 600.-.
Beim Fahren habe ich nichts bemerkt...
Weiß jemand von euch zufällig wo der sitzt und wie gut man da ran kommt.
Ein Bild wäre super hilfreich.
Danke jetzt schon für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Der NOx Sensor als Teil der Abgasreinigung muss 160.000km halten. Also warum sollte man da eine kostenpflichtige Garantie drauf abschließen?

Aus der EU-Verordnung zu Fahrzeugen:
Verordnung (EG) Nr. 715/2007 – Typgenehmigung von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l28186

"Die Hersteller müssen …. gewährleisten, dass die emissionsmindernden Einrichtungen über 160 000 km funktionieren und nach einem Zeitraum von 5 Jahren oder 100 000 km kontrolliert werden, je nachdem, was zuerst erreicht wird; "

Es gesetzliche Vorschriften nach dem das Ding zu halten hat. Wenn man das nicht hinbekommt, dann muss man die Dinger eben für lau austauschen:
https://traktuell.at/a/volvo-trucks-geht-eigenem-abgasproblem-nach

Das ist wohl auch der Grund warum man im Rahmen des Rückrufs bei der V-Klasse bestimmte NOx Sensoren austauscht. Schade wer das selbst bezahlt hat, da sollte man nochmal bei MB vorsprechen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Also Sensor mit Neuteil oder originalem Austauschteil erneuert!?

Danach bei Mercedes gewesen zum Anlernen!?

Verstehe ich das so richtig.?

Wird jetzt immer noch der gleiche Sensor angezeigt oder hat es einfach nur der zweite Sensor jetzt hinter sich.?

Hallo,

Nicht bei Mercedes angelernt aber jmd
Mit Mercedes Zugang! Und ja originalen Sensor.
Und ja immer noch der zweite Sensor also nach Kat.

Liebe Grüße
S

Gestern nach Auslieferung meines Vito 114 CDI auch ,kaum zu Hause angekommen .blink Motorkontrolleuchte an.
Fehler bei MB ausgelesen .

Junger Stern ,etc

Nox Sensor Fehler ....
Lieferzeit ca 6 Monate 🙁

Habe noch 8 Tage dann wäre die Umtauschgarantie vorüber,ich bin am Hadern....

Weil:
Wagen wurde nicht vollgetankt ausgeliefert .
Reifen vorne rechts außen Profil auf 2mm runter .
Angeblich nicht bemerkt beim Junger Stern Check .

Mir fehlt jetzt einfach das Vertrauen zum Autohaus ....
Mercedes XXX Name entfernt*Mod .

Jetzt sollte ich nach deren Aussage halbes Jahr mit der Kontrolleuchte rumfahren.
Mercedes XXX Name entfernt*Mod ...

Unmöglich ,und wir als junge Familie haben uns so gefreut auf den Wagen .
Gleich nach der Nachtschicht erstmal direkt hin .
Das ist Zeit die man nicht hat...

Sechs Monate sind es bei den Nox Sensoren nie gewesen. Aktuell würde ich von ein paar Wochen ausgehen. Leider wirst du solange so fahren müssen.

Hast du das Fahrzeug vor der Abholung nie gesehen.?

Wieso erwartet man einen vollen Tank bei einem Gebrauchtwagen!?

Ähnliche Themen

Doch habe ihn gesehen und gefahren ,da wurde mir gesagt das er durch dilen junge Sterne Check geht und alles ausbessern wird.

Ist jetzt natürlich ärgerlich, aber du kannst denke ich davon ausgehen, das es für dich kostenneutral neue Reifen und hoffentlich ne Vermessung geben wird.

Bevor man hier das Autohaus namentlich im Internet nennt und mit einer schlechten Leistung in Verbindung bringt, sollte man dem wenigstens vorher mal die Chance zur Nachbesserung geben. Zu Fairness gehören immer zwei Seiten.

Kürzlich war ich auch gezwungen bei meinem Autohaus deutliche Kritik zu üben. Das habe ich aber sachlich gemacht und diese wurde auch angenommen.

Ich bin auch ein Freund dieses Weges und habe es getan .

Lösung für Fehlercode P0299 im Anhang. LG

Img-20230107-wa0002

Moin, ich habe heute die Lambdasonde vor Kat (Zylinder 1 Bank 1 gem. Autoaid-Fehlerprotokoll) gewechselt und dachte ich poste mal ein Bild vom Einbauort, vielleicht hilft es ja jemandem. Kurz noch ein paar allgemeine Infos:
Fahrzeug ist ein Vito Tourer 116 BlueTec mit Automatik aus 2014, eigentlich als 447 bezeichnet, im Schein steht aber 639/2. Ich hatte ihn im Januar 2020 als jungen Stern gekauft mit um die 70Tkm, jetzt hat er ca. 160 auf der Uhr. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Fahrzeug und bin sehr sehr zufrieden. Der Wechsel dieser Lambdasonde ging recht einfach (Plug&Play) und war in 20 Minuten erledigt.
1. Zuerst habe ich den Sitz der alten Sonde mit Glühkerzenlöser eingesprüht. 2. Dann bin ich zum Nachbarn und habe mir einen 22er Maulschlüssel besorgt. In der Zeit konnte das Spray etwas einwirken. 3. Stecker der alten Sonde abgezogen (nicht die Metallklammer aufbiegen, welche die Steckverbindung in Position hält sondern die Steckverbindung da rausklipsen und danach trennen). 4. Maulschlüssel ansetzen und mit (Staubsauger-)Rohr als Hebel, die alte Sonde etwas lösen. Dann per Hand ausdrehen. 5. Neue Sonde per Hand eindrehen (hab die von Bosch verwendet, diese war bereits vorgefettet) und nur mit dem Maulschlüssel recht fest ziehen (nicht das Rohr beim festziehen als Verstärkung verwenden). Ich irgendwo was von 40Nm gelesen, also gut handfest sollte reichen.

Viele Grüße

4dfe28ff-7aa0-4ada-8228-9b1c0684aa3a

Hallo in die gefrustete Runde,

ich, bzw. meine Frau haben aktuell auch ein Problem mit den NOX Sensor bei einem V250 von 2015.

Kurze Vorgeschichte:
Wagen nach langer Suche bei Mobile gefunden (kein Mercedes Benz Autohaus oder Händler), Vorabsprachen telefonisch durchgeführt, ect. Am Freitag dann hin, Probefahrt im Stadtverkehr mit Stadtautobahn und DEKRA Gebrauchtwagensiegel machen lassen. Dabei sind zwei unbekannte Fehler ausgelesen worden:
1x Telematik (UDS Default 60B_58B)
1x Motorelektronik (UDS Default 7E0_7E8).
Mercedes wollte dazu telefonisch keine Aussage machen. Da technisch ansonsten alles tadellos war, haben wir den Kauf abgeschlossen. Eine Stunde auf dem Heimweg, Kurzer Stop bei McDonalds. Wieder los, nach 10 Minuten Fahrt geht die Motorkontrollleuchte (gelb) an. Das Auto verlor irgendwie an Zugkraft und zog die Gänge in die hohen Drehzahlen rein, bevor geschaltet wurde. Kurz danach kam die Meldung: "AdBlue auffüllen". Also nachgetankt, Auto gestartet, Motorkontrollleuchte immernoch an. Händler angerufen, auf seine Empfehlung hin ADAC angerufen, der dann den Fehlerspeicher ausgelesen hat:
1x NOX Sensor 2 Bank 1 (P229E11)
1x NOX Sensor 1 Bank 1 (P220192)
1x Harnstoff-Additiv-Füllstand
2x Entwicklungscode (P1BC1FA & P1BC2FB)
Gelber Engel hat den Fehlerspeicher gelöscht und gemeint, dass ein Freibrennen Erfolg bringen kann. Ansonsten müsse eine Werkstatt drauf schauen.
Wir also ins Auto, rauf auf die Autobahn und ordentlich Kilometer bei 140 kmh gefahren. Immerhin mussten wir noch über 5 Stunden nach Hause fahren. Alles top, der Wagen fuhr sich super und die Leuchte war aus. Nochmal ein kurzer Pinkelstop, 100 km von zu Hause entfernt: Weiterhin alles super.
Am Folgetag nochmal los, Motorkontrollleuchte ging nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder an und der Wagen fuhr sich wieder weniger dynamisch mit hohen Drehzahlen und weniger Kraft. Also nochmal ADAC angerufen und Fehlerspeicher auslesen lassen:
1x NOX Sensor 1 Bank 1 (P220011)
1x NOX Sensor 2 Bank 1 (P229E11)
1x NOX Sensor 1 Bank 1 (P2201E3)
2x Entwicklungscode (P1BC1FA & P1BC2FB)

Long Story Short: Auto zur Werkstatt bringen und prüfen lassen oder gleich wieder zurück zum Händler? Oder ist hier jemand im Umkreis 14612 Falkensee (+50 km), der Zeit hätte, sich das Auto mal anzusehen?

Die Einträge hier im Forum lassen mich gleichermaßen hoffen und bangen. Vom Wasserstand der Augen meiner Frau will ich gar nicht erst anfangen. Das Auto wollte sie nämlich haben.

Grüße und besten Dank schonmal im Vorraus
Jimbo

Naja also wenn du den vom Händler hast dann wirst du ja eine gewissen Gewährleistung haben?!

Ein originaler Nox Sensor kostet 600€. Du schriebst Probleme mit 2-3 Sensoren und noch einen anderen Fehler.

Ich würde zumindest mal den Händler anrufen und fragen was du nun machen sollst!?

Tut mir leid und ich weiß ganz genau wie ihr euch fühlt, wir hatten auch lange dieses blöde Nox Problem. Viel Ärger, Wut und Geld hatte es gekostet!

Am Telefon bei nem gerade gekauften Fahrzeug würde ich mich da auch nicht zu irgendeiner Aussage hinreißen lassen. Heutzutage sitzt du mit Pech Monate später dazu vorm Kadi.

Außerdem arbeitet Mercedes nicht mit Standard OBD Fehlercodes.

Bei nem 2015er Auto ist eigentlich nicht davon auszugehen, das noch die ersten NOX Sensoren drin sind. Es gab da einige Änderungen, neue Software, je nachdem wie alt aus 2015 sogar neue Sensoren und Kombiinstrument.

600€ ist nur ne pauschale Aussage. Es gibt diverse Teilenummern. Und es gibt auch Austauschteile. Aktuell sind die auch sofort verfügbar.

Bitte keine Experimente mit Teilen aus dem Zubehör starten.

Aber erstmal müsste man vernünftig auslesen und die Daten bewerten.

Vorab beim Händler Freigabe einholen für die Prüfarbeiten beim freundlichen. Der freundliche macht dann einen KvA und schickt das zum Händler. Das ist Tagesgeschäft.

Wegen Gewährleistung: alles mit dem Händler absprechen! Er hat das Recht auf Nachbesser. Und darf bestimmen, wer die Reparatur durchführen soll. Das kann er selbst machen oder eine von ihm beauftragte Werkstatt.
Kriegen sie es drei Mal nicht hin, bist Du am Zug.

VG Ingo

Also, wenn ich das richtig lese, hat Jimmy den Wagen von privat gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen