Notruf-Systemfehler
Hallo Zusammen,
bei unserem X1 BJ 08/2017 kam heute die Meldung "Notruf-Stemfehler".
Hat das schon jemand gehabt oder weiß woran es liegen könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
328 Antworten
Ich sag mal so, meiner aus 2015 hat noch kein Problem mit der Batterie. Es scheint also kein konstruktives Problem zu sein.
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:00:02 Uhr:
ist einfach ein Akku, der wohl nicht lange hält.
Komisch. In allen anderen Baureihen von BMW ist da nix auffällig. Nur X1 17/18
Murks
meiner ist von 03/2019
Hat der X1 aus 2015 überhaupt ein Notrufsystem verbaut oder kam dies erst später in die Serie?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SvenX1 schrieb am 5. Dezember 2020 um 18:32:11 Uhr:
Soll im Mini auch sein hab ich irgendwo gelesen
Richtig...😉 ...auch Bj.03/2018
Zitat:
@turbomori schrieb am 5. Dezember 2020 um 18:20:51 Uhr:
Hat der X1 aus 2015 überhaupt ein Notrufsystem verbaut oder kam dies erst später in die Serie?
Hat er. Hab auch den SOS Knopf
Zitat:
@noVuz schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:53:48 Uhr:
Ich sag mal so, meiner aus 2015 hat noch kein Problem mit der Batterie. Es scheint also kein konstruktives Problem zu sein.
In meinen 2016er ist auch noch die erste drin.
Evtl. haben neuere andere (schlechtere) Batterien drin?
Möglich. Inzwischen sparen die Controller wo sie nur können. Vielleicht kostet die neue Batterie 2 cent weniger bei 50% Qualität der vorherigen. 🙄
Ja, das ist die Geiz ist geil Gesellschaft (zu der wir leider alle selber beitragen)
@EmptySpoft den Ball kann man jetzt aber nicht wirklich an uns/den Kunden zurückspielen. Natürlich möchten wir möglichst wenig bezahlen. Allerdings möchten wir auch die bestmögliche Qualität dafür bekommen und das ist der Job von BMW und deren Einkäufern.
Aber evtl sind nichtmal die Einkäufer schuld sondern die Batterien wurden beim Zulieferer nur falsch gelagert (Das Problem gabs doch auch mal bei den iPhones). Solange BMW den Tausch kostenneutral übernimmt ist es ja ok. Ich würde allerdings auch darauf bestehen denn, die Batterie ist definitiv nicht als Verbrauchsmaterial gedacht, sonst müsste es ja eine Serviceklappe geben
genau meine Meinung 🙂
Zitat:
@noVuz schrieb am 7. Dezember 2020 um 11:27:02 Uhr:
Aber evtl sind nichtmal die Einkäufer schuld sondern die Batterien wurden beim Zulieferer nur falsch gelagert.
Man kann jetzt aber auch nicht immer alles auf die Zulieferer schieben.
Man liest ja mittlerweile fast nur noch der Zulieferer hat dies oder das falsch gemacht, falsche Legierung, falschen Kleber, zu große Toleranzen oder sonstwas. Kommt mir immer mehr als eine sehr gern genommene Schutzbehauptung vor, ähnlich wie bei den Coronaausreden.
Wenn die blöden Zulieferer das nicht hinbekommen sollen sie den Krempel halt selbst herstellen, die Gesamtverantwortung liegt für mich immer beim Hersteller.
Aber extern herstellen ist eben billiger.
Ich würde mal gern wissen, ob BMW so etwas bewusst in Kauf nimmt (mit billigen Akkus), oder ob die beim Zulieferer einfach irgendein System einkaufen und dann in ihre Modelle integrieren. Werden wir wohl nie erfahren.
Vielleicht kann man selbst Rückschlüsse ziehen wenn die, die sie wechseln lassen sich das Altteil mitnehmen und hier mal Marke und Modell posten