NOX-Sensor kurz nach Abgas-Software-Update defekt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo liebe Experten,

drei Tage nach dem Agas-Software-Update bei meinem Sharan (2011er Bj.) 2,0 TDI (140 PS) geht auf der Autobahn die Warnleuchte für Ad-Blue an: "Bitte Ad-Blue nachfüllen - kein Motorstart in 1000 km". Gleichzeitig ging auch die gelbe Abgaskontrolleuchte an. Ich bin gleich rechts ran gefahren, der VW-Mobilitätsservice kam und las den Fehlerspeicher aus. Er fand nichts besonderes und riet zur Weiterfahrt bzw. einer zeitnahen Überprüfung in der Werkstatt. Gesagt getan. Die Vertragswerkstatt kam jetzt mit dem Befund, dass der NOX-Sensor defekt sei und ausgetauscht werden müsse. Kostenpunkt rd. 750 Euro. Ob das etwas mit dem kurz zuvor erfolgten Abgas-Softwareupdate zu tun habe, könne man nicht sagen, weshalb die Kosten bei mir bleiben sollen. Ist es realistisch, dass es keinen Zusammenhang der Störung mit dem kurz zuvor erfolgten Softwareupdate gibt?

Beste Antwort im Thema

Der Sensor verreckt am laufenden Band!
Früher oder später erwischt es jeden Sharan/Alhambra Diesel - das Teil ist bei VW als Verschleißteil ausgelegt.
Ist ja auch eine gute Geldquelle 😉

Am Update wird dies nicht gelegen haben, eher an der miesen Qualität bei VW.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@altherrenauto schrieb am 5. November 2018 um 14:26:40 Uhr:


Außerdem ist im Upgrade eine Teilegarantie auf die Abgasreinigung enthalten "vertrauensbildende Maßnahme".

Bei der vertrauensbildenden Maßnahme nur diese 11 Teile:

Lambdasonde, Temperaturfühler, Umschaltventil Abgasrückführung, Ventil Abgasrückführung, Differenzdrucksensor, Einspritzdüse, Hochdruckpumpe, (Kraftstoff-) Verteilerleiste, Druckregelventil, Drucksensor, Einspritzleitung

NOx Sensor ist dort nicht mit dabei

meiner funktioniert "nur" bei kalten Temperaturen nicht (unter -5°C ca.)
mein NOx Sensor wurde bei ca. 170000km schon mal getauscht (vor ein paar Jahren)
(jetzt 260000km)

Fehlercode war
P20EE00: SCR NOx Katalysator Bank 1 Wirkungsgrad zu niedrig
dafür gibt es eine TPI (2048514/3)

interessantester Teil:

Bild 1) Produktionsdatum (dd.mm.yy) auf dem Steuergerät des NOx-Sensors
• Wenn das Produktionsdatum vor dem 25.07.2016 (dd.mm.yy) liegt, muss der NOx-Sensor gemäß ? Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden.

ICH schließe daraus, dass alles vor dem 25.7.2016 "Müll" ist...

bei mir wurde allerdings nur die Einspritzdüse vom AdBlue gereinigt, (NOx Sensor tauschen war mir zu teuer, vorallem weil man nur alle 1000km den Fehlerspeicher löschen muss..)

das war aber im Frühling, d.h. es war seither kein Problem mehr feststellbar, bin gespannt auf den Winter

Hier meine Erfahrung. Sommer 2017 AbgasUpdate bekommen. Passat B6. Paar wochen später angeblich nox sensor defekt. Neuer sensor rein immer noch gleiches fehlerbil. Sporadisch 1050km meldung. Wieder zu vw werkstatt und die sagen vw hat sich gemeldet: man solle nichts am fahrzeug machen der sensor sei nicht defekt sondern das update. Man arbeite am neuen update. Es vergingen monate. Sommer 2018 kamm ddas zweite update und der fehler war bis weihnachten 2018 weg. Aber nun wieder da. Werde wieder zu vw fahren müssen. Das geld für den sensor hab ich mir von vw wieder geholt.

Bei mir der gleiche Fehler! Nach zweitem update im Sommer war alles gut jetzt seit Januar kommt wieder das gleiche 1050 km Meldung! War schon beim vw händler und haben vw geschrieben und die meinten muste eingefahren werden bei bestimmten km und zeitangabe auf einer Strecke. Wurde gemacht und wieder das selbe!
akgdrg was kam bei dir raus? Würde mich interessieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei mir der gleiche Fehler! Nach zweitem update im Sommer war alles gut jetzt seit Januar kommt wieder das gleiche 1050 km Meldung! War schon beim vw händler und haben vw geschrieben und die meinten muste eingefahren werden bei bestimmten km und zeitangabe auf einer Strecke. Wurde gemacht und wieder das selbe!
akgdrg was kam bei dir raus? Würde mich interessieren?

War noch nicht wieder bei vw. Der fehler verschwindet bis ich es schaffe zur vw zu fahren.

Der Fehler hat einen Verlernzähler. Wenn der voll ist, bleibt die Fehlermeldung bestehen.
https://www.seatforum.de/.../...nlage-im-alhambra-kein-tankproblem?...

Um den Tausch des NOx-Sensors kommt ihr nicht herum. Bleibt die Frage der Kostenübernahme. Ich konnte 100% Kulanz erwirken, da ich die Zeitnähe zum Update mit Fotos der Fehlermeldung und E-Mails dokumentiert hatte.

Hat den jemand wieder nach dem 2 update das gleiche Problem das 1050 km kommt und die kanne Symbol zu sehen ist.der 2 update war ja deswegen um den Fehler zu beseitigen? Kann man auch direkt vw anschreiben weiss das jemand ?

Zitat:

@Mi2472 schrieb am 13. März 2019 um 19:20:44 Uhr:


Hat den jemand wieder nach dem 2 update das gleiche Problem das 1050 km kommt und die kanne Symbol zu sehen ist.der 2 update war ja deswegen um den Fehler zu beseitigen? Kann man auch direkt vw anschreiben weiss das jemand ?

Ja kommt bei mir nach dem zweiten update.

Bei dir kam ja der selbe Fehler nach dem 1.update und danach wurde ja das 2.update gemacht mit Bauteilen austausche oder? Ich frage mich ob es ander auch haben und der vw darauf reagiert? Das blöde ist ja das es runter zählt und örgent wann wieder weg ist.der vw Händler hat bis jetzt nichts machen können. Die haben vw angeschrieben und die haben nur gesagt das es eingefahren werden muss.das haben sie ja gemacht und der alarm ging erst nicht weg erst beim 2 mal einfahren.Aber ich muss sagen da war es halt wieder so das er ja sowieso bei bestimmten km z.b 900 km der alarm von selber weg geht und das hatten sie wohl nach meiner Meinung ??! Deshalb ist der alarm wieder da.das müssen doch ander auch haben oder hat die werkstatt einen Fehler gemacht?

Zitat:

@Mi2472 schrieb am 13. März 2019 um 19:48:36 Uhr:


Bei dir kam ja der selbe Fehler nach dem 1.update und danach wurde ja das 2.update gemacht mit Bauteilen austausche oder? Ich frage mich ob es ander auch haben und der vw darauf reagiert? Das blöde ist ja das es runter zählt und örgent wann wieder weg ist.der vw Händler hat bis jetzt nichts machen können. Die haben vw angeschrieben und die haben nur gesagt das es eingefahren werden muss.das haben sie ja gemacht und der alarm ging erst nicht weg erst beim 2 mal einfahren.Aber ich muss sagen da war es halt wieder so das er ja sowieso bei bestimmten km z.b 900 km der alarm von selber weg geht und das hatten sie wohl nach meiner Meinung ??! Deshalb ist der alarm wieder da.das müssen doch ander auch haben oder hat die werkstatt einen Fehler gemacht?

Ich habs auch. Hab morgen termin bei vw

Ich bin gespannt was die sagen!
Würde mich um Infos freuen!

Hi akgdrg du hast ja ein Termin bei vw gehabt? Wie ist es gelaufen? Was haben sie gesagt. Vielleicht ist es ja hilfreich.

Zitat:

@Mi2472 schrieb am 20. März 2019 um 11:58:15 Uhr:


Hi akgdrg du hast ja ein Termin bei vw gehabt? Wie ist es gelaufen? Was haben sie gesagt. Vielleicht ist es ja hilfreich.

War da. Fehler ist wieder ... wirkungsgrad zu niedrig.. autohaus weiß nicht weiter und hat eine technische anfgage an vw gestellt. Ich hab parallel vw auch wieder angeschrieben

Würde auch vw anschreiben. An welche mail adresse hast du angeschrieben? Ist es eine bestimmte? Ich wüste gern wo hin ich die anfragen schicken sollte damit es an die richtigen kommt.

Wirkungsgrad zu niedrig liegt an nem defekten NOx Sensor. War bei mir auch der Fall. 100% Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen