NOX Sensor

Mercedes

Hallo,
Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meiner wurde bei ca. 60.000 und zwei Jahren auf Garantie getauscht. Der Monteur sagte, dass dieser Sensor öfter getauscht wird und die Austauschsensoren besser sein sollen. Der Sensor soll ca. 500€ kosten!.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@Bekir58 schrieb am 9. Mai 2021 um 05:09:37 Uhr:


Hallo zusammen,

auf eine Anfrage von Kulanz habe ich nun endlich eine Antwort vom Freundlichen.
Da müsste eine vollständige Diagnose durchgeführt werden. Mit der vollständigen Diagnose stellt man den Antrag dann bei Daimler. Hört sich alles erstmal nicht verkehrt an.
Jedoch bei 220€/h Stundenverrechnungssatz ist das nicht ganz so freundlich. Die Diagnose soll sehr umfangreich sein und die müssten auch feststellen, ob es wirklich der Sensor ist oder irgendein anderes Kabel oder so. Ich denke da kommen so ca. 2 Std locker drauf. Also ca 400€ für die Diagnose. Dann steht aber noch nicht fest, dass der Antrag genehmigt wird, wenn man nicht durchgehend bei MB war.
Ich war bis auf das letzte mal bei MB (das letzte mal bei ATU wegen kleiner Inspektion) und da sagte mir der unfreundliche: „Oh, das kann aber problematisch werden mit dem Antrag!“

So habe ich mich entschieden, den Sensor selber zu besorgen und habe etwas geschraubt, um an die Artikelnummer zu gelangen.
Bei meinem Fahrzeug - C220 S205 T-Modell EZ 02/2016 - ist der Sensor aus dem Foto (siehe Anhang) verbaut.

Jetzt ist meine Frage: Kann mir jemand die Artikelnummer entziffern? Wofür steht NS, ZGS und Q?

Es gibt Teile mit der selben Nummer A-, NS- uns ZGS-Nummer, jedoch die Q-Nummer ist anders.

Vielen Dank im Voraus.

LG
Bekir

Moin, wenn du schon soweit bist mit der Demontage, dann solltest du zuerst die Zuleitung zwischen Sensor und Steuergerät bzw. soweit möglich die Kontakte der Steckverbindungen prüfen. Laut Aussage vieler hier im Forum sind Schäden an diesen Stellen oft ursächlich für den Ausfall, also weder der Sensor noch das Steuergerät selbst.
Viel Glück!
Grüße

Ohne Auslesen..... egal wie... hast Du ein kleines Problem. Es sind 2 von diesen Sensoren verbaut, die unterschiedlich sind.Und wenn es zufällig dieser ist, da hat @peterr2882 Recht, die Ersatzteilnummer mit A....... zählt. Einmal auslesen und den Fehler sagen lassen kostet 100.... 120 Euro .Das was Du meinst, ist den Fehler abarbeiten und das wird dabei nicht gemacht, das erfolgt bei der Reparatur. Deswegen kostet die Reparatur eines NOx Sensors auch ganz grob 900 Euro. Wenn das Kabel zu dem kleinen Steuergerät am Sensor defekt ist... was möchtest Du dann machen ??? Sensor bei Ebay gekauft... gewechselt und weiter??? Geld sparen ist ja okay... aber ohne auslesen geht's einfach nicht. Das kann auch eine freie Werkstatt mit anderen Preisen als beim Freundlichen. Und egal wie.... ein Abgasfehler muss gelöscht werden, nach dem Einbau. Nur wenn im Sensor zum Beispiel die Heizung defekt ist..geht es plug and play, so wie Du es vor hast.
Gruß Gerd

Zitat:

@Bekir58 schrieb am 9. Mai 2021 um 05:09:37 Uhr:


Jetzt ist meine Frage: Kann mir jemand die Artikelnummer entziffern? Wofür steht NS, ZGS und Q?

Es gibt Teile mit der selben Nummer A-, NS- uns ZGS-Nummer, jedoch die Q-Nummer ist anders.

Mit der A-Sachnummer wird das Bauteil eindeutig identifiziert.
ZGS ist der Zeichnungsstand, das ist in etwa die 'Versionsnummer' und ist idr konstruktiv.
Das Q ist der Qualitäts-Stand und kommt aus dem Qualitätsmanagement bzw. der Freigabe durch Mercedes, Q4 bedeutet dass das Bauteil zum vierten Mal freigegeben wurde. Das kann viele Ursachen haben (neuer Zeichnungsstand, Änderungen im Bauteil selbst oder in einem Unterbauteil, eine andere Montageanlage oder auch nur systemische/administrative Gründe.

NS kann ich gerade nicht zuordnen

Bei unterschiedlichem Q stand ist es meiner Ansicht nach leider (ohne Kenntniss der änderungshistorie) unmöglich zu sagen ob das 1:1 getauscht werden kann. Ich schätze die Chance zwar recht groß ein weil diese Sensoren ja vermutlich massenware sind und nicht speziell auf ein Auto abgestimmt werden, aber das ist letztlich nur mein unqualifiziertes bauchgefühl.

Zitat:

@wrueger schrieb am 9. Mai 2021 um 09:22:33 Uhr:


Es gibt da 2 NOX Sensoren, einen vor und einen nach dem Kat. Ich würde an deiner Stelle, die oder den betreffenden Sensor bei Mercedes als Ersatzteil kaufen, ist ein paar Euro teurer, bist aber auf der sicheren Seite.

Hallo,

ein paar Euro teurer wäre ja ok gewesen. Aber wenn es da um 500% geht, dann überlegt man es sich mehrmals, wie man es anders lösen kann.
Nach dem Auslesen ist es der Sensor hinter Kat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 9. Mai 2021 um 09:27:26 Uhr:



Zitat:

@Bekir58 schrieb am 9. Mai 2021 um 05:09:37 Uhr:


Hallo zusammen,

auf eine Anfrage von Kulanz habe ich nun endlich eine Antwort vom Freundlichen.
Da müsste eine vollständige Diagnose durchgeführt werden. Mit der vollständigen Diagnose stellt man den Antrag dann bei Daimler. Hört sich alles erstmal nicht verkehrt an.
Jedoch bei 220€/h Stundenverrechnungssatz ist das nicht ganz so freundlich. Die Diagnose soll sehr umfangreich sein und die müssten auch feststellen, ob es wirklich der Sensor ist oder irgendein anderes Kabel oder so. Ich denke da kommen so ca. 2 Std locker drauf. Also ca 400€ für die Diagnose. Dann steht aber noch nicht fest, dass der Antrag genehmigt wird, wenn man nicht durchgehend bei MB war.
Ich war bis auf das letzte mal bei MB (das letzte mal bei ATU wegen kleiner Inspektion) und da sagte mir der unfreundliche: „Oh, das kann aber problematisch werden mit dem Antrag!“

So habe ich mich entschieden, den Sensor selber zu besorgen und habe etwas geschraubt, um an die Artikelnummer zu gelangen.
Bei meinem Fahrzeug - C220 S205 T-Modell EZ 02/2016 - ist der Sensor aus dem Foto (siehe Anhang) verbaut.

Jetzt ist meine Frage: Kann mir jemand die Artikelnummer entziffern? Wofür steht NS, ZGS und Q?

Es gibt Teile mit der selben Nummer A-, NS- uns ZGS-Nummer, jedoch die Q-Nummer ist anders.

Vielen Dank im Voraus.

