Notverkauf oder nicht? Brauche Ratschläge

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Ich habe Ende April 2008 einen Golf V Edition 1.4 gekauft. Das Auto wurde ca. zur Hälfte auf 48 Monate finanziert, also rund 9T Euro. Davon sind jetzt mit Zinsen noch ca. 7T zu zahlen. Das Auto hat jetzt 15T km gelaufen.
Eigentlich wollte ich ihn ewig fahren. Durch berufliche Änderungen werde ich aber wahrscheinlich nur noch einen Weg von ca. 3km zu meinem Arbeitsplatz haben. Die kann ich viel günstiger mit Bus&Bahn fahren.
Durch Abwrackprämie und Rabatte hat der Golf schon einen ganz schön herben Wertverlust erlitten. So zwischen 11T und 12T Euro liegt er wohl.
Mein Problem ist, dass ich das Auto bei der VW-Bank zur Zeit einfach nicht auslösen kann. In Zahlung geben geht ja auch nicht, da ich keinen neuen kaufen werde.
Wie würdet ihr versuchen, das Auto los zu werden bzw. was gibt es in meiner Situation für Verkaufswege? Privatverkauf geht ja durch die Finanzierung nur umständlich (es ist übrigens eine Classic-Finanzierung ohne Ballon).
Ich bräuchte einfach mal ein paar Ratschläge .... danke euch!!!

Beste Antwort im Thema

ja gut stimmt schon. ist wohl alles bei ihm nur doof gelaufen. aber ich wurde immer so erzogen:

kaufen,wenn geld da. wenn nicht,nicht kaufen 😁

12 weitere Antworten
12 Antworten

Du hast vier Möglichkeiten:

1. Jemanden finden, der Dein Fahrzeug mitsamt Finanzierungsvertrag übernimmt (das Umschreiben kostet ca. 200 EUR).

2. Einen Ratenkredit aufnehmen, Finanzierung bei der Volkswagenbank ablösen und das Fahrzeug privat verkaufen.

3. Mit dem Händler reden, ob er die Finanzierung ablöst und das Fahrzeug als Gebrauchtwagen ankauft (hoher Wertverlust).

4. Der Volkswagenbank erklären, dass Du den Kredit nicht mehr bedienen kannst. Die ziehen dann Dein Fahrzeug ein und verkaufen es zum "Schleuderpreis" (letzte Notlösung).

P.S. Der Thread gehört eigentlich in's Finanzierungsforum.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


4. Der Volkswagenbank erklären, dass Du den Kredit nicht mehr bedienen kannst. Die ziehen dann Dein Fahrzeug ein und verkaufen es zum "Schleuderpreis" (letzte Notlösung).

Diese Lösung vorzuschlagen finde ich wirklich unpassend. Denn wenn er diesen Lösungweg wirklich gehen würde, dann erhält der Gute auch gleich einen schönen Schufaeintrag und das wars dann für die nächsten 10 Jahre mit finanzieren. Nix mehr Handyvertrag oder irgendetwas anderes zu finanzieren wird dann sauber scheitern. Von daher kann ich jeden nur warnen, irgendeinen Kredit bzw. Finanzierung (ist nix anderes als ein Kredit) platzen zu lassen.

Ich würde das Auto behalten. Den höchsten Wertverlust hast du jetzt gestemmt, also warum nicht etwas davon profitieren. Und 7k Restkredit sind ja kein Ding, das kann man in 1-2 Jahr ansparen, noch dazu, wo du jetzt noch weniger Fahrkosten hast.

Ich würde das Auto auch behalten, oder brauchst du das Geld dringender für etwas anderes?
Der 1,4 kostet doch im Unterhalt nicht die Welt, wenn er fast nurnoch steht.
Außerdem verliert er ja dadurch, dass er kaum noch Km kriegt nicht mehr so stark an Wert.

Ähnliche Themen

Behalten alles andere ist Geldverlust!Der 1.4er kostet im Unterhalt net viel.

und nächstes mal einfach nicht auf pump kaufen ... sorry

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


und nächstes mal einfach nicht auf pump kaufen ... sorry

na also bitte, bei 18k 9 Mille finanzieren...man kann auch das Moralisieren übertreiben. Zinsen bekommt er teilerstattet und den hohen Wertverlust der ersten Jahre hat er auch, wenn er vorher anspart.

Bestenfalls hätte der Rat heissen können "nicht in den ersten jahren verkaufen", aber auch das hat er sich sicher nicht ausgesucht.

ja gut stimmt schon. ist wohl alles bei ihm nur doof gelaufen. aber ich wurde immer so erzogen:

kaufen,wenn geld da. wenn nicht,nicht kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


ja gut stimmt schon. ist wohl alles bei ihm nur doof gelaufen. aber ich wurde immer so erzogen:

kaufen,wenn geld da. wenn nicht,nicht kaufen 😁

Das Geld war ja da. Aufgrund von Prämie Light und Wartungspaket habe ich mich aber zum Finanzieren entschlossen. Das letztes Jahr für eine Barzahlung noch vorhandene Geld ist nun aber bei nem Umzug draufgegangen 😉

Unterhalten könnte ich den Wagen schon, er würde aber dann wirklich fast nur noch stehen.
Das mit dem hohen Wertverlust (den ich ja dann getragen hätte) ist natürlich auch ein wichtiges Argument. Ich müsste den echt tollen und absolut problemlosen Wagen zum Spottpreis hergeben.
Aber nur noch rumstehen lassen.....

Auf jeden Fall schonmal danke für eure Meinungen.... der bisher hohe Verlust scheint wirklich das zu sein, was ich auf jeden Fall beachten sollte und nicht vorschnell handeln...

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


ja gut stimmt schon. ist wohl alles bei ihm nur doof gelaufen. aber ich wurde immer so erzogen:

kaufen,wenn geld da. wenn nicht,nicht kaufen 😁

bei den lächerlichen sparzinsen durch aus ne alternative zu finanzieren..

du musst ihn ja nicht nur stehen lassen, ab und zu mal ein ausflug, der grosseinkauf am we - willst du jetzt gar kein auto mehr haben?

wenn es wirtschaftlich noch einigermassen passt, würde ich ihn behalten - die abwrackprämie hat die gebrauchtwagenverkäufer enteignet - ob es wieder besser wird, steht in den sternen...

Habe ähnliches durch,

Golf 5 TDI im Feb. 09 gekauft und nun die Arbeitsstelle gewechselt, Auto ist tlw. über Ratenkredit bei der SWK Bank finanziert, Brief war daher bei mir

Nun habe ich das Auto letzte Woche verkauft und hierbei rd. 1.500 Euro zum Anschaffungspreis verloren, Dank der erhaltenen Prämie und dem Teileverkauf vom Alt PKW kein Problem für mich, 12 TKM Laufleistung in der Zeit

Wichtig ist nur die Geduld beim Verkauf, zunächst hatte ich nur Letze Preis Händler oder Leute die den Preis ungemein drücken wollten, nach 1,5 Wochen wurden es trotz Umweltprämie plötzlich 4-5 ernsthafte Interessenten, wobei dann der erste direkt gekauft hat.....,ohne Rabatt..., Barzahlung 16.650 Euro, alles Bestens von daher

Für mich reicht nun ein älterer Benziner, der nicht so einen hohen Wertverlust mit sich bringt..., gerade mit Kindern ist ein Auto sinnvoll, wo es nicht mehr so darauf ankommt...,

muss man halt persönlich abwägen...,

Deine Antwort
Ähnliche Themen