NOX Sensor
Warum geht eigentlich der NOX Sensor kaputt? Liegt es damit zusammen wie man sein Auto behandelt?
Lg Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eugen schrieb am 28. Januar 2015 um 16:54:47 Uhr:
Und zum zweiten ist einfach eine Billige Produktion welche sehr teuer Verkauft wird.
Kann ich leider nur bestätigen, habe ein paar Monate bei der produzierenden Firma (Continental) gearbeitet bei der Produktion von NOx - Sensoren. Außer einer primitiven Platine, einem doppelseitigen Klebestreifen und etwas Vergussmasse ist in dem Alugehäuse mit Blechdeckel wirklich nichts drinnen. Es gab auch mal Chargen, bei denen die Verklebung (schwarze Masse zwischen Gehäuse und Deckel) nicht in Ordnung war, außerdem fiel mir auf, dass die innere Vergussmasse zu knapp bemessen ist und teilweise Teile der Platine nicht geschützt sind. Im Extremfall kann ich mir also vorstellen, dass bei undichtem Deckel Feuchtigkeit auf die Platine gelangt.
Zitat:
@eugen schrieb am 29. Januar 2015 um 20:12:00 Uhr:
Habe heute Spontan mein Sensor getauscht. Der alte war von Siemens VDO, der neue ist von Continental.
Das ist exakt der gleiche Sensor. Siemens VDO wurde vor ein paar Jahren von Continental übernommen.
Zitat:
@325Ci-Fahrer schrieb am 30. Januar 2015 um 09:15:40 Uhr:
Kann nicht sein, weil der Motor bei defektem NOX-Sensor immer im Homogenbetrieb fährt und somit keine Schwefelbeladung statt finden kann.
Eine Schwefelbeladung findet immer statt, ist ja nicht so, dass sich der Schwefel bei fetterem Gemisch in Luft auflöst. Was nicht mehr stattfindet, ist eine Beladung mit Stickoxiden, weil diese verstärkt im mageren Bereich anfallen.
29 Antworten
Hallo an alle, also das mit der Katze ist echt lustig 😁
aber Spaß bei Seite - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer NOx-Sensor den Kat kaputt macht.
Bei meinem Sensor stand beim letzten Mal im FS, dass der NOx-Sensor vergiftet ist! Wer vergiftet denn bitte schön meinen neuen Sensor, das geht ja gar nicht. Allerdings war auch der Kat etwas verschwefelt, habe dann eine Entschwefellungsfahrt (Rheingold) gemacht, den Fehlerspeicher gelöscht und die komische Meldung ist auch nicht wieder gekommen. Jetzt ist übrigens der Verbrauch auch von 11 auf 9,5 runtergegangen, was für Winter völlig ok ist, fahre ja auch viel in der Stadt.
Gruß, Alex.
Habe heute Spontan mein Sensor getauscht. Der alte war von Siemens VDO, der neue ist von Continental.
Danach bin ich 35km mit Live Werten gefahren. Und unter Status NOX stand die ganze zeit, Taupunkterkennung erwartet.
Werde das jetzt mal die nächsten Wochen beobachten, evtl. hängt es auch mit den gelöschten Adaptionswerten zusammen.
Morgen bekomme ich den dicken wieder mit einem neuen NOX Sensor. Muss grad mit einem doofen Corsa B rumfahren:-(
Hallo Dirk,
so wie ich es verstanden habe, erfolgt der Einbau in einer freien Werkstatt.
Achte bitte darauf das auch die Adaptionswerte gelöscht werden. Die meiste freien können das nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dirk.H schrieb am 28. Januar 2015 um 22:28:16 Uhr:
Wie kann den sowas sein? Sensor neu und dann Katze kaputt?
Wenn dein Nox-Sensor kaputt ist und du dann weiter fährst geht nachher Nox-Kat kaputt(wegen falsche Verbrennung). Am besten sind die alten Motoren M54 oder N52.
Zitat:
@nemez77 schrieb am 29. Januar 2015 um 11:59:05 Uhr:
Hallo an alle, also das mit der Katze ist echt lustig 😁
aber Spaß bei Seite - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer NOx-Sensor den Kat kaputt macht.
Bei meinem Sensor stand beim letzten Mal im FS, dass der NOx-Sensor vergiftet ist! Wer vergiftet denn bitte schön meinen neuen Sensor, das geht ja gar nicht. Allerdings war auch der Kat etwas verschwefelt, habe dann eine Entschwefellungsfahrt (Rheingold) gemacht, den Fehlerspeicher gelöscht und die komische Meldung ist auch nicht wieder gekommen. Jetzt ist übrigens der Verbrauch auch von 11 auf 9,5 runtergegangen, was für Winter völlig ok ist, fahre ja auch viel in der Stadt.
Gruß, Alex.
Hi, bei mir wurde das schon 2 mal durch geführt und hat nix gebracht ist immer noch voll(verschwefelt).
Zitat:
@schenjaweber schrieb am 30. Januar 2015 um 07:15:47 Uhr:
Wenn dein Nox-Sensor kaputt ist und du dann weiter fährst geht nachher Nox-Kat kaputt(wegen falsche Verbrennung). Am besten sind die alten Motoren M54 oder N52.Zitat:
@Dirk.H schrieb am 28. Januar 2015 um 22:28:16 Uhr:
Wie kann den sowas sein? Sensor neu und dann Katze kaputt?
Kann nicht sein, weil der Motor bei defektem NOX-Sensor immer im Homogenbetrieb fährt und somit keine Schwefelbeladung statt finden kann.
Zitat:
Hi, bei mir wurde das schon 2 mal durch geführt und hat nix gebracht ist immer noch voll(verschwefelt).
Moin, wer, wie und womit hat es durchgeführt? Ist der NOx-Sensor neu? Was genau steht im FS?
Gruß, Alex.
So wollte mal eine Rückmeldung geben. Der Sensor ist getauscht und hat 288€ und nicht 380€ gekostet. Fehler von meiner Seite aus. Werte wurden beim dem Tausch zurückgesetzt und der Wagen läuft viel ruhiger als vor dem Tausch. Der Wagen verbraucht jetzt 2 Liter weniger Sprit.
Lg
Dirk
Zitat:
@nemez77 schrieb am 30. Januar 2015 um 09:27:58 Uhr:
Moin, wer, wie und womit hat es durchgeführt? Ist der NOx-Sensor neu? Was genau steht im FS?Zitat:
Hi, bei mir wurde das schon 2 mal durch geführt und hat nix gebracht ist immer noch voll(verschwefelt).
Gruß, Alex.
Hi, Speicherkalysator alterung nox semsor wurde getauscht bei bmw.
Zitat:
@schenjaweber schrieb am 30. Januar 2015 um 10:58:41 Uhr:
Hi, Speicherkalysator alterung nox semsor wurde getauscht bei bmw.Zitat:
@nemez77 schrieb am 30. Januar 2015 um 09:27:58 Uhr:
Moin, wer, wie und womit hat es durchgeführt? Ist der NOx-Sensor neu? Was genau steht im FS?
Gruß, Alex.
hmm... na wenn das direkt beim 🙂 gemacht wurde und der Kat immer noch verschwefelt ist, dann würde ich es reklamieren, hast ja schließlich Geld dafür bezahlt. Sollen die doch eine Entschwefellungsfahrt durchführen.
Zitat:
@Dirk.H schrieb am 30. Januar 2015 um 10:26:00 Uhr:
So wollte mal eine Rückmeldung geben. Der Sensor ist getauscht und hat 288€ und nicht 380€ gekostet. Fehler von meiner Seite aus. Werte wurden beim dem Tausch zurückgesetzt und der Wagen läuft viel ruhiger als vor dem Tausch. Der Wagen verbraucht jetzt 2 Liter weniger Sprit.Lg
Dirk
sehr schön,freut mich - so solls auch sein und so macht es auch Spass mit unseren Motoren (N53) zu fahren!
Sehr gut Dirk, ich hoffe die Continental halten länger wie die Siemens.
Zitat:
@eugen schrieb am 28. Januar 2015 um 16:54:47 Uhr:
Und zum zweiten ist einfach eine Billige Produktion welche sehr teuer Verkauft wird.
Kann ich leider nur bestätigen, habe ein paar Monate bei der produzierenden Firma (Continental) gearbeitet bei der Produktion von NOx - Sensoren. Außer einer primitiven Platine, einem doppelseitigen Klebestreifen und etwas Vergussmasse ist in dem Alugehäuse mit Blechdeckel wirklich nichts drinnen. Es gab auch mal Chargen, bei denen die Verklebung (schwarze Masse zwischen Gehäuse und Deckel) nicht in Ordnung war, außerdem fiel mir auf, dass die innere Vergussmasse zu knapp bemessen ist und teilweise Teile der Platine nicht geschützt sind. Im Extremfall kann ich mir also vorstellen, dass bei undichtem Deckel Feuchtigkeit auf die Platine gelangt.
Zitat:
@eugen schrieb am 29. Januar 2015 um 20:12:00 Uhr:
Habe heute Spontan mein Sensor getauscht. Der alte war von Siemens VDO, der neue ist von Continental.
Das ist exakt der gleiche Sensor. Siemens VDO wurde vor ein paar Jahren von Continental übernommen.
Zitat:
@325Ci-Fahrer schrieb am 30. Januar 2015 um 09:15:40 Uhr:
Kann nicht sein, weil der Motor bei defektem NOX-Sensor immer im Homogenbetrieb fährt und somit keine Schwefelbeladung statt finden kann.
Eine Schwefelbeladung findet immer statt, ist ja nicht so, dass sich der Schwefel bei fetterem Gemisch in Luft auflöst. Was nicht mehr stattfindet, ist eine Beladung mit Stickoxiden, weil diese verstärkt im mageren Bereich anfallen.