NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung

BMW 5er E61

Hallo zusammen, ich habe folgende Fehlerspeichereinträge.

fahren tut er sehr gut, man merkt nichts davon.

  • P122C NOx-Sensor (Bank 1) - Kurzschluss
  • P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss
  • P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss

Deutet für mich auf einen defekten NOx Sensor hin.

Kann man den selber wechseln?
Kulanz wird es keine geben, da 116 tkm.
Der ist eigentlich nur gesteckt/verschraubt?

Muss der neue Sensor wieder codiert werden?

Danke

Update: Link zu Einbau-Anleitung

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

Im Anhang findet Ihr ein Do It Yourself,
für den NOx Wechsel am N53 E60/E61 sollte bei den anderen Modellen aber analog sein.

letzen Donnerstag habe ich den NOx Sensor in einer Mietwerkstatt selber gewechselt.
Fzg. vorher 15 min abkühlen lassen, das reicht.
Der Wechsel ist einfach, dauerte ~60 min, da 1. Mal & da die Sonde sehr fest in ihrem Gewinde saß.
Bei ersten Start kam es mir so vor, als würde der Motor minimal ruhiger im Leerlauf laufen.
Die alten Fehler im Fehlerspeicher kommen nach löschen nicht mehr -> neuer NOx also funktionsfähig.

Kosten:
  • NOx Sensor (gebraucht, neuste Variante) 115 EUR inkl. Versand.
  • Mietwerkstatt 20 EUR
  • 60 min Zeit, kostenlos da ich Urlaub hatte 😉
  • Erfahrung unbezahlbar 😁
  • Nebenbei konnte ich mir alles am Fzg. unten anschauen und checken, das Alleine ist schon die 20 EUR wert.
  • Summe: 135 EUR, selbst mit Garantie hätte ich mehr bezahlen müssen.
Verbrauch:
  • Gleich auf der Rückfahrt habe ich über 20km Landstraße, relativ leicht 7,9 L/100 km erreicht.
  • Vorher bin ich selten/nie unter 8,3 L gekommen.
  • Täglicher Arbeitsweg @ 11 km ca. 12 min, jetzt bei -2°C 9,4-9,7 L vorher hatte ich immer 9,7-10,x L.
  • Auch an der Nadel am Drehzahlmesser sieht man, das der Verbrauch bei Teillast bis zu 1 L geringer ist.
  • Ich erwarte einen Vorteil von insgesamt mindestens 0,5L/100km über eine Tankfüllung.
  • Wichtig: Mein alter Sensor hatte wohl eine Art Wackelkontakt, mal ging er mal nicht. (eher nicht) Sonst wäre der Verbrauchsvorteil wohl größer.

ciao
rossi-v

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@Rossi-v schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:25:01 Uhr:


Schaut euch mal das an!
https://bimmerprofs.com
Das wäre eine Alternative.
Vorallem die FAQ ist super und vor allem logisch.

Habe das Ding bestellt und einbauen lassen. Die Werte sehen gut aus, melde mich nochmal nach einem Langzeittest.

Zitat:

@annihilator2 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:01:23 Uhr:



Zitat:

@Rossi-v schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:25:01 Uhr:


Schaut euch mal das an!
https://bimmerprofs.com
Das wäre eine Alternative.
Vorallem die FAQ ist super und vor allem logisch.

Habe das Ding bestellt und einbauen lassen. Die Werte sehen gut aus, melde mich nochmal nach einem Langzeittest.

Ich überlege mir für meine N43-Maschine auch das Teil zu beschaffen. Wie ist die Qualität und wie lange hat die Lieferung gedauert?

Zitat:

@annihilator2

Habe das Ding bestellt und einbauen lassen. Die Werte sehen gut aus, melde mich nochmal nach einem Langzeittest.

Super, da bin ich mal gespannt auf Deinen Bericht.
Wenn klappt müsste der Verbrauch sofort runtergehen.

Super, da bin ich mal gespannt auf Deinen Bericht.
Wenn klappt müsste der Verbrauch sofort runtergehen.

Ich fahre nicht viel, habe aber gleichzeitig auf SuperPlus umgestellt, kann also dauern. Also bis ich was sage.

Ich habe in INPA auf jeden Fall die Umschaltung der Betriebsarten messen können und der Sensor liefert Daten - siehe Foto.

Ähnliche Themen

Ich überlege mir für meine N43-Maschine auch das Teil zu beschaffen. Wie ist die Qualität und wie lange hat die Lieferung gedauert?

Optisch sieht die Verarbeitung besser aus als beim Originalteil. Es funktioniert, liefert Werte (siehe Screenshot unten) und die Lieferung dauert unter 10 Tage und davon sind locker 4 der vorweihnachtlichen Deutschen Post geschuldet, man bekommt eine Trackingnummer.

Du musst nur genau schauen, welchen Du hast (...129 oder ...130):
https://bimmerprofs.com/shop-noxem129-130/

Ist dein Verbrauch schon zurück gegangen? Sind alle Fehlermeldungen bezgl NOx-Sensor weg?

Guten Abend,

für meinen N43 mit angelegtem Fehler "Denox Kat Alterung" habe ich den Sensor auch bestellt und er wird am Montag eingebaut.

Laut der Einbauanleitung zu dem Link muss über R*ein*old der Nox Sensor und der Nox Kat codiert werden.
Ich habe allerdings nur I#pa und finde hier lediglich den Punkt zum Löschen der Adaptionswerte des Nox-Sensors.
Weis jemand manchmal ob das ausreichend ist von den Forenmitgliedern, die den Emulator auch eingebaut haben?

Danke

Zitat:

@e36driver89 schrieb am 6. Januar 2018 um 23:58:31 Uhr:


Guten Abend,

für meinen N43 mit angelegtem Fehler "Denox Kat Alterung" habe ich den Sensor auch bestellt und er wird am Montag eingebaut.

Laut der Einbauanleitung zu dem Link muss über R*ein*old der Nox Sensor und der Nox Kat codiert werden.
Ich habe allerdings nur I#pa und finde hier lediglich den Punkt zum Löschen der Adaptionswerte des Nox-Sensors.
Weis jemand manchmal ob das ausreichend ist von den Forenmitgliedern, die den Emulator auch eingebaut haben?

Danke

Mit dem Fehler hätte man jedoch zuerst mal eine Desulfatierung mittels R****G*** anstoßen können und dann eine halbe Stunde mit mindestens 110 km/h eine Desulfatierungsfahrt durchführen. Bei mir ist der Fehler danach weg gewesen. Hast du noch andere Fehlermeldungen?

Habe mir das Ding nun auch bestellt, da ich insgesamt 7 NOx-Sensor-bezogene Fehlermeldungen habe.

Bezgl I*P* kann ich dir leider nicht helfen. Habe mich so über das Programm geärgert, dass ich auf R****G*** umgestiegen bin. Kann ich nur empfehlen.

Eine Desulfatierung führt für ca. 3 Tage zum Ausbleiben des Fehlers. Wenn ich dann wieder im Stadtverkehr, Kurzstrecke unterwegs bin, erscheint der Fehler wieder.
Vermutlich hat der Nox-Kat nur noch eine sehr geringe Speicherfähigkeit oder der Nox-Sensor liefert völlig falsche Werte.

Rh*in*old habe ich mir besorgt, bekomme es aber nicht zum laufen trotz des Einhaltens der Schritt für Schritt Anleitung.

Es erscheint bei mir immer der Fehler:

failed to start ista. please make sure your ista configuration is valid. In doubt reset any non standard ISTA configuration and Reinstall ISTA. 

Hat vielleicht jemand einen heißen Tipp für mich was das Problem ist?

Hi moch hats auch erwischt. 4 Fehler mit Stickoxidsensor.. Mit carly kann man folgendes Messen (bild). Was müsste ich da sehen um sicher zu gehen dass der sensor defekt ist?

841b5689-d050-44f6-9bd7-32c0634af106

Hi, habe ebenfalls das lästige Ruckeln beim Kaltstart.

NOX Sensor steht im Fehlerspeicher.
Habe einen neuen Sensor mit der Teilenummer : 11787587129 03 gekauft und getauscht. Der Wagen Ruckelt weiterhin und gibt die Fehlermeldung "NOX Botschaft vom Sensor..." .

Davor war der Sensor mit der Teilenummer 11787587129 05 verbaut.

Kommt der Fehler aufgrund der älteren Versio? Also 03 statt 05?

Fahrzeug: BMW 630i E64 LCI Cabrio

Danke schon mal 🙂

Zitat:

Kommt der Fehler aufgrund der älteren Versio? Also 03 statt 05?

Da kannste aber mal von ausgehen.
Wer billig kauft , kauft zweimal.
Besorg dir die letzte verfügbare Version, sonst hast du nur Probleme.

Besser den NOx Sensor / emulator kaufen..... Die Scheiß Originalen teile gehen immer kaputt meiner ist knapp 2 Jahre alt so in etwa..... Und bekomme seit gestern den Fehler.

Das ruckeln wird nicht an den Sensor liegen ehr an den Injektionen.

NOXEM :

https://bimmerprofs.com

Wer kein Englisch kann einfach über Google Seite übersetzen lassen.

Gruß Dirk

Screenshot_20201008-102043_Deep OBD.jpg

@krait1337 mach doch lieber einen separaten Threat auf

Danke für die schnellen Antworten. Injektoren, Zündspulen und Kerzen sind neu, daher ist jetzt der NOX Sensor dran. Ich werde mal den originalen von BMW kaufen und hoffen das es hilft 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen