NOX Sensor

Mercedes

Hallo,
Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meiner wurde bei ca. 60.000 und zwei Jahren auf Garantie getauscht. Der Monteur sagte, dass dieser Sensor öfter getauscht wird und die Austauschsensoren besser sein sollen. Der Sensor soll ca. 500€ kosten!.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Da sieht man, was das weglassen eines kleinen Buchstaben bei der Typenbezeichnung für einen Unterschied ausmachen kann. Ich habe nun tatsächlich schon an meinen Fahrfähigkeiten gezweifelt

NOX Sensor Quelle:
https://en.wikipedia.org/wiki/Nitrogen_oxide_sensor

Zitat:

@froggorf schrieb am 25. Juli 2020 um 10:36:19 Uhr:


Da sieht man, was das weglassen eines kleinen Buchstaben bei der Typenbezeichnung für einen Unterschied ausmachen kann. Ich habe nun tatsächlich schon an meinen Fahrfähigkeiten gezweifelt

😁 Neee stimmt schon, mir waren die jetzt gerade nur im Kopf gegenwärtig, weil die Diesel damit so viele Probleme hatten und beim Softwareupdate diese getauscht wurden. Trotzdem krass wie viel der Benziner verbraucht 😉 Hat alles seine Vor- und Nachteile 🙂

Zitat:

@flkoe schrieb am 25. Juli 2020 um 10:32:41 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 25. Juli 2020 um 10:27:30 Uhr:


Du irrst dich

🙄 😕 Gut, dann sind die Unterschiede erklärt. Fahre Diesel

Lass dich nicht verarschen, NOx sind überwiegend bei Diesel Fahrzeugen verbaut, aufgrund der Rußpartikel!
(Natürlich gibt es mittlerweile auch Benziner die einen Partikelfilter haben und co..)

Aber überwiegend wird hier von Diesel gesprochen!

Ähnliche Themen

Also bitte, ich fahre 3 Mercedes Benz, alles Benziner, 2 davon ohne OPF. Seit Jahren fliegen die Nox Sensoren durch, beim Benziner. Das ist also kein Diesel Thema, im Gegenteil, die Sensoren sind besonders anfällig beim Benziner, da wie in meinem Fall wenig Gefahren wird. Also du sollst schon wissen wovon du sprichst.

Zitat:

@Mx.Hp361 schrieb am 25. Juli 2020 um 09:53:15 Uhr:



Zitat:

@flkoe schrieb am 25. Juli 2020 um 09:38:37 Uhr:


Wie bist Du denn überhaupt auf die 10,5 gekommen? Bewege meinen mit 6.0 l. Frage ist nicht böse gemeint.
Und dann 13l?? Gibst Du bei jeder Ampel Vollgas?

Wow, wie ist den dein Fahrprofil? Ich fahre den C250 in einer Großstadt mit vielen Ampel, Stop and Go unter 7 Liter! Außerorts - Landstraße etwa 4,5 - 5,2 l.. Autobahn mit ordentlich Dampf an die 8,5l!

Es handelt sich um einen Benziner und meine Fahrweise ist eher ruhig und vorrausschauend... 🙂
Das Fahrzeug selber bestitz die 19Zoll AMG bereifung, die den Verbrauch natürlich auch etwas erhöht.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das gerade bei Kurzstrecken unter 3KM die Werksangaben deutlich überschritten werden, teilweise sogar verdoppelt.
Von daher wären die 10,5L auf meinem täglich Arbeitsweg von unter 3KM ja völlig ok...
Was mich halt stört ist, das der Verbrauch nach tausch des NOX Sensors noch mal deutlich nach oben gegangen ist... und das konnte mir bisher niemand so richtig erklären.
Der Freundliche meinte halt, des Sensor brauch ein Paar hundert KM um sich selbsständig anzulernen, aber inzwischen sind es wie gesagt rd. 2.000Km, ohne das sich was am Mehrverbrauch getan hat.

Zitat:

@froggorf schrieb am 25. Juli 2020 um 10:54:22 Uhr:


Also bitte, ich fahre 3 Mercedes Benz, alles Benziner, 2 davon ohne OPF. Seit Jahren fliegen die Nox Sensoren durch, beim Benziner. Das ist also kein Diesel Thema, im Gegenteil, die Sensoren sind besonders anfällig beim Benziner, da wie in meinem Fall wenig Gefahren wird. Also du sollst schon wissen wovon du sprichst.

Ja ist trotzdem kein only Benziner Problem. Diesel ist eben auch so betroffen.
Je nachdem wieviel deiner auf der Uhr hat, fahr zur Niederlassung und er wird auf Kulanz getauscht.
Mercedes Benz kennt das Problem, ändern kannst du es nicht und ende.

Zitat:

@WN-Avantgarde schrieb am 25. Juli 2020 um 11:17:45 Uhr:



Zitat:

@Mx.Hp361 schrieb am 25. Juli 2020 um 09:53:15 Uhr:


Wow, wie ist den dein Fahrprofil? Ich fahre den C250 in einer Großstadt mit vielen Ampel, Stop and Go unter 7 Liter! Außerorts - Landstraße etwa 4,5 - 5,2 l.. Autobahn mit ordentlich Dampf an die 8,5l!

Es handelt sich um einen Benziner und meine Fahrweise ist eher ruhig und vorrausschauend... 🙂
Das Fahrzeug selber bestitz die 19Zoll AMG bereifung, die den Verbrauch natürlich auch etwas erhöht.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das gerade bei Kurzstrecken unter 3KM die Werksangaben deutlich überschritten werden, teilweise sogar verdoppelt.
Von daher wären die 10,5L auf meinem täglich Arbeitsweg von unter 3KM ja völlig ok...
Was mich halt stört ist, das der Verbrauch nach tausch des NOX Sensors noch mal deutlich nach oben gegangen ist... und das konnte mir bisher niemand so richtig erklären.
Der Freundliche meinte halt, des Sensor brauch ein Paar hundert KM um sich selbsständig anzulernen, aber inzwischen sind es wie gesagt rd. 2.000Km, ohne das sich was am Mehrverbrauch getan hat.

Tja, du fährst 19" Felgen und nach 3 Km ist der Motor nicht betriebswarm. Spielt schon einiges mit was den verbrauch an geht.
Auch erklärt das zwar nicht deinen "mehr" Verbrauch, aber wenn du nur diese paar Kilometer fährst musst du dich an den hohen Verbrauch gewöhnen.
Kalter Motor = mehr Einspritzungen = schneller auf Betriebstemperatur, hat auch viel mit der Abgas Norm zutun.

Zitat:

@Mx.Hp361 schrieb am 25. Juli 2020 um 11:18:11 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 25. Juli 2020 um 10:54:22 Uhr:


Also bitte, ich fahre 3 Mercedes Benz, alles Benziner, 2 davon ohne OPF. Seit Jahren fliegen die Nox Sensoren durch, beim Benziner. Das ist also kein Diesel Thema, im Gegenteil, die Sensoren sind besonders anfällig beim Benziner, da wie in meinem Fall wenig Gefahren wird. Also du sollst schon wissen wovon du sprichst.

Kommt

Ja ist trotzdem kein only Benziner Problem. Diesel ist eben auch so betroffen.
Je nachdem wieviel deiner auf der Uhr hat, fahr zur Niederlassung und er wird auf Kulanz getauscht.
Mercedes Benz kennt das Problem, ändern kannst du es nicht und ende.

Ich habe schon jeweils im W213 Forum davon berichtet, wann die Sensoren fällig waren. Bei mir einmal bei 12.000km dann beim anderen Wagen bei 23.000 km. Also ich habe überhaupt kein Problem damit, die werden seit Jahren auf Kulanz getauscht, war schon beim W212 ein bekanntes Problem und MB bekommt es nicht in den Griff.

Guten Tag zusammen, mein 250 Bluetec, 65 k, Bj. 2015 ist gestern beim Freundlichen gewesen zum NOX Sensor Tausch (beide kaputt), würde man als Garantieleistung austauschen, geht aber nur unter der Voraussetzung, dass Dieselupdate (bislang verweigert) gemacht wird. Voraussetzung für mich war jedoch Zusage, dass mögliche Schadensersatzansprüche aus "Schummelsoftware" damit nicht erlöschen. Dazu sah sich Händler auch nach Rücksprache mit Stammhaus nicht in der Lage. Also bin ich unverrichteter Dinge vom Hof, Händler war die Haltung von "MB" eher unangenehm und hätte gerne geholfen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Zusammenhang.

Wieviel km Reichweite zeigt dein Ad-Blue Tank denn noch an? Wenn ichs jetzt nicht verwechsle, so wird, laut meinem „Freundlichen“ nach Ende der avisierten Ad-Blue Reichweite das Fahrzeug nicht mehr starten!

Ich denke "Lupinchen TDI" war wegen dem NoX Sensor beim 🙂. Hat erst mal nichts AdBlue Anzeige zu tun...

Zitat:

@Lupinchen TDI schrieb am 5. August 2020 um 17:31:56 Uhr:


Guten Tag zusammen, mein 250 Bluetec, 65 k, Bj. 2015 ist gestern beim Freundlichen gewesen zum NOX Sensor Tausch (beide kaputt), würde man als Garantieleistung austauschen, geht aber nur unter der Voraussetzung, dass Dieselupdate (bislang verweigert) gemacht wird. Voraussetzung für mich war jedoch Zusage, dass mögliche Schadensersatzansprüche aus "Schummelsoftware" damit nicht erlöschen. Dazu sah sich Händler auch nach Rücksprache mit Stammhaus nicht in der Lage. Also bin ich unverrichteter Dinge vom Hof, Händler war die Haltung von "MB" eher unangenehm und hätte gerne geholfen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Zusammenhang.

Wird auf die Art versucht, war bei mir genauso. Mit den Worten "seriös" oder "lauter" kann man das Verhalten Daimlers leider nicht mehr umschreiben.

Zitat:

@redCLA schrieb am 5. August 2020 um 23:06:45 Uhr:


Wieviel km Reichweite zeigt dein Ad-Blue Tank denn noch an? Wenn ichs jetzt nicht verwechsle, so wird, laut meinem „Freundlichen“ nach Ende der avisierten Ad-Blue Reichweite das Fahrzeug nicht mehr starten!

19100 km, damit passiert erstmal nix, hilft aber auch nicht.

Im Moment stellt sich die Situation so dar, dass es keine (Garantie-) Arbeiten gibt ohne Verlust möglicher Schadensersatzleistungen. Für den Fall, dass es hier Abhängigkeiten gäbe (ein Schelm, der da böses denkt) sollte ich einen Rechtsanwalt finden, der die Zusammenhänge juristisch werten kann.

Ich versuche es mal ganz Milde am Wochenende mit der Schliderung als unglückliche Fügung per Mail in Maastricht.

@Ex-Nokia: Hast Du, als man das mit dir versuchte, Kampf und Verlustfrei lösen können?

Grundsätzlich hätte ich ja lieber Update und neue Sensoren. Damit könnte man das Auto zumindest verkaufen. Ohne Dieselupdate und der Kenntnis, dass auch der OM651 vermutlich nicht ganz gesetzeskonform läuft, sehe da schon größere Verluste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen