NOX Sensor

Mercedes

Hallo,
Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meiner wurde bei ca. 60.000 und zwei Jahren auf Garantie getauscht. Der Monteur sagte, dass dieser Sensor öfter getauscht wird und die Austauschsensoren besser sein sollen. Der Sensor soll ca. 500€ kosten!.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@Lupinchen TDI schrieb am 6. August 2020 um 16:47:03 Uhr:


@Ex-Nokia: Hast Du, als man das mit dir versuchte, Kampf und Verlustfrei lösen können?

Ja, ich bin mit viel Glück drumherum gekommen.

Kannst du "Glück" definieren? Wie hast du deinen Anspruch auf möglichen Schadensersatz behalten können? Und gleichzeitig Update machen können?

Zitat:

@Lupinchen TDI schrieb am 6. August 2020 um 19:46:39 Uhr:


Kannst du "Glück" definieren? Wie hast du deinen Anspruch auf möglichen Schadensersatz behalten können? Und gleichzeitig Update machen können?

Meine Anschlussgarantievericherung (nicht von MB) übernahm den defekten Sensor und ich konnte das Update verweigern.

C250T, EZ 12/2015, Benziner, 49.000 km
Anzahl NOx Sensoren (laut Meister)
Benziner: 1
Diesel: 2
Motorkontrolllampe gelb, Motor läuft normal
Fehlerspeicher:
1/4 P2200 $7E8 Generic
NOx-Sensor Schaltung
Bank 1
2/4 P220E
NOx Sensor Heizung Schaltkreis
Bereich/Leistung Bank1
Sensor 1
3/4 P2200 $7E8 Generic ....
4/4 P220E Generic ....
Der NOx Sensor wurde auf "Kulanz" getauscht. Ich nehme jedoch an, dass der NOx-Sensor-Hersteller die Reperaturkosten übernehmen muss, d.h. dass Mercedes spezifiziert hat, dass der Sensor X Jahre/km halten muss. Mercedes wird wohl die gelieferte Bauteile auf Qualitätsmängel stichpunktartig kontrollieren, aber ob ein Bauteil X Jahre/km hält, ist nicht so trivial zu überprüfen.

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
Bei meinem S205 250cdi Bj2015 ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Laut Fehlerspeicher mit dem Fehler P229F ist der NOX Sensor 2 betroffen. Kann mir jemand bitte sagen, ob das der vordere oder hintere Sensor ist.
Danke im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

der hintere Sensor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Hi, wurde vielleicht, vor ein paar Monaten/Wochen, bei Dir ein Diesel- Softwareupdate gemacht?
Ich frag nur, weil bei mir beide hintereinander, nach dem Softwareupdate (Abstand ca.2 Monate), kaputt gegangen sind.
Die wurden dann, auf Kulanz, ausgetauscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Nein. Auf das Update habe ich dankend verzichtet. Ich werde das auch nicht bei Mercedes reparieren lassen. Selbst wenn das auf Kulanz gemacht werden sollte. Nebenbei werden die dann bestimmt das Update rauf machen. Auch wenn ich das nicht will. Ich werde mir den Sensor besorgen und selbst einbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Falls die Lampe immer wieder leuchtet, hier gibt es einen Thread von mir aus 2015. Mehrere Monate lang habe ich mit dieser L. "gekämpft" und es waren nur die Steckverbinder die nicht i.O. waren. 4 oder 5 W.Aufenthalte. Einer sogar in Spanien. Zuguterletzt bin ich einfach damit weitergefahren bis der Fehler gefunden war. Gruß Bw

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Habe ich gemacht, mal sehen wie lange Lampe aus bleibt.

https://www.youtube.com/watch?v=r1pYe0FOrI8

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Ich habe den Sensor wie im Video beschrieben gereinigt. Jetzt geht die Lampe gar nicht mehr aus. Wenn ich den Fehler lösche ist er nach dem Starten des Motors sofort wieder da.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Ich habe stark alkalischen Reiniger verwendet, allerdings beide Sonden. Ca. 30 Minuten eingeweicht und dann Bremsenreiniger. Fehler gelöscht und Lampe aus. Im Sensor ist eine Art Sintermetall, welches sich zusetzt. Die Sensorkopf gibt es auch einzeln, ist nur die Frage, ob das Steuerteil noch geht. Komplett gibt's das Teil ja schon für 150€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Okay, ich werd's am WE mal ausprobieren.
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Habt ihr eine Empfehlung für ein "ODB Scanner", mit welchem dieser Fehler ausgelesen und vorallem resettet werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Fehler P229F' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen