NOX Sensor Problem 2,0 Diesel 170PS D20DTH
Hi Leute, ich habe ein interessantes Problem.
Bei mein Insignia ist die Motorkontrolle angegangen.
Laut Tester ist es der NOX Sensor.
Dieser soll im Bereich der Hinterachse sitzen, dort habe ich auf Anhieb keinen gefunden.
Auch ein Loch mit Gewinde war im Bereich der Hinterachse im Auspuff nicht zu finden.
Dann habe ich den Sensor liegend auf der Hinterachse gefunden, dort war die Originale Schutzhülle noch drauf (leicht geschmolzen).
Was nun? Warum liegt der dort rum? Warum ist im Auspuff nix dafür vorgesehen?
Stand heute 14.01.2021: Opel kann es sich auch nicht erklären, das Auto wird demnächst 4 Jahre, hat 54000km mit dem Sensor auf der Hinterachse liegen hinter sich.
Über interessante Nachrichten würde ich mich freuen.
131 Antworten
Die Tüte schmilzt😁
Es geht auch nicht um das was ich machen kann sondern das ich Opel in der Pflicht sehe.
Ich schweiße mir ein Einschweißgewinde in den Auspuff da wo der Sensor eigentlich hingehört und schraube ihn dort ein in der Hoffnung das er generell vielleicht nicht defekt ist. Aber wie gesagt eigentlich sehe ich Opel in der Pflicht, somit hätte ich gerne ein neuen Auspuff und eine neue Sonde von Opel.
Ich möchte das Auto auch nicht weiter fahren und werd es dann verkaufen wenn alles ok ist.
Opel ist ja auch in der Pflicht. Keine Frage.
Also ich würde eher mit dem Wagen durch die Gegend fahren, als da selber dran zu basteln. Und ob der Sensor defekt ist, kann ja eh noch nicht festgestellt werden.
Was sagt denn nun dein Händler zum damit weiter fahren? Sorry, aber ich verstehe das echt nicht. Die müssen doch was gesagt haben dazu!? Und wenn nicht Frage ich halt. Vielleicht können die ja auch die Software wieder zurück setzen. Der Wagen ist ja die 4 Jahre davor auch scheinbar ohne den Sensor mit der "alten" Software klar gekommen.
Wofür ist eigentlich die Heizung das Ding wird doch im Abgasstrang von alleine warm oder soll hier gefuttelt werden. Wie bei VW
Ähnliche Themen
Ich bin selbst Mechaniker mit 15 Jahren bei Opel unter der Hebebühne. Also das generelle einschweißen des Gewinde wäre nicht das Problem.
Was soll der Händler schon dazu sagen? Der hat damit ja auch nix zu tun. Die würden mir ein neuen Auspuff verkaufen und eine neue Sonde.
Die Software zurück spielen geht nicht. Die davor drauf war existiert ja offiziell nicht.
Ein Sensor im Auspuff braucht eine Heizung?
Ist dem darin kalt?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 30. Januar 2021 um 11:13:16 Uhr:
Ein Sensor im Auspuff braucht eine Heizung?
Ist dem darin kalt?
Neueste Variante elektronisch beheizter Katalysator!😕😰
https://www.continental.com/.../2015-05-07-diesel-102282
Lambdasonden werden schon seit vielen Jahren kontrolliert beheizt.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 30. Januar 2021 um 11:13:16 Uhr:
Ein Sensor im Auspuff braucht eine Heizung?
Ist dem darin kalt?
Der Wirkungsgrad des Systems ist effizienter wenn Sonden vom STG kontrolliert beheizt werden.
Aha, Danke
Der Wirkungsgrad interessiert mich jetzt weniger, ich zahle für meine Abgase also hab ich in den Augen der Verantwortlichen ein sauberes Auto.
Verständlich, bin auf die Ausreden wie es dazu kommen konnte gespannt.
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber wo liegen die genauen Unterschiede beim B20DTH vs D20DTH.
Ist der einzige Unterschied dass der D20DTH Euro 6d temp hat?!
VG Jan
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 3. Februar 2021 um 05:33:37 Uhr:
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber wo liegen die genauen Unterschiede beim B20DTH vs D20DTH.Ist der einzige Unterschied dass der D20DTH Euro 6d temp hat?!
VG Jan
Am besten ein eigenen Beitrag starten.
Zitat:
@CH19 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:52:07 Uhr:
Mir ist nur wichtig das Opel das Problem bald mal löst.
gibts schon was Neues?
Oder was versteht Peug...äh Opel unter "bald" ?
Hast Du die Sache schon an Autobild und Auto Motor &Sport geschickt?
Ist ne coole Story, finde ich! Die freuen sich immer über solche Totalversager bei den Herstellern...