Notschlüssel

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe gerade mal in meiner Bedienungsanleitung ( Mopf )bezüglich des Notschlüssels nachgelesen. Der ist im Kopf eines Hauptschlüssels verborgen.

Ich habe gestern mein Vor-Mopf Modell verkauft und wurde vom Käufer nach dem Notschlüssel gefragt. Ich hatte nie einen erhalten. Habe natürlich auch nicht geahnt, dass der im Hauptschlüssel verborgen sein könnte.

Da ich die Vor-Mopf Bedienungsanleitung nun nicht mehr habe - kann mir jemand sagen, ob hier der Notschlüssel auch im Kopf eines Hauptschlüssels integriert war ?

Grüße

sid2006

Beste Antwort im Thema

Hallo Bello,
dann nehme ich alles zurück. Das war und ist mir nicht bekannt. Und ich möchte wetten, dass es hier noch eine ganze Menge Leute gibt die den auch nicht kennen. 

48 weitere Antworten
48 Antworten

in jedem schlüssel ist ein mechanischer notschlüssel gesteckt (man sieht oben auch das silberne!).

grüße

Danke !

Werde ich dem Käufer mailen !

Zitat:

Original geschrieben von sid2006


Danke !

Werde ich dem Käufer mailen !

falls der käufer noch was fragt sag ihm dass es beim 210er einen richtigen notschlüssel gab, der aussah wie eine etwas dickere EC-karte. dieser enthielt einen mechanischen notschlüssel und (wenn ich mich nicht irre) einen knopf für den sender.

im 211er jedoch gibts nur die normalen schlüssel mit eingebautem mechanischen schlüssel, die man mit dem kleinen entriegelungs schieber oben rausnehmen kann.

auch werden nur 2 schlüssel ausgeliefert.

Den Notschlüssel gibt es auch beim 211 noch. Allerdings nur als Extra. Kostete mit eingestecktem Teil 168 € und hat mir schon zwei Mal gute Dienste geleistet.

Ähnliche Themen

Nummer 6 im Bild. Der kleine Haken ist der Notschlüssel, der im Sender-Gehäuse drin steckt. Mit einem Schieber wird er entriegelt und man kann ihn dann aus dem Gehäuse ziehen. Im Notschlüssel ist das Loch für den Schlüsselanhänger-Ring.
In beiden mitgelieferten Schlüsseln ist ein Notschlüssel drin.

versch. Schlüssel

Mort

Zitat:

Original geschrieben von bello1


Den Notschlüssel gibt es auch beim 211 noch. Allerdings nur als Extra. Kostete mit eingestecktem Teil 168 € und hat mir schon zwei Mal gute Dienste geleistet.

Das ist absolut falsch. Der Notschlüssel ist immer dabei. Siehe Abbildung 6 in dem Bild von Mort.

McAudio, ich widerspreche dir nur ungern. Aber ich rede von einem elektronischen Notfallschlüssel, nicht von dem mechanischen. Dieser elektronische Schlüssel ist extrem flach und man steckt ihn, wenn der normale Schlüssel verloren ging oder völlig defekt ist in das elektronische Zündschloss.
Ich habe ihn von Mercedes unter der Teilenummer: A203 766 49 06 8168 für 123 € gekauft. Der kleine mechanische eingesteckte Schlüssel hat die Nummer A203 766 01 81 68 und kostete 15,62 €. Wenn du es nicht glaubst, prüfe es bei Mercedes nach und korrigiere dann bitte deine Aussage hier.

Hallo Bello,
nun kläre mich doch bitte mal auf. Was ist ein elektronischer Notfallschlüssel? Ich kenne den nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hallo Bello,
nun kläre mich doch bitte mal auf. Was ist ein elektronischer Notfallschlüssel? Ich kenne den nicht.

wie von mir schon erwähnt, den gabs beim 210er serienmäßig. jedenfalls hatten wir schon zig von den dingern in den fahrzeugen gehabt.

sieht aus wie eine etwas dickere EC-karte, wahrscheinlich gehört der schlüssel auch zu den karten in die brieftasche.

Warscheinlich, damit man das Auto auch anlassen kann - was ja mit dem Metall-Haken nicht geht.

Mort

Also Freunde,
irgendetwas verstehe ich hier nicht. Beim 210ner konnte man mit dem Notschlüssel nur die Türen öffnen und sonst nichts. Wenn man noch eine Alarmanlage hatte, ging diese dann auch los. 
Jetzt beim 211er ist das mit dem so genannten Notschlüssel  auch nicht anders. Man kann die Türen öffnen. Da man aber die Elektronik für die Wegfahrsperre nicht über den normalen Schlüssel ausschalten kann, ist auch ein Starten nicht möglich.
Was soll dann ein elektronischer Notschlüssel sein. Da kann man dann auch den original Schlüssel nehmen. Sonst müsste der Notschlüssel ja in etwa so groß sein wie der Normale um die Elektronik dort unterzubringen.

Der elektronische Notschlüssel ist von den Umrissen her etwas kleiner als der originale, dafür aber höchstens 5 mm dick. Ich trage ihn immer in der Geldbörse mit. In ihm steckt auch noch der Mechanische.
Ein Mal hatte der originale den Geist aufgegeben. Wir standen in Lappland in der Pampa. Da konnte ich zwar mit dem mechanischen Teil den Wagen öffnen, aber nicht starten.
Meine Gattin entsann sich des elektronischen Schlüssels in der Geldbörse und der Tag war gerettet.

Hallo Bello,
dann nehme ich alles zurück. Das war und ist mir nicht bekannt. Und ich möchte wetten, dass es hier noch eine ganze Menge Leute gibt die den auch nicht kennen. 

Hallo Mcaudio.
Deine Antwort gefällt mir.
Einen der ersten Grundsätze die ich in meiner Ausbildung verinnerlichte war Fehler zuzugeben, denn die Untergebenen bemerken sie ja doch und die Autorität leidet.
Wobei du natürlich nicht mein Untergebener bist und Einige von dir noch ganz schön was lernen können.

Bello

Deine Antwort
Ähnliche Themen