NOx Sensor V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebes Forum,
bei meiner V-Klasse ging am WE die Motorkontrolleuchte an. War dann bei MB und die haben mir gesagt, dass der NOx Sensor defekt sei. Kostenpunkt 400.- +MwSt +Einbau als ca. 600.-.
Beim Fahren habe ich nichts bemerkt...
Weiß jemand von euch zufällig wo der sitzt und wie gut man da ran kommt.
Ein Bild wäre super hilfreich.
Danke jetzt schon für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Der NOx Sensor als Teil der Abgasreinigung muss 160.000km halten. Also warum sollte man da eine kostenpflichtige Garantie drauf abschließen?

Aus der EU-Verordnung zu Fahrzeugen:
Verordnung (EG) Nr. 715/2007 – Typgenehmigung von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l28186

"Die Hersteller müssen …. gewährleisten, dass die emissionsmindernden Einrichtungen über 160 000 km funktionieren und nach einem Zeitraum von 5 Jahren oder 100 000 km kontrolliert werden, je nachdem, was zuerst erreicht wird; "

Es gesetzliche Vorschriften nach dem das Ding zu halten hat. Wenn man das nicht hinbekommt, dann muss man die Dinger eben für lau austauschen:
https://traktuell.at/a/volvo-trucks-geht-eigenem-abgasproblem-nach

Das ist wohl auch der Grund warum man im Rahmen des Rückrufs bei der V-Klasse bestimmte NOx Sensoren austauscht. Schade wer das selbst bezahlt hat, da sollte man nochmal bei MB vorsprechen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Das deckt sich bisher mit dem, was wir schon erfahren konnten.

Nein, der Wagen ist nicht von privat, sondern von einem freien Händler, nur eben nicht von MB.

Wir haben Regen Kontakt zum Händler und er hat uns vor Ner halben Stunde empfohlen, zum BOSCH Service zu fahren, da MB nur mit Terminen in frühestens drei Wochen arbeitet. BOSCH hat auch heute Luft für eine Diagnose. Meine Frau ist Grade dorthin auf dem Weg und wird vor Ort den Händler anrufen, damit er mit dem BOSCH Servicemitarbeiter spricht und klärt, wie es weitergehen soll.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zitat:

@JimmyGlitchy schrieb am 30. Oktober 2023 um 08:47:44 Uhr:


Vielen Dank schonmal für die Antworten. Das deckt sich bisher mit dem, was wir schon erfahren konnten.

Nein, der Wagen ist nicht von privat, sondern von einem freien Händler, nur eben nicht von MB.

Wir haben Regen Kontakt zum Händler und er hat uns vor Ner halben Stunde empfohlen, zum BOSCH Service zu fahren, da MB nur mit Terminen in frühestens drei Wochen arbeitet. BOSCH hat auch heute Luft für eine Diagnose. Meine Frau ist Grade dorthin auf dem Weg und wird vor Ort den Händler anrufen, damit er mit dem BOSCH Servicemitarbeiter spricht und klärt, wie es weitergehen soll.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

BOSCH Service hat sich das Auto angesehen: Beide NOX Sensoren sind nicht betriebsbereit... Sie meinten auch, dass es ungewöhnlich ist, dass beide Sensoren gleichzeitig aussteigen. Es besteht noch die Möglichkeit, dass irgendwo ein Kabel locker ist oder was von nem Marder angeknabbert wurde. Dann würde eine Reparatur vermutlich deutlich günstiger werden. Sollten wirklich beide Sensoren getauscht werden müssen, kostet das mit Arbeitsleistung knappe 1400 €. Der Händler hat sich bereits bereit erklärt, diese Kosten zu tragen.

Ich bin mir jetzt unsicher, ob es ein gutes oder ein schlechtes Omen ist, dass der Händler ohne Nachverhandlung mal eben 1400 € locker macht.

Zitat:

@JimmyGlitchy schrieb am 30. Oktober 2023 um 12:03:41 Uhr:



Zitat:

@JimmyGlitchy schrieb am 30. Oktober 2023 um 08:47:44 Uhr:


Vielen Dank schonmal für die Antworten. Das deckt sich bisher mit dem, was wir schon erfahren konnten.

Nein, der Wagen ist nicht von privat, sondern von einem freien Händler, nur eben nicht von MB.

Wir haben Regen Kontakt zum Händler und er hat uns vor Ner halben Stunde empfohlen, zum BOSCH Service zu fahren, da MB nur mit Terminen in frühestens drei Wochen arbeitet. BOSCH hat auch heute Luft für eine Diagnose. Meine Frau ist Grade dorthin auf dem Weg und wird vor Ort den Händler anrufen, damit er mit dem BOSCH Servicemitarbeiter spricht und klärt, wie es weitergehen soll.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

BOSCH Service hat sich das Auto angesehen: Beide NOX Sensoren sind nicht betriebsbereit... Sie meinten auch, dass es ungewöhnlich ist, dass beide Sensoren gleichzeitig aussteigen. Es besteht noch die Möglichkeit, dass irgendwo ein Kabel locker ist oder was von nem Marder angeknabbert wurde. Dann würde eine Reparatur vermutlich deutlich günstiger werden. Sollten wirklich beide Sensoren getauscht werden müssen, kostet das mit Arbeitsleistung knappe 1400 €. Der Händler hat sich bereits bereit erklärt, diese Kosten zu tragen.

Ich bin mir jetzt unsicher, ob es ein gutes oder ein schlechtes Omen ist, dass der Händler ohne Nachverhandlung mal eben 1400 € locker macht.

1400€ kann ich bestätigen.

Ich habe beide Sensoren gewechselt. Der erste Sensor im Sommer 2022 für 750€ und der zweite Sensor im Frühjahr 2023 für 750€. Es scheint wohl ein Standard Preis sein für Wechsel und material.

Also, ich habe auch ne V aus 2015.
Bei mir waren bis vor kurzem noch die ersten NOX Sensoren verbaut. Hatte mich zwecks negativen Infos bis zu letzt gegen das "Dieselskandal" Update geweigert.
Jedenfalls ist bei mir ein NOX Sensor kaputt gegangen. Aus dem Forum weiss ich, das man diese alten Sensoren nicht mehr bekommt und nur noch neue verbaut werden.
Ich habe mir den Fehler oft mal gelöscht und bin noch ein wenig weiter so gefahren. Wollte jedoch die Kosten nicht tragen. Ich wusste das Mercedes in diesem BJ die Sensoren tauschen muss und auch ein neuer Tacho rein muss bei dem Update. Hatte dann den Fehler gelöscht und das Auto zum Freundlichen gestellt mit dem Auftrag das Update welches ja vom kba gefordert wird einzuspielen.
Jedenfalls gab es zwei neue Sensoren plus nen neuen Tacho....mein Problem war gelöst.

Bei dir denke ich, der Fehler war vorher bekannt und wurde vor deiner Besichtigung gelöscht. Auch die KM der Probefahrt kommen ca hin, bis der Fehler wieder angezeigt wird. Weil das beide Sensoren gleichzeitig ausfallen ist nicht normal.
Ich vermute auch du brauchst die 2 Sensoren und aber auch nen neuen Tacho der kompatibel dazu ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 30. Oktober 2023 um 12:22:04 Uhr:


Bei dir denke ich, der Fehler war vorher bekannt und wurde vor deiner Besichtigung gelöscht. Auch die KM der Probefahrt kommen ca hin, bis der Fehler wieder angezeigt wird. Weil das beide Sensoren gleichzeitig ausfallen ist nicht normal.
Ich vermute auch du brauchst die 2 Sensoren und aber auch nen neuen Tacho der kompatibel dazu ist.

Danke für den Hinweis. Das werde ich nochmal abklären. Einsicht auf das digitale Servicebuch bekomme ich nur direkt bei Mercedes Benz, richtig? Dort müsste man ja sehen können ob da schonmal was getauscht wurde. Habe hier auch gelesen, dass die beim Service um die 100t km Laufleistung wohl eh auf Kosten von Mercedes Benz gemacht worden sein sollten. Das kann ich ja nur im Servicebuch sehen.

Zitat:

@JimmyGlitchy schrieb am 30. Oktober 2023 um 12:27:58 Uhr:



Zitat:

@fullframe.at schrieb am 30. Oktober 2023 um 12:22:04 Uhr:


Bei dir denke ich, der Fehler war vorher bekannt und wurde vor deiner Besichtigung gelöscht. Auch die KM der Probefahrt kommen ca hin, bis der Fehler wieder angezeigt wird. Weil das beide Sensoren gleichzeitig ausfallen ist nicht normal.
Ich vermute auch du brauchst die 2 Sensoren und aber auch nen neuen Tacho der kompatibel dazu ist.

