Notruf-Systemfehler
Hallo Zusammen,
bei unserem X1 BJ 08/2017 kam heute die Meldung "Notruf-Stemfehler".
Hat das schon jemand gehabt oder weiß woran es liegen könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
328 Antworten
Zitat:
@Ebble schrieb am 20. Februar 2024 um 18:36:30 Uhr:
Da keiner hier die Teilenummer gepostet hat, mache ich das mal: 84102447710@Ebble
Nur so neben bei. 😰
____________________________
Zitat:
@AvtoLyubitel schrieb am 9. Februar 2024 um 14:22:03 Uhr:
Zitat:
@Olaf.S-Jensen [url=https://www.motor-talk.de/.../notruf-systemfehler-t6951864.html?...]schrieb am 9. Februar 2024 um 14:00:27
Wo kann ich den Akku bestellen, oder wie ist seine Bezeichnung. Danke im voraus
54,27 €
https://www.hubauer-shop.de/de/akku-84102447710.html
oder
8,81€
https://de.aliexpress.com/.../1005006195926330.html?...
Ich war gestern bei einem Bekannten der eine Werkstatt hat - auch hier war ein Kundenfahrzeug X5 G05 aus 2019 mit dem SOS Fehler - er hat die Batterie von BMW ersetzt bekommen und 50% seiner Arbeitsleistung (freie Werkstatt) und hat die Batterie in knapp 20 Minuten getauscht gehabt - also auch kein Hexenwerk!
Bei unserem X2 haben wir die Batterie letzte Woche tauschen lassen (ging auf Gewährleistung) - die haben echt jede Menge Fahrzeuge mit dem Batterie Problem!
@Trohn Hast ja Recht. Und auch nicht. Denn das Hinterlegen flüchtiger Links auf Webseiten, auf denen die Teilenummer zu finden ist, mag für den Moment helfen. In einem halben Jahr oder so führen die Links aber leicht ins Leere. Da ist eine hier direkt im Forum hinterlegte Teilenummer sicherer...
@stalpet Es gab auch schon Aussagen von Forumsbesuchern, die Ansprechpartner bei BMW zitierten, wonach das Problem vorhersehbar in einigen Jahren wieder auftreten würde. Ein Akku geht nun einmal in der Regel alle paar Jahre kaputt.... Bisher hat aber hier - glaube ich - noch nicht über den zweiten Fall bei seinem eigenen Auto berichtet....
Teilenummer nix Link 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audilette schrieb am 20. November 2023 um 08:47:36 Uhr:
Ich kann es gerne mit kurzen Worten beschreiben. Bei BMW wird der Dachhimmel abgenommen, daher der exorbitante Preis. Macht man es auf die einfache Art, könnte theoretisch der Dachhimmel einreissen.1. Die Gummidichtung am oberen Bereich heraushebeln, in der Breite des Dachhimmels.
2. Mit der flachen Hand zwischen Dachhimmel und Karosserie durchfassen und nach ca. 10 cm auf der linken und rechten Seite 2 x Halteclipse nach unten ausclipsen.
3. Plötzlich löst sich etwas der Himmelbereich. Vorsichtig 1 oder 2 leere 1,5 Ltr. Volvicflaschen o.ä. links und rechts reinschieben, damit man den Platz vergrößert.
4. Eine flache LED-Leuchte reinlegen damit es heller wird.
5. Etwas versteckt links oben die weiße Kiste ablösen. Mittige Halterung abklappen und dann fällt das Teil schon etwas runter.
6. Die Akkufachklammer mit einem kleinen Schraubendreher öffnen, dann fällt einem der Akku schon entgegen.
7. Neuen Akku einsetzen, passt nur einseitig und die kleine Klappe wieder schliessen.
8. Die ganze weisse Kiste wieder unter das Dach in die Halterung schieben, rastet dann ein.
9. Die Flaschen rausziehen und den Dachhimmel an den beiden Clipsen wieder fixieren.
10. Die Gummidichtung wieder überstülpen. Fertig!Ich hatte danach links und rechts eine kleine Falte im hinteren Dachhimmel, die jedoch nach einigen Tagen verschwunden war. Ich weiss allerdings nicht ob es unterschiedliche Dachhimmel ( schwarzer M-Dachhimmel?) gibt, ich habe den hellen. Also: Auf eigene Gefahr.😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notrufsystem Fehlermeldung/Ausfall (Telematik)' überführt.]
Vielen Dank hierfür lieber Audilette und auch an die anderen hier mit ihren Tipps. Konnte ebenfalls sehr viel Geld einsparen und hab den Tausch selbst hinbekommen, fand lediglich das Zurückführen der Box in ihre richtige Position sehr friemelig und anstrengend. Anstatt der Volvicflaschen hatte ich zwei aufblasbare Montagekissen links und rechts verwendet.
Was bei mir positiv zu erwähnen ist: Die Fehlermeldung ist verschwunden. Ist das jetzt damit erstmal erledigt oder bleibt das alles auch im Fehlerspeicher? Könnte das evtl. beim TÜV zu Problemen kommen? Ich frage weil ich kein Bimmerlink und OBD-Adapter habe und ungern mir nur dafür das alles kaufen möchte.
Wie dem auch sei, klasse Forum, Danke an alle!
Hallo,
seit ca. einer Woche meldet meine Notrufbatterie einen Fehler der auch hier bekannt sein dürfte.
Ich möchte diese selbst austauschen, wer kann mir dazu ein paar Tipps geben?
Auf alle Antworten freue ich mich sehr.
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notrufbatterie, SOS Batterie wechseln' überführt.]
Gibt auch einige Videos auf YT dazu...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notrufbatterie, SOS Batterie wechseln' überführt.]
Ich habe seit heute Morgen die Meldung bei meinem X1 F48 von Mitte 2019 wo sitzt den die Notfall Batterie genau gibt es irgendwo ein Plan oder ein Video?Also ein Video vom X1 F48 .
Eine vollständige Anleitung findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=p7XUpQ9-DcY
Allerdings habe ich es mit der Abkürzung vier Beiträge in diesem Thread vorher gemacht und es ging auch sehr gut.
Irgendwie geht Bearbeiten nicht mehr. ...vier Beträge weiter oben.... natürlich.
Diesen Winter erwischt es wohl die Baujahre 2019 :/
Vielleicht gibt es ja bald die ersten Do-it-the-yourself-Wartungsklappen-Einbau-Kits?
Könnte eine Marktlücke sein. BMW selbst scheint es wohl auch in neueren Modellen nicht für notwendig zu halten, Wartungsklappen vorzusehen?
Gibt es eigentlich F48-Fahrer, die das Problem nicht im Laufe von höchstens 6 Jahren mindestens 1 x hatten?
Meiner ist aus 2016 und ich fahre noch mit der ersten Batterie.