1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. NOX Sensor Problem 2,0 Diesel 170PS D20DTH

NOX Sensor Problem 2,0 Diesel 170PS D20DTH

Opel Insignia B

Hi Leute, ich habe ein interessantes Problem.
Bei mein Insignia ist die Motorkontrolle angegangen.
Laut Tester ist es der NOX Sensor.
Dieser soll im Bereich der Hinterachse sitzen, dort habe ich auf Anhieb keinen gefunden.
Auch ein Loch mit Gewinde war im Bereich der Hinterachse im Auspuff nicht zu finden.
Dann habe ich den Sensor liegend auf der Hinterachse gefunden, dort war die Originale Schutzhülle noch drauf (leicht geschmolzen).

Was nun? Warum liegt der dort rum? Warum ist im Auspuff nix dafür vorgesehen?
Stand heute 14.01.2021: Opel kann es sich auch nicht erklären, das Auto wird demnächst 4 Jahre, hat 54000km mit dem Sensor auf der Hinterachse liegen hinter sich.

Über interessante Nachrichten würde ich mich freuen.

131 Antworten

Das Auto habe ich bei mir, der Händler kann da eh nix machen aber der NOX Fehler ist ja nicht behoben und so fahre ich das Auto nicht.

Bist ja vorher auch gefahren, nur eben ohne Fehlermeldung.

Na aber wenn er jetzt eine Fehlermeldung bekommt dann kann ich es verstehen dass er nicht fahren will. Mit Pech geht der Wagen nämlich bald in den Notlauf wenn die MKL nicht gelöscht und der Fehler behoben wird.

Sorry, aber der Händler hat ihn ja auch wieder vom Hof fahren lassen. Also entweder man kann damit fahren, oder man kann es nicht. Und wenn es nicht geht, weil er in den Notlauf "springt", kann ich auch nicht nach Hause fahren. Und wann kommt denn die Meldung? Das Teil hat ja nun keine Funktion und somit müsste doch die Meldung gleich erscheinen. Oder braucht der Wagen eine gewisse Zeit um festzustellen, dass der Sensor nicht da ist?

Ähnliche Themen

Ich habe mein Auto vom Händler selbst mitgenommen, ich lasse doch mein Auto dort nicht ewig stehen. Da steht es mit Sicherheit draußen und bei mir steht es das nicht.
Was ihr mit euern Autos macht ist euer Ding.
Ich fahre zumindest damit so nicht weiter und lasse es nicht irgendwo beim Händler stehen.

Also draußen stehen ist jetzt nicht so wild. Verstehe dich aber.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 28. Januar 2021 um 06:23:55 Uhr:


Sorry, aber der Händler hat ihn ja auch wieder vom Hof fahren lassen. Also entweder man kann damit fahren, oder man kann es nicht. Und wenn es nicht geht, weil er in den Notlauf "springt", kann ich auch nicht nach Hause fahren. Und wann kommt denn die Meldung? Das Teil hat ja nun keine Funktion und somit müsste doch die Meldung gleich erscheinen. Oder braucht der Wagen eine gewisse Zeit um festzustellen, dass der Sensor nicht da ist?

Das ist doch dem Händler total schnurz ob du den da lässt oder nicht.
Garantie scheint eh vorbei zu sein also wenn der Besitzer sagt er fährt damit los dann fährt er damit los. Alles auf eigene Verantwortung, der Händler kann es ja nicht erzwingen dass der Wagen da bleibt.

Nein kann er nicht. Was passiert denn jetzt im schlimmsten Fall? Was hat der Händler gesagt? Geht da vorne die Lampe an und mehr nicht? Geht der Wagen in den Notlauf? Geht der Motor jetzt plötzlich davon kaputt? Diese 3 Fragen hätte ich erst einmal gestellt und dann wäre ich vom Hof gefahren. Gerade weil er ja keine Garantie mehr hat und es ggf. dann noch teurer werden kann. Da aber die Fahrt nach Hause noch möglich war, wurden diese Fragen nicht gestellt, oder das Fahren ist kein Problem, oder man ist dieses Risiko eingegangen und jetzt halt nicht mehr.

Ich glaube das Auto meckert nicht weil der Sensor immer sauber bist. :-)

Naja, wenn er keine Meldung bekommt "meldet" er sich ja scheinbar. Wenn es nur die Lampe ist und nicht mehr, wäre es für mich kein Grund den Wagen nicht zu nutzen. Aber ich habe dieses Problem auch nicht.

Der Sensor steckt normal im Auspuff und schnüffelt, da er aber nicht im Auspuff steckt schnüffelt er das Falsche. Nach dem Update merkt die Software das der Sensor das Falsche schnüffelt und zwar so falsch das der Auspuff abgefallen sein muss, logische Konsequenz der Software, kein Auspuff nix fahren.
Kommt das nicht, Scheiß drauf es wird gefahren.

Also bei Kurzstrecken passiert nix solange der Fehler gelöscht wurde. Wenn das Fahrzeug ordentlich warm ist, länger etwas höhere Geschwindigkeiten fährt dann fängt das ganze System an zu arbeiten. Wenn man genau hinhört kann man es deutlich hören. Die AdBlue Einspritzung ist deutlich zu hören. Dann arbeitet auch der NOX Sensor.
In mein Fall geht dann die Lampe an weil es dem STG unplausibel ist was dort gemessen wird.
Die Lampe bleibt auch dauerhaft an aber der Fehler ist nach mehreren Fahrten als nicht vorhanden gesetzt.
Fazit, ja man kann generell damit fahren was ich trotzdem unterlasse.
Generell ist ein Notlauf nicht ausgeschlossen und jeder der sich wirklich etwas mit der KFZ Technik auskennt weiß was das für Folgen haben kann.
Besonders nach dieser Zeit, stand heute von Opel: wir beraten uns.

Was passiert denn, wenn du den Sensor in eine Tüte einpackst?

na die tüte schmilzt wenn die Heizung angeht.

Der Sensor hat eine Heizung, also keine gute Idee. Deshalb ist auch die Kunststoffkappe geschmolzen.
Siehe Bilder weiter oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen