NOx-Sensor
Moin,
nachdem ich das Motorsteuergerät instand setzen ließ/lassen musste, hatte ich nun ein paar Wochen Ruhe.
Seit ein paar Tagen scheint der NOX Sensor Probleme zu bereiten.
Der Motor startet sehr gut, egal ob kalt oder warm. Er läuft eine ganze Weile tadellos, so ca. 20-25 Minuten….Stadtverkehr bis man leichtes Ruckeln verspürt. Dieses wird langsam stärker und endet im wilden Rodeo Ritt mit leuchtender Motorleuchte und grottenschlechter Gasannahme.
Carly meldet dann NOX Sensor Heizung defekt (002B05). Habe Carly seit dem immer dabei und lese sofort aus. Zusätzlich NOX Filter Alterung als Fehler. Dieses scheint man allerdings ignorieren zu dürfen…
Ich dachte immer, die Heizung ist nur beim Kaltstart nötig. Solange der Abgasstrom zu kalt ist, sorgt die Heizung für die nötige Wärme, um arbeiten zu können. Irgendwann geht die Heizung aus, wenn der Motor die nötige Hitze selber produziert. Warum also Heizung als Fehler??
Kaltstart, Warmstart und Leerlauf sind perfekt…..bis zum Ruckeln….
Kann das jemand erklären??
Ich gehe davon aus, dass die Sonde getauscht werden muss, wenn die Werkstatt den Fehlercode bestätigt??!! Oder kann das Reinigen der Sonde den Fehler beheben?? Wohl nicht denke ich…da Heizung als Fehler abgelegt ist…..
Und….ich lese oft, ich solle nur Original BMW Nox Sensor kaufen. Gleichzeitig schimpfen alle über dieses Original Teil……wäre dann einer aus dem Zubehör nicht sinnvoller?? Wenn dieser mindestens so unzuverlässig ist wie das Original….dann könnte ich doch gleich einen aus dem Zubehör kaufen….??😛
Und als letztes…..nach dem Tausch des Sensors muss dieser im Auto angemeldet werden!? Korrekt?
Könnte ich nach dem Selberwechseln des NOX Sensors in die nächste Werkstatt fahren? Oder ging dann was kaputt?? Oder läuft er gar nicht erst. ?
Ich danke Euch
Andy
P.S. BMW 525xi, 2996ccm, 218 PS, N53 Motor, 04/2007 LCI
47 Antworten
Rückmeldung....
So als ich den Noxem-129 verbaut habe und auch alles nach nach Anleitung durchgeführt habe, habe ich nur noch einmal direkt nach dem Einbau des Noxem-129 den Fehler Katalysatorkonvertierung bekommen...... Jetzt bin ich mittlerweile insgesamt über mehreren Tage verteilt 600 Kilometer gefahren...... Keine Fehler mehr bekommen....
Sollt es sich ändern dann melde ich mich wieder....
Gruß Dirk
Der Fehler Katalysatorkonvertierung 2 ist nach einer Fahrt von ca. 70 Kilometern wieder gekommen..
Naja...
Gruß Dirk