Danke für den Hinweis. Das werde ich nochmal abklären. Einsicht auf das digitale Servicebuch bekomme ich nur direkt bei Mercedes Benz, richtig? Dort müsste man ja sehen können ob da schonmal was getauscht wurde. Habe hier auch gelesen, dass die beim Service um die 100t km Laufleistung wohl eh auf Kosten von Mercedes Benz gemacht worden sein sollten. Das kann ich ja nur im Servicebuch sehen.

Gehörte das Fahrzeug von Anfang an dir oder hast du den ab ein gewissen KM-Stand übernommen? Digitalen Servicebuch wird man dir nicht gewähren zumindest in Berlin nicht, hier heißt es immer "Wegen Datenschutz dürfen wir ihnen keine Einsicht geben".

Wenn du meinst das man die NOX-Sensoren um die 100t auf Mercedes gehen sollten, kann ich dir das leider vernein.

Ich habe innerhalb 5 Jahren jedes Jahr neue NOX-Sensoren verbaut bekommen. Angefangen haben die Probleme bei KM-Stand 62.000km und habe jetzt 128.000km.

Freue mich schon auf nächstes Jahr wenn die Probleme wieder anfangen. Es wurde aber halt immer auf Garantie gewechselt weil die den Fehler nicht finden können bis letztes Jahr.

Naja es gibt glaube ne seite von mercedes wo du mit deiner FIN sehen kannst ob das Update schon gemacht wurde.

Ich habe bei über 180.000 das Update machen lassen.
Mercedes MUSS das machen da vom KBA gefordert.
Ich habe alles umsonst bekommen.
2x neue NOX Sensoren + KI Einheit, also Tacho.

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 30. Oktober 2023 um 12:36:48 Uhr:


Naja es gibt glaube ne seite von mercedes wo du mit deiner FIN sehen kannst ob das Update schon gemacht wurde.

Ich habe bei über 180.000 das Update machen lassen.
Mercedes MUSS das machen da vom KBA gefordert.
Ich habe alles umsonst bekommen.
2x neue NOX Sensoren + KI Einheit, also Tacho.

Kannst du mir die Seite schicken?

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/recall.html

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 30. Oktober 2023 um 17:47:18 Uhr:


https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/recall.html

Da erscheint bei unserem nur das Diesel Update von 2018 mit dem Status erledigt. Nix von NOX Sensoren oder ähnlichem. Sollte ich mir die alten Teile geben lassen, wenn ein Austausch stattgefunden hat?

Die Sensoren und der tacho muss ja auch nur bei den älteren bj also den ersten Vs getauscht werden. Jüngere bekommen nur die Software geändert. Aber diese neue Software die vonnöten ist für das Update kann die alte KI und Sensoren nicht. Daher neu und getauscht. Anrecht auf deinen alten Kram beim Tausch hast glaube keinen.

Werkstatt hat Grad angerufen, ich fahre gleich hin: Offenbar gibt es Ölverlust beim Getriebe und beim Motor. Ich schau mir das gleich an. Vom Gefühl her geht die Karre aber zurück zum Händler.

Also ganz ehrlich, wenn ich so ein Auto hätte, NOX Fehler, jetzt noch Ölleck Getriebe und Motor,
Gib das Ding zurück oder lass alles beheben!!!

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 31. Oktober 2023 um 22:48:23 Uhr:


Also ganz ehrlich, wenn ich so ein Auto hätte, NOX Fehler, jetzt noch Ölleck Getriebe und Motor,
Gib das Ding zurück oder lass alles beheben!!!

Der Händler sitzt 550 km entfernt von unserem Wohnort. Mal eben das Fahrzeug zur Nachbesserung vorbei bringen ist eher schlecht. Laut Gesetz muss der Verkäufer aber die Chance zur Ausbesserung erhalten, außer, er verzichtet ausdrücklich darauf.

Ich telefoniere morgen mit ihm. Heute hatte ich dazu keine Nerven mehr. Bin mal gespannt, wie das aus geht. Auf jeden Fall kann ich mich auf ne ordentliche Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer einstellen. War wohl das letzte Mal, dass ich ein Auto in dieser Entfernung in Betracht ziehe.

Danke nochmal an alle für eure Beiträge hier im Forum. Gute Nacht.

Ich glaube wir sind alle gespannt wie die Reise für dich endet. Bitte halte uns doch auf dem Laufenden!

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen