NOx Sensor S212
Guten Morgen Gemeinde,
bin ratlos...
Bei meiner E-Klasse kam vor 3 Wochen Abgaskontrollleuchte, war bei meinem Händler, ausgelsen, 2 Nox Sensor kaputt (erste wurde 2021 getauscht). Sollte heute zum Wechsel kommen, jetzt Liefertermin auf August verschoben....
Ich könnte sowas von im Strahl.....
Will in 3 Wochen mit dem Auto in den Urlaub fahren, ew werden min 5.000km/ Ausland.
In D kein Sensor verfügbar.
- Wie lange kann ich theoretisch mit der gelben Lampe fahren?
- Gebrauchten/anderen Nox Sensor? (Teile Nr. ist A0009055922)
- Gibt es noch andere Optionen?
Danke für Eure Antworten/Ideen.
Chris
8 Antworten
Bist Du Dir sicher mit der Teilenummer? Unter der Nummer findet man erstaunlich wenig Informationen bei google. Vielleicht hat sich die Teilnummer geändert?
Müsste man mal anhand neuerer oder älterer Teilenummern im Netz prüfen was es da noch so gibt.
Hast Du mal die FIN vom Wagen für mich (per PN).
Ist der 250CDI mit AdBlue? Falls ja, könnte da ein Fehler bzgl. dem AdBlue auftauchen und dann ist nach 800km kein Motorstart mehr möglich.
Hallo Leute,
hat sich wohl geklärt. Die Nachfrage von burky350 hat die entscheidende Frage ausgelöst.... da hatte ich dann eine Eingebung...
Habe dann nochmal bei der anderen Filiale (selbe Fa.) angerufen und der Kollege (ist schon 20J. dabei im Lager) hat über die Fin nach der Vorgänger Teile Nr. geschaut.... und TARA!!!!!!!! Haben wir auf Lager....
Danke an Alle für Hilfe und Beistand
Chris
Laut meinem (veralteten) EPC haben beide NOX-Sensoren in Deinem Wagen die Teilenummer A000 905 3506.
Mit der Nummer findet man schon etwas mehr im Netz.
Der Original-Hersteller für Mercedes dürfte die Firma Vitesco sein, so ist es zumindest für meinen E400, bei dem ich auch schon alle 3 Sensoren wechseln durfte und auf allen steht Vitesco drauf.
Die Vitesco-Teilenummer für den besagten Sensor ist die AAA9173960077
Bekommt man z.B. hier:
oder hier:
AAA9173960077 Vitesco Technologies AAA91739600 NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung | Jetzt bestellen!
oder hier:
Oder halt MB-Original etwas teurer 😁
A0009053506 Nox-Sensor MERCEDES Ersatzteil online A 000 905 35 06
Viel Erfolg.
Edit: Da war ich nicht schnell genug 😆
Hallo Burky,
muss Original sein, da ich noch GW-Garantie habe und unter 100tkm. Somit entstehen mir keine Kosten außer Zeit und Sprit zum Händler.
Hier zeigt sich für mich aber nochmals deutlich, wie wichtig Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung sind.
Schönes WE an Alle, sollte es nochmal etwas (hoffentlich nicht) außerhalb der Spur geben, melde ich mich nochmals hier im Thema.
Chris
Ähnliche Themen
Hi, muss auch noch meinen Senf dazu geben:
Das Auto fährt einwandfrei auch ohne NOx-Sensor! Man muss keinen Liegenbleiber befürchten!
Ich fahre derzeit schon etwa 15.000km ohne upstream-NOx-Sensor, die Lampe ist halt an, daran darf man sich nicht stören, bis zum TüV muss es dann halt repariert werden. Mit Adblue hatte ich auch kein Problem bisher.
Gebrauchte würde ich nicht verbauen, da hätte ich ein schlechtes Gefühl!
@Tompom333 : magst Du die Teilenummer bitte hier reinschreiben, die Du letztendlich bekommen hast? Ich suche auch grade nach einem Ersatz für meinen!
Schönes Wochenende!
Zitat:
@icefox schrieb am 27. Juni 2025 um 13:38:35 Uhr:
Hi, muss auch noch meinen Senf dazu geben:
Das Auto fährt einwandfrei auch ohne NOx-Sensor! Man muss keinen Liegenbleiber befürchten!
Ich fahre derzeit schon etwa 15.000km ohne upstream-NOx-Sensor, die Lampe ist halt an, daran darf man sich nicht stören, bis zum TüV muss es dann halt repariert werden. Mit Adblue hatte ich auch kein Problem bisher.
Gebrauchte würde ich nicht verbauen, da hätte ich ein schlechtes Gefühl!
@Tompom333 : magst Du die Teilenummer bitte hier reinschreiben, die Du letztendlich bekommen hast? Ich suche auch grade nach einem Ersatz für meinen!
Schönes Wochenende!
Meinst Du man kann vom 250CDI mit 204PS direkt auf Deinen 220CDI mit 170PS schließen, was die Teilenummer und die Problematic mit der AdBlue Warnmeldung angeht.
Sind zwar beides OM651 Motoren, aber die können dennoch anders sein.
Hallo,
als war 12:00 Uhr beim Händler, Auto auf die Bühne, Sensor eingesprüht (der NachkatSensor), Kabel am Sensor abgekniffen (lt. Mechaniker geht das sonst nicht richtig) und dann immer mit dem Schraubenschlüssel vor und zurück (den Sensor gedreht), immer so eine halbe Drehung, hat er so 5 Minuten gemacht, immer stückweise etwas mehr. Der saß schon recht fest. Die Gefahr des Abreisen wäre wohl zu groß (bzw. Gewinde kaputt machen). Dann rausgedreht, neuer rein, angelernt, Probefahrt und fertig. In Summer 30 Minuten. Der Sensor hat 9 Jahr gehalten, der VorkatSensor nur 5.
Die Teilenummer reiche ich noch nach.
Chris
@burky350 ja, klar! (was die AdBlue-Problematik angeht - Teilenummer weis ich nicht, schätze aber schon, dass die gleich ist, wenns der gleiche Motor ist)