Notschlüssel öffnet nicht
Hallo ins Forum , ich hoffe alle soweit gesund und munter. Mein Wagen ein S 211 aus 2004 den ich im Januar gekauft habe , macht Zicken bevor er angemeldet ist. Heute wollte ich den Wagen nach ca. 2 Wochen umstellen und die Zentralverriegelung macht keinen Zucker. Das die Batterie am Ende ist und getauscht werden muss, weiß ich. Also wollte ich mit dem Notschlüssel öffnen und das ging auch nicht, Ersatznotschlüssel ebensowenig. Habe dann im Forum gestöbert aber nichts gefunden ,außer ADAC oder Unterbodenverkleidung ab um die Motorhaube zu öffnen. Bin da jetzt ziemlich ratlos. Wollte es dann am 210er aus 2001 prüfen wie das geht mit dem Notschlüssel, seltsamerweise genau so wenig. Vielleicht hat jemand eine zündende Idee wie ich den Wagen auf kriege. Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
18 Antworten
Wahrscheinlich hat schon seit ewigen Zeiten keiner mehr den Schlüssel ins Schloß gesteckt und da ist alles verquanzt. WD 40 ins Schloß, einwirken lassen und dann behutsam nach links und rechts drehen und die Zuhaltungen lockern. Irgendwann geht's dann!
Viel Erfolg!
"Wahrscheinlich hat schon seit ewigen Zeiten keiner mehr den Schlüssel ins Schloß gesteckt und da ist alles verquanzt. WD 40 ins Schloß, einwirken lassen und dann behutsam nach links und rechts drehen und die Zuhaltungen lockern. Irgendwann geht's dann!
Viel Erfolg!"
Danke dir, das versuche ich. Beim 210er ging der Knopf zumindest ca. 3 mm hoch, aber die Tür halt auch nicht auf.
Oder der Schlüssel ist der falsche weil mal das Schloss mit einem gebrauchten aus eBay getauscht wurde.
Zitat:
@CE333 schrieb am 11. April 2020 um 18:55:51 Uhr:
Hallo ins Forum , ich hoffe alle soweit gesund und munter. Mein Wagen ein S 211 aus 2004 den ich im Januar gekauft habe , macht Zicken bevor er angemeldet ist. Heute wollte ich den Wagen nach ca. 2 Wochen umstellen und die Zentralverriegelung macht keinen Zucker. Das die Batterie am Ende ist und getauscht werden muss, weiß ich. Also wollte ich mit dem Notschlüssel öffnen und das ging auch nicht, Ersatznotschlüssel ebensowenig. Habe dann im Forum gestöbert aber nichts gefunden ,außer ADAC oder Unterbodenverkleidung ab um die Motorhaube zu öffnen. Bin da jetzt ziemlich ratlos. Wollte es dann am 210er aus 2001 prüfen wie das geht mit dem Notschlüssel, seltsamerweise genau so wenig. Vielleicht hat jemand eine zündende Idee wie ich den Wagen auf kriege. Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Wenn Du eine AHK mit Dauerplus Belegung hast, dann kannst Du ueber die AHK Steckdose die Batterie laden bis er wieder entriegelt.
Ähnliche Themen
"Wenn Du eine AHK mit Dauerplus Belegung hast, dann kannst Du ueber die AHK Steckdose die Batterie laden bis er wieder entriegelt."
Danke dir. AHK ist nachgerüstet, ob die Dauerplus hat, weiß ich nicht.Gibt es da spezielle Adapter für ein Ladegerät? Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Bei Dr. Google die Belegung einer 13-poligen Anhängersteckdose suchen, denn nur die 13-poligen können Dauerplus haben. Dann mit einen Multimeter messen, ob da Durchgang ist, dann stehen die Chancen gut. Dann einen Adapter basteln und laden.
Meiner Erfahrung nach sparen sich die meisten Nachrüster aber die Plus-Geschichten.
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 12. April 2020 um 19:18:51 Uhr:
Was macht den das einlegen mit WD-40 und bewegen?
Bis jetzt noch nichts
Zitat:
@CE333 schrieb am 12. April 2020 um 18:16:21 Uhr:
"Wenn Du eine AHK mit Dauerplus Belegung hast, dann kannst Du ueber die AHK Steckdose die Batterie laden bis er wieder entriegelt."
[/quoteDanke dir. AHK ist nachgerüstet, ob die Dauerplus hat, weiß ich nicht.Gibt es da spezielle Adapter für ein Ladegerät? Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Wenn du sie zitieren klickst ist es für alle Beteiligten einfacher zu lesen was du zitierst.
Zitat:
@CE333 schrieb am 12. April 2020 um 19:59:48 Uhr:
OK, aber wo bitte klicke ich auf zitieren, geht ja nur mehrfach
Was geht nur mehrfach?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. April 2020 um 21:47:24 Uhr:
Zitat:
@CE333 schrieb am 12. April 2020 um 19:59:48 Uhr:
OK, aber wo bitte klicke ich auf zitieren, geht ja nur mehrfachWas geht nur mehrfach?
Der TE ist seid 4 Jahren hier Mitglied, er sollte es wissen wie es geht.
Zitat:
@CE333 schrieb am 12. April 2020 um 18:16:21 Uhr:
"Wenn Du eine AHK mit Dauerplus Belegung hast, dann kannst Du ueber die AHK Steckdose die Batterie laden bis er wieder entriegelt."
[/quoteDanke dir. AHK ist nachgerüstet, ob die Dauerplus hat, weiß ich nicht.Gibt es da spezielle Adapter für ein Ladegerät? Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
PIN 9 ist Dauerplus (wenn belegt),
PIN 13 ist Masse.
Für was einen Adapter, hol Dir einen 13 poligen Stecker und crimpe die 2 Kabel an.
Vorher wuerde ich an den 2 Pins nachmessen, ob Dauerplus belegt ist.
Dazu genügt eine Prueflampe.
Exakt denselben Fehler hatte ich auch, hab geglaubt ich hab den falschen Notschlüssel oder jemand hat das Schloss getauscht. Aber nein. Beim Nachlackieren hatten sie das Türschloss heraussen (diese Torxschraube von innen) und beim wiedereinbau nicht genau *ins Loch getroffen*.
Der Schlüssel ging gut rein, aber auch mit grösster Kraft ging der Türpin nur einige Millimeter rauf. Einmal Ausbau-Einbau und seither funzt es.
Hilft nicht wirklich wenn die Tür verriegelt ist, aber der TE hat es eh mit Strom von unten hingekriegt offenbar.