NOX Sensor Problem 2,0 Diesel 170PS D20DTH
Hi Leute, ich habe ein interessantes Problem.
Bei mein Insignia ist die Motorkontrolle angegangen.
Laut Tester ist es der NOX Sensor.
Dieser soll im Bereich der Hinterachse sitzen, dort habe ich auf Anhieb keinen gefunden.
Auch ein Loch mit Gewinde war im Bereich der Hinterachse im Auspuff nicht zu finden.
Dann habe ich den Sensor liegend auf der Hinterachse gefunden, dort war die Originale Schutzhülle noch drauf (leicht geschmolzen).
Was nun? Warum liegt der dort rum? Warum ist im Auspuff nix dafür vorgesehen?
Stand heute 14.01.2021: Opel kann es sich auch nicht erklären, das Auto wird demnächst 4 Jahre, hat 54000km mit dem Sensor auf der Hinterachse liegen hinter sich.
Über interessante Nachrichten würde ich mich freuen.
131 Antworten
Ok...dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Jetzt mal ehrlich, was ist denn wenn der Vorbesitzer da was manipuliert hat? Vielleicht hatte er Probleme und dann einen anderen Auspuff besorgt. Den Wagen gibt es ja auch in den USA, CHINA und Australien. Und vielleicht haben die da den Sensor nicht verbaut? Und der Sensor sieht ja auch nicht neu aus, sondern der wurde ja schon einmal benutzt. Komisch ist das natürlich mit der Software.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:50:17 Uhr:
Ok...dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Jetzt mal ehrlich, was ist denn wenn der Vorbesitzer da was manipuliert hat? Vielleicht hatte er Probleme und dann einen anderen Auspuff besorgt. Den Wagen gibt es ja auch in den USA, CHINA und Australien. Und vielleicht haben die da den Sensor nicht verbaut? Und der Sensor sieht ja auch nicht neu aus, sondern der wurde ja schon einmal benutzt. Komisch ist das natürlich mit der Software.
Das sehe ich anders.
Warum sollte jemand ein Auto für 3 Jahre leasen und sowas anstellen. Wenn er Probleme damit gehabt hätte dann hätte er die Werksgarantie gehabt.
Und wo sieht der Sensor gebraucht aus? Ich hatte ihn heute in der Hand, die Originale Dichtmasse ist noch drauf.
OKAY, Leasing war ja nicht bekannt. Auf den Bildern sieht der ganz schön gebraucht aus. Ich live habe ich den ja nicht gesehen.
Vermutlich hat Schnarchheim den falschen Auspuff montiert (China) und natürlich hat es keiner bemerkt.
Ähnliche Themen
Oder der es gemerkt hat, hatte einen schlechten Tag und wollte es nicht mehr ändern.
Das erklärt aber die falsche Software noch nicht. Oder der Wagen sollte erst nach China gehen und wurde dann doch an einen Deutschen Kunden verkauft.
Na wir können hier noch viel vermuten, am Ende werden wir es vielleicht nie erfahren. Ich denke aber, dass Opel das schon "richten" wird.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 15. Januar 2021 um 18:56:28 Uhr:
Oder der es gemerkt hat, hatte einen schlechten Tag und wollte es nicht mehr ändern.
Das erklärt aber die falsche Software noch nicht. Oder der Wagen sollte erst nach China gehen und wurde dann doch an einen Deutschen Kunden verkauft.
Na wir können hier noch viel vermuten, am Ende werden wir es vielleicht nie erfahren. Ich denke aber, dass Opel das schon "richten" wird.
Somit wären dann soweit ich richtig weiß meine Schlüsselnummern genullt wenn er eigentlich für ein anderes Land gewesen wäre.
Ich hoffe nur das die Kosten nicht auf mich hängen bleiben.
Da wird nichts auf dir Hängen bleiben. Der Wagen hat ja nicht die gesetzlich vorgeschriebene "Ausrüstung". Schreibe noch mal das KBA an. Die Antworten relativ schnell und sollten da schon interessiert sein. Ggf. wird es dann einen richtigen Rückruf für die ersten Modelle geben. grins
Bei meinem Insignia hat der Ausfall dieses Sensors bewirkt, das die Motorkontrollleuchte aufleuchtete und das Fahrzeug in den Notlauf ging. Ist schon sehr Dubios, bin mal gespannt wie es weitergeht. Hoffentlich lässt man uns an der Lösung dieses Misteriums teilhaben. mfg.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 15. Januar 2021 um 18:45:47 Uhr:
OKAY, Leasing war ja nicht bekannt. Auf den Bildern sieht der ganz schön gebraucht aus. Ich live habe ich den ja nicht gesehen.
Naja der hängt da schon ein paar Jahre, da schaut der natürlich nicht mehr wie frisch aus der Materialkiste aus. 😁
Da könnte man aber schon drauf kommen.
Na das ist ja ne dolle Geschichte.... ich bin immer mehr dran mein Wagen nur noch zum Bekannten in die Werkstatt zu bringen, als zu Opel. Der kann mir wenigstens nicht ne neue Software rausmachen oder sonst was mehr oder weniger mutwillig vergeigen. Ich bin gespannt wie das weiter geht.
Zitat:
@CH19 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:34:55 Uhr:
Der Fehler ist direkt nach dem Update aufgetreten.
Wenn das alles Original ist, hat man dir ein falsches Update aufgespielt.
Würde behaupten, das Update der Software hat eine " fehlerhafte " ersetzt ! mfg.
Kann auch sein, dass das tatsächlich kein Fehler ist, dass der Sensor nicht im Abgasstrang sitzt. Es gibt immer mal wieder den Fall, dass ein Auto bei der Entwicklung mit Komponenten XY geplant ist, diese dann aber im ersten Modelljahr oder die ersten Monate der Produktion wegen Entwicklungschwierigkeiten oder gesetzlicher Anforderungen nicht genutzt werden. Verbaut sind sie dann trotzdem, weil es zu spät entschieden wurde, die Produktion umzurüsten und so hat man dann evtl. Den Fall, der hier grade für Kopfschütteln sorgt. Wie gesagt, könnte sein, kann aber auch tatsächlich ein fehlerhafter Aufbau sein. Das SW Update hat dann dazu geführt, dass dieser Sensor für irgendwelche Funktionalitäten genutzt wird, und schon schlägt die Diagnose zu, weil der NOx Sensor einfach zu keiner Zeit NOx sieht
Hier mal ein Zwischenstand.
Ich habe den Fall vor 2 Wochen bei Opel in Rüsselsheim gemeldet. Bis jetzt ist absolut nix passiert.
Von sich aus melden die sich auch nicht.
Wenn ich anrufe und nachfrage wird nur gesagt das es noch geprüft wird.
Man bedenke dabei das ich seitdem schön steuern und Versicherung zahle ohne das Auto nutzen zu können.
Warum kannst Du das Auto nicht nutzen? Steht es noch beim Händler und fährt nicht mehr?