LG
Bekir

Moin, wenn du schon soweit bist mit der Demontage, dann solltest du zuerst die Zuleitung zwischen Sensor und Steuergerät bzw. soweit möglich die Kontakte der Steckverbindungen prüfen. Laut Aussage vieler hier im Forum sind Schäden an diesen Stellen oft ursächlich für den Ausfall, also weder der Sensor noch das Steuergerät selbst.
Viel Glück!
Grüße

Hi,

danke für den Hinweis.
Das habe ich jetzt leider nicht überprüft. Aber könntest du mir sagen, was man machen könnte, falls das Problem an den Steckverbindungsstellen ist?
Ich nehme mal an, dass das ein größeres Problem ist als „nur“ den Sensor auszutauschen, oder?
Kann man Steckverbindungen als Ersatzteil kaufen?

Ich kann aber ergänzend sagen, dass nach dem Auslesen der Fehler mithilfe des Auslesegeräts gelöscht worden ist und die MKL dann mehrere Wochen nicht geleuchtet hat. Erst nach ca. 6 Wochen ist die MKL wieder angegangen. Ich nehme an, dass das Steuergerät dann nicht mehr mehrere Fehlermeldungen bekommen hat, was es dann an das BC weitergeleitet hat?!
Maybe ist das ein Ausschlusskriterium für Kontaktstelle der Steckverbindungen.

Grüße

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 9. Mai 2021 um 09:32:16 Uhr:


Ohne Auslesen..... egal wie... hast Du ein kleines Problem. Es sind 2 von diesen Sensoren verbaut, die unterschiedlich sind.Und wenn es zufällig dieser ist, da hat @peterr2882 Recht, die Ersatzteilnummer mit A....... zählt. Einmal auslesen und den Fehler sagen lassen kostet 100.... 120 Euro .Das was Du meinst, ist den Fehler abarbeiten und das wird dabei nicht gemacht, das erfolgt bei der Reparatur. Deswegen kostet die Reparatur eines NOx Sensors auch ganz grob 900 Euro. Wenn das Kabel zu dem kleinen Steuergerät am Sensor defekt ist... was möchtest Du dann machen ??? Sensor bei Ebay gekauft... gewechselt und weiter??? Geld sparen ist ja okay... aber ohne auslesen geht's einfach nicht. Das kann auch eine freie Werkstatt mit anderen Preisen als beim Freundlichen. Und egal wie.... ein Abgasfehler muss gelöscht werden, nach dem Einbau. Nur wenn im Sensor zum Beispiel die Heizung defekt ist..geht es plug and play, so wie Du es vor hast.
Gruß Gerd

Hi,

danke für deine ausführliche Nachricht.
Ich habe nicht erwähnt, dass ich das Auto sowohl bei der Vertrauenswerkstatt als auch bei MB-Werkstatt auslesen lassen habe. Danach kam es raus, dass es der Sensor hinter KAT ist.
Einmal auslesen und Fehler sagen lassen kostet um die 400€ in meiner MB Werkstatt hier. Wie bereits oben erwähnt, geht es hierbei um einen Stundenverrechnungssatz von 220€/h und die Arbeiten können ganz easy 2 Std in Anspruch nehmen.
Die Diagnose für den Kullanzantrag muss nämlich sehr detailliert sein, so der freundliche.
Den Abgasfehler zu löschen und dann die NOX-Werte zurückzusetzen ist natürlich Teil der Reparatur. Da hast du Recht! Man sollte eine Werkstatt haben, die das kann.
Plug & Play ist hier nicht beabsichtigt.

Grüße

Zitat:

@legan710 schrieb am 9. Mai 2021 um 12:54:15 Uhr:



Zitat:

@Bekir58 schrieb am 9. Mai 2021 um 05:09:37 Uhr:


Jetzt ist meine Frage: Kann mir jemand die Artikelnummer entziffern? Wofür steht NS, ZGS und Q?

Es gibt Teile mit der selben Nummer A-, NS- uns ZGS-Nummer, jedoch die Q-Nummer ist anders.

Mit der A-Sachnummer wird das Bauteil eindeutig identifiziert.
ZGS ist der Zeichnungsstand, das ist in etwa die 'Versionsnummer' und ist idr konstruktiv.
Das Q ist der Qualitäts-Stand und kommt aus dem Qualitätsmanagement bzw. der Freigabe durch Mercedes, Q4 bedeutet dass das Bauteil zum vierten Mal freigegeben wurde. Das kann viele Ursachen haben (neuer Zeichnungsstand, Änderungen im Bauteil selbst oder in einem Unterbauteil, eine andere Montageanlage oder auch nur systemische/administrative Gründe.

NS kann ich gerade nicht zuordnen

Bei unterschiedlichem Q stand ist es meiner Ansicht nach leider (ohne Kenntniss der änderungshistorie) unmöglich zu sagen ob das 1:1 getauscht werden kann. Ich schätze die Chance zwar recht groß ein weil diese Sensoren ja vermutlich massenware sind und nicht speziell auf ein Auto abgestimmt werden, aber das ist letztlich nur mein unqualifiziertes bauchgefühl.

Hi,

genau diese Antwort habe ich gesucht.
Vielen Dank dafür!

Gibt es Dokumente (z.B. Montage- und Betriebsanleitung), die man bekommen könnte als Privatperson?

Grüße

Moin Ich fahre ein Mercedes c200 Coupé von 2016 und habe 39.000 Kilometer auf denn Tacho.
Am Sonntag bin ich tanken gefahren und bin danach auf Autobahn raus gefahren und bin 120 km/h gefahren und bei mir ist die Motorleuchte auch angegangen. Bin dann am nächsten Tag zum Mercedes gefahren und die sagt zu mir das der Nox sensor kaputt ist deswegen ist die Motorleuchte angegangen. Jetzt hab ich eine Frage darf ich mit denn wagen weiter fahren? Die Mercedes meinten zu mir ich darf nur nicht auf Autobahn raus fahren.

Zitat:

@Wladimir1193 schrieb am 1. September 2021 um 19:01:23 Uhr:


Ich fahre ein Mercedes c200 Coupé von 2016 und habe 39.000 Kilometer auf denn Tacho.
Am Sonntag bin ich tanken gefahren und bin danach auf Autobahn raus gefahren und bin 120 km/h gefahren und bei mir ist die Motorleuchte auch angegangen. Bin dann am nächsten Tag zum Mercedes gefahren und die sagt zu mir das der Nox sensor kaputt ist deswegen ist die Motorleuchte angegangen. Jetzt hab ich eine Frage darf ich mit denn wagen weiter fahren? Die Mercedes meinten zu mir ich darf nur nicht auf Autobahn raus fahren.

Klar, darfst du damit fahren. Musste lange Zeit auf den Sensor warten, hatte das Auto zwar stehen gelassen, aber man kann damit fahren, nur besser nicht zum TÜV 🙂

Zitat:

@froggorf schrieb am 1. September 2021 um 19:06:37 Uhr:



Zitat:

@Wladimir1193 schrieb am 1. September 2021 um 19:01:23 Uhr:


Ich fahre ein Mercedes c200 Coupé von 2016 und habe 39.000 Kilometer auf denn Tacho.
Am Sonntag bin ich tanken gefahren und bin danach auf Autobahn raus gefahren und bin 120 km/h gefahren und bei mir ist die Motorleuchte auch angegangen. Bin dann am nächsten Tag zum Mercedes gefahren und die sagt zu mir das der Nox sensor kaputt ist deswegen ist die Motorleuchte angegangen. Jetzt hab ich eine Frage darf ich mit denn wagen weiter fahren? Die Mercedes meinten zu mir ich darf nur nicht auf Autobahn raus fahren.

Klar, darfst du damit fahren. Musste lange Zeit auf den Sensor warten, hatte das Auto zwar stehen gelassen, aber man kann damit fahren, nur besser nicht zum TÜV 🙂

Also mir hatte man bei Mercedes gesagt, das man damit weiter fahren kann, ABER es besteht die Möglichkeit das das Fahrzeug in Notlauf geht und dann kann man nur noch extrem langsam unterwegs sein. Deshalb wahrscheinlich der Hinweis, nicht mehr auf der Autobahn unterwegs zu sein.

Zitat:

@froggorf schrieb am 1. September 2021 um 19:06:37 Uhr:



Zitat:

@Wladimir1193 schrieb am 1. September 2021 um 19:01:23 Uhr:


Ich fahre ein Mercedes c200 Coupé von 2016 und habe 39.000 Kilometer auf denn Tacho.
Am Sonntag bin ich tanken gefahren und bin danach auf Autobahn raus gefahren und bin 120 km/h gefahren und bei mir ist die Motorleuchte auch angegangen. Bin dann am nächsten Tag zum Mercedes gefahren und die sagt zu mir das der Nox sensor kaputt ist deswegen ist die Motorleuchte angegangen. Jetzt hab ich eine Frage darf ich mit denn wagen weiter fahren? Die Mercedes meinten zu mir ich darf nur nicht auf Autobahn raus fahren.

Klar, darfst du damit fahren. Musste lange Zeit auf den Sensor warten, hatte das Auto zwar stehen gelassen, aber man kann damit fahren, nur besser nicht zum TÜV 🙂

Ok danke für die Schnelle Antwort. :-)

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 1. September 2021 um 19:09:37 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 1. September 2021 um 19:06:37 Uhr:


Klar, darfst du damit fahren. Musste lange Zeit auf den Sensor warten, hatte das Auto zwar stehen gelassen, aber man kann damit fahren, nur besser nicht zum TÜV 🙂

Also mir hatte man bei Mercedes gesagt, das man damit weiter fahren kann, ABER es besteht die Möglichkeit das das Fahrzeug in Notlauf geht und dann kann man nur noch extrem langsam unterwegs sein. Deshalb wahrscheinlich der Hinweis, nicht mehr auf der Autobahn unterwegs zu sein.

Danke für die schnelle Antwort. :-)

Fahren kannst Du damit. Sofern es kein Diesel ist. In meinem Fall waren die NOX Sensoren defekt, MKL an. Der DPF war daraufhin ständig am Freibrennen und am Ende war das SCR System am spinnen inklusive Anzeige "Letzter Start in 700km". Ob das alles ursächlich vom NOX Sensor ausgelöst wurde oder in der Abfolge zufällig war... laut MB jedenfalls ein Einzelfall. Wie die vielen anderen auch.

Der Tausch der Sensoren war bei etwa 120.000km, ging vollständig kostenfrei für mich auf Kulanz.

Zitat:

@fotom schrieb am 2. September 2021 um 00:01:37 Uhr:


Fahren kannst Du damit. Sofern es kein Diesel ist. In meinem Fall waren die NOX Sensoren defekt, MKL an. Der DPF war daraufhin ständig am Freibrennen und am Ende war das SCR System am spinnen inklusive Anzeige "Letzter Start in 700km". Ob das alles ursächlich vom NOX Sensor ausgelöst wurde oder in der Abfolge zufällig war... laut MB jedenfalls ein Einzelfall. Wie die vielen anderen auch.

Der Tausch der Sensoren war bei etwa 120.000km, ging vollständig kostenfrei für mich auf Kulanz.

Nein hab ein Benziner wie ich sehe haben alle c Klassen Problemen mit NOX Sensoren. Wovon das kommt das der NOX Sensor kaputt geht ? Komisch

Zitat:

@Tom-Pit schrieb am 22. November 2017 um 09:25:04 Uhr:


Hallo,
Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.

auch bei meinem Benziner C 200 ist der NOX-Sensor "verreckt"und soll auf Kulanz (50%) erneuert werden.
Lieferzeit des Teils: Ende des Jahres 2021/Anfang 2022

Deine Antwort
Ähnliche Themen