NOX Sensor selbst Diagnose und kostengünstige Reparatur OM651
Hallo Mercedes- und Schrauberfreunde!
Habe mich bereits durch etliche threads zu der Problematik rund um defekte NOX Sensoren gelesen.
Folgende Punkte habe ich bisher daraus entnommen (Bitte korrigieren, wo ich falsch liege!):
- Es sind wohl 2 NOX- Sensoren verbaut (?)
- Anzeichen für einen (oder beider) defekten NOX Sensoren können sein:
a) Motorkontrolleuchte (MKL) leuchtet.
b) geringere Leistung
c) Notlauf
Da bei meinem Auto
a) die MKL schon lange permanent leuchtet
b) ganz vereinzelt mal Leistungsverlust gab, der aber nach Neustarten dann immer gleich wieder weg war
c) nunmehr schon länger ausschließlich der Notlauf aktiv ist
(Was absolut geht, denn 140 fährt es damit auch noch, wenn auch nur mit geschätzten 70 PS und vielleicht 100NM)
könnte es gut möglich sein, dass ein ( oder 2 ?) NOX Sensor(en) defekt ist (sind).
Das möchte ich demnächst mal angehen.
Jetzt stellen sich mir nach dem Lesen hier mehrere Fragen:
1. Ist es unbedingt notwendig, das Auto mit stardiagnose ( Oder heißt das Xentry) auszulesen?
2. Gibt es vielleicht günstigere Diagnosegeräte für die OBD-Buchse, die das ebenso diagnostizieren können?
3. Reicht der Austausch des Sensors, oder muss dann was an Software neu aufgespielt werden (o. ä.)?
4. Habt Ihr Erfahrungen mit Nichtoriginalteilen bei diesen Bauteilen? Vielleicht sogar Empfehlungen....
Max
31 Antworten
Zitat:
@lortschi schrieb am 12. August 2025 um 07:29:02 Uhr:
😄👍🏻 HU war 1x dabei aber da kann man auch tricksen. Fehlercode aus dem BC löschen lassen und schnell ASU machen lassen bis der Fehler nicht zurück kommt.
So machst Du das dann auch kurz vor dem Verkauf, oder? Fehler einfach löschen und der nächste Besitzer der Dir viel Geld für ein vermeidlich einwandfreies Auto gezahlt hat, ärgert sich dann über den Kauf eines Fahrzeugs mit verstecktem Wartungs- und Reparaturstau.
Ich bin seit Kauf meines E400 erst rund 50tkm mit meinem Wagen gefahren und in dieser Zeit sind die 3 NOx-Sensoren nach der Reihe kaputt gegangen und ein Temperatursensor auch noch. Habe alle Sensoren jeweils unverzüglich nach Fehlereintrag durch MB-Originalteile erneuern lassen.
Bei meinen Autos muss immer alles 100%ig funktionieren. Ich kann das garnicht haben, wenn die MKL angeht oder sonstige Fehler irgendwo im Bericht auftauchen. Aber da haben wir wohl eine komplett andere Grundeinstellung dazu.
Zitat:
@burky350 schrieb am 14. August 2025 um 17:01:55 Uhr:
So machst Du das dann auch kurz vor dem Verkauf, oder? Fehler einfach löschen und der nächste Besitzer der Dir viel Geld für ein vermeidlich einwandfreies Auto gezahlt hat, ärgert sich dann über den Kauf eines Fahrzeugs mit verstecktem Wartungs- und Reparaturstau.
Ich bin seit Kauf meines E400 erst rund 50tkm mit meinem Wagen gefahren und in dieser Zeit sind die 3 NOx-Sensoren nach der Reihe kaputt gegangen und ein Temperatursensor auch noch. Habe alle Sensoren jeweils unverzüglich nach Fehlereintrag durch MB-Originalteile erneuern lassen.
Bei meinen Autos muss immer alles 100%ig funktionieren. Ich kann das garnicht haben, wenn die MKL angeht oder sonstige Fehler irgendwo im Bericht auftauchen. Aber da haben wir wohl eine komplett andere Grundeinstellung dazu.
Sehr gut 👍🏻 Gehörst zu den sehr schlauen und wohlhabenderen Bürgern Deutschlands. Zu deiner Information, ich werde mein Benz bis zum letzten Atemzug fahren und am Ende nur den Schrott abgeben, verkauf ist nicht im Sicht. Aber damit du jetzt besser schlafen kannst, NOX Sensor wurde gestern erneuert und bestimmt ein mega original chinesischer Teil von MB Werkstatt eingebaut, der hoffentlich 1 Jahr halten wird.