1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Notruf-Systemfehler

Notruf-Systemfehler

BMW X1 F48

Hallo Zusammen,
bei unserem X1 BJ 08/2017 kam heute die Meldung "Notruf-Stemfehler".
Hat das schon jemand gehabt oder weiß woran es liegen könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

.jpg
328 Antworten

So gestern morgen Auto abgegeben. Mit dem Kundenberater gesprochen, der wollte erstmal schauen woran es liegt. Ich hab ihm gleich gesagt "am Akku" und zwar modellübergreifend! Darauf hin wollte er sich wegen Kulanz mit München in Verbindung setzen und siehe da, Kulanz angenommen und Akku sofort getauscht. Hatten noch 3 am Lager und vorgestern gerade noch eins getauscht bei einem anderen X1 😉

Ende vom Lied ist, alles funktioniert wieder. Verkleidung muss ich noch auf Kratzer untersuchen, da es gestern abend schon fast dunkel war. BMW zeigt sich doch sehr kulant, auch in den unteren Klassen. Kunde zufrieden!

Ich drücke in diesem Sinne allen Leidensgenossen beide Daumen für einen ebenso stressfreien Austausch!

LG
Sven

so Auto zurück, putziger kleiner 6V Akku getauscht. Meister sagt, ist die gleiche Batterie, kommt also in ein paar Jahren wieder🙁 Sie haben diese Woche 5 gewechselt, einer davon angeblich durch HU gefallen...

Bei meinem ist der Akku jetzt auch getauscht, haben sauber gearbeitet, am Dachhimmel sind keine Spuren erkennbar.
Dem Meister genügte meine Beschreibung, dass ca. unter 11 Grad Außentemperatur die Fehlermeldung kam und bei höheren Temperaturen keine Meldung mehr kam. So wie eine schwache Starterbatterie, die es bei Kälte nicht mehr schafft den Motor zu starten. Somit hat er nicht mal den Fehlerspeicher ausgelesen und ich hatte Glück, dass es gerade noch in der Gewährleistung und auch noch ein Akku auf Lager war :-).
Er bestätigte auch, dass gerade die Nachfrage nach diesen Akkus sehr hoch sei. Hoffen wir mal, das die neuen länger halten, ansonsten ist schnell klar was los ist, wenn die Meldung in 3 Jahren wieder kommt...

oh war gestern das Auto abspritzen. Danach im Kofferraum ein paar Tropfen Wasser gehabt. Hoffentlich vom Kofferraumaufmachen. Muss mir die Dichtung rundrum noch mal anschauen...

Ähnliche Themen

Hallo,

mein X1 ist BJ 5/2018 das selbe mit dem Akku.War gerade in der Werkstatt,geht auf Garantie.War diese Woche nicht der erste.

Bei meinem X1 BJ 10/2018 kam gestern auch diese Fehlermeldung, lt Werkstatt ist der Akku defekt, gut das ich die Garantieverlängerung bis 4 Jahre abgeschlossen habe.

Fällt die Batterie unter die Garantie?

nicht unter Garantie aber Gewährleistung. Da BMW bei der Verlängerung auf Beweislastumkehr verzichtet, viel mehr Wert als eine Garantie... da fällt mir ein: dann müsste BMW theoretisch auch die Starterbatterie kostenlos innerhalb der 5 Jahre tauschen, muss mir die Bedingungen noch mal durchlesen...

Verschleißteile, und dazu kann die Batterie gezählt werden, fallen weder unter eine „Garantie“ noch unter Gewährleistung.

naja, der Akku vom Notrufsystem wurde auch getauscht🙂

Wurde für spätere Baujahre das mit dem Akku optimiert? Weiss da jemand was? Scheint ja Murks zu sein das Ding

ist einfach ein Akku, der wohl nicht lange hält. Eine Serviceklappe an unauffälliger Stelle würde das Problem beheben 😉

Ich finde, wenn eine Batterie ein Verschleißteil ist sollte man diese auch so einbauen, dass man sie leicht tauschen kann. Das gilt übrigens auch für die Autobatterie. 🙂

Sehe ich auch so mit dem Verbauen. Mich hat es jetzt auch erwischt BJ17/10 - Bin hier in Österreich somit bereits 1 Jahr mit meinem F48 aus der Garantie draussen. Auf die Batterie gibt es Kulanz mit 80%, aber den Einbau muss ich selbst berappen. :-( EUR 550 nach Steuer. Auf meine Anfrage bei BMW Österreich, ob man bei dem Einbau auch was machen könnte, meinten die, dass die Kosten von Reparaturen Schritt für Schritt dem Nutzer übertragen werden müssen. Ausserdem wäre das laut Statistik kein häufig auftretendes Problem. Also Pech gehabt.

kein häufig auftretendes Problem? Das wage ich zu bezweifeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen