NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Letzte Woche ging nach einer 20minütigen Fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Es keine weiteren Auffälligkeiten - kein Leistungsverlust.

Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist. Nach nur 21000km.
Aufgrund der Junge Sterne Garantie sind diese Kosten zum Glück an mir vorbeigezogen:
Ersatzteile: 436,45€
Lohnkosten: 237,59€
Mehrwertsteuer: nicht ausgewiesen
Leihwagen inbegriffen

Wie kann nach nur so kurzer Laufzeit die Lambda-Sonde kaputt gehen? Ich fahre nur Kurzstrecke (ca. 9000km/Jahr) aber bei meinen früheren Fahrzeugen hatte ich nie solch ein Problem.

Beste Antwort im Thema

Und wie immer is der Nutzer schuld 🙄 .
Mir fehlen bei dir einfach nur noch die Worte .

331 weitere Antworten
331 Antworten

Du fährst auch n Diesel ich n Benziner. Ich fahr auch nur 20% mim Auto zum schaffen.

Seit heute auch, MKL und Adblue Systemstörung... Beim Taxi :-( Hatte gerade vor 3 Tagen Adblue nachgefüllt, bei 1400Km Restreichweite, 10L ausm Kanister Nachgekippt, also überfüllung ausgeschlossen. Also wohl nur NOX Sensor.

Scheint ja dennoch eine Kinderkrankheit zu sein. Das tolle am Premiumsegment, wir bekommen erst Ende Januar einen Termin. Solange müssen wir wohl damit rumfahren, bis der Bock ganz Streikt. Nun kriegen wir Countdown aufm KI, noch 760 Km. Haha. Das ist in 3-4 Tagen weg. Und dann machen wir 1,5 Monate Urlaub oder wie?

 

Wieder so ein Thema für Mieser Service bei Mercedes Benz. Kaufst dir n Premium Auto für teuer Geld, aber Reparieren? Nöööö sowas machen wir nicht oder erst in 6 Wochen

@Scotty6986 , den countdown kannst du mit der SD löschen und einfach weiterfahren.

SD?

Ähnliche Themen

SD = Star Diagnose

Ich bin Kutscher und kein Mechatroniker ^^ Das macht die Werkstatt sowas. Kenne privat niemanden der das macht. Vor Ende Januar aber wiegesagt leider kein Termin zu bekommen.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:31:52 Uhr:



Zitat:

@Dorango schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:56:58 Uhr:


Was heißt Kurzstrecke? Fahr 7km zum schaffen muss wohl in Sport fahren damit der trocken bleibt

Da wird der Wagen kaum warm. Spezial im Winter. Mein Motor hat erst na gut 20km mit gut 8km Stadtverkehr und 12km Autobahn bei 120km/h Betriebstemperatur.
Bei solche einer Strecke würde ich auf ein Fahrrad umsteigen. 🙂

Hab gehört, der W/S 214 hat jetzt serienmäßig ein Klappfahrrad im Kofferraum!

Es ist erschütternd, welche Ingenieurleistung sich heutzutage unter dem Label Premium ("Das Beste oder nichts"😉 versammelt. Vielleicht sollte man den einen oder anderen MB-Konstrukteur zu Dacia zur Weiterbildung schicken.
Sorry, aber mehr als Sarkasmus fällt mir dazu nicht ein! Mein NOX hatte sich schon nach 20 Tkm gehimmelt, zum Glück gerade noch auf Garantie. Seither nehmen wir für die Kurzstrecke den Audi, da hält der NOX schon seit 60 Tkm ...

Fehler ist nach Kickdown und ordentlich Gas geben nun verschwunden, erst mit MKL weiter an, am nächsten Tag war auch die weg. Nun ist seit 3000 Km wieder alles gut. Muss man nicht verstehen. Erst der Countdown ala´ " in 700 Km gehst du zu Fuß" und dann alles nur heiße Luft. Benz halt. Termin bleibt trotdzem zum Auslesen, im Fehlerspeicher muss ja was hinterlegt sein!

Korrekt, die NOx-Sensoren (bzw. das Rohr) mögen Sommer, Wärme, Durchpustung.
Da kann man den Fehler löschen, und er bleibt einige 1000km weg.
Im Winter (Kondenswasser, mehr vorsichtiges Rollen; trotz Langstrecke) dagegen immer das gleiche Spiel nach ca. 200km 🙁

Allmählich habe ich die Schnauze voll. Nach nur einem halben Jahr ist der NOX-Sensor beim meinem E-Cabrio wieder defekt.
Sensor natürlich wieder nicht lieferbar. Kulanzantrag wurde gestellt. Insgesamt wurde bisher der NOX-Sensor bei meinem E-Cabrio dreimal auf Kulanz getauscht.
EZ 09/17 und nur 38.000 km gelaufen.
Mercedes-Werkstattleiter hat keine Erklärung, warum die NOX-Sensoren ständig kaputt gehen.
Habe mit Maastricht telefoniert und möchte das Cabrio gegen einen Jahreswagen (Cabrio) tauschen, zumal noch andere Defekte schwerwiegende Defekte aufgetreten sind (Display, Head Unit, Seile usw. getauscht). Mal sehen, was Kundencenter Maastricht anbietet.
Hat jemand über Maastricht schon mal ein Auto getauscht?

@Timmizwei, ich kann deinen Frust verstehen. Der Sensor beim Auto meiner Frau E250 wurde letzte Woche getauscht, es war der 4. nach 39.500km. Der Werkstattmeister hat mir gesagt, dass bei einem Kunden ebenfalls der NOX Sensor zu tauschen ist, war eine X-Klasse. Dieser Sensor soll im Dezember!!!! geliefert werden.

Gibts es bei den Sensoren Unterschiede zwischen Diesel und Benziner? Meiner war ja nun bei 171000km auch defekt, wurde allerdings sofort getauscht. Rg bzw hoffentlich positiver MB100 Bescheid folgt allerdings noch.

Zitat:

@Timmizwei schrieb am 15. Januar 2022 um 09:44:24 Uhr:


Allmählich habe ich die Schnauze voll. Nach nur einem halben Jahr ist der NOX-Sensor beim meinem E-Cabrio wieder defekt.
Sensor natürlich wieder nicht lieferbar. Kulanzantrag wurde gestellt. Insgesamt wurde bisher der NOX-Sensor bei meinem E-Cabrio dreimal auf Kulanz getauscht.
EZ 09/17 und nur 38.000 km gelaufen.
Mercedes-Werkstattleiter hat keine Erklärung, warum die NOX-Sensoren ständig kaputt gehen.
Habe mit Maastricht telefoniert und möchte das Cabrio gegen einen Jahreswagen (Cabrio) tauschen, zumal noch andere Defekte schwerwiegende Defekte aufgetreten sind (Display, Head Unit, Seile usw. getauscht). Mal sehen, was Kundencenter Maastricht anbietet.
Hat jemand über Maastricht schon mal ein Auto getauscht?

Darfst bzw. Wirst du das Auto weiter fahren ?

Habe damals auch mal versucht ein Fahrzeug zu wandeln, da ist Maastricht keine Hilfe. Ich musste mich an meine Verkäuferin wenden, die hat mir dann ein Rückkaufangebot gemacht.
Dieses war so lächerlich, dass es für mich nicht in frage kam und Lust auf einen Rechtsstreit hatte ich auch nicht.
Zum Glück hatte ich einen kompetenten Werkstattmeister, der hatte den Wagen durchrepariert und jetzt habe ich schon seit 60.000 km Ruhe.

Meine Mercedes-Werkstatt hat mir nicht untersagt, das Cabrio mit dem defekten NOX-Sensor zu benutzen. Das Auto habe ich auch bei den anderen defekten Sensoren gefahren. Der NOX-Sensor hat wohl keine große Bedeutung.
Habe beim Fahren mit den defekten Sensoren keine Probleme bekommen.
Stephan:
Bin mal gespannt, was Maastricht sagt.
Bin so sauer, dass ich es ggfs. auf einen Rechtsstreit ankommen lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen