Notruf-Systemfehler
Hallo Zusammen,
bei unserem X1 BJ 08/2017 kam heute die Meldung "Notruf-Stemfehler".
Hat das schon jemand gehabt oder weiß woran es liegen könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
328 Antworten
Ok, danke für die Info. Also 8 bis 9 Jahre alt. Obwohl der Defekt gefühlt massenhaft auftritt und jeden BMW betrifft - zumal man einem Akku ohnehin kaum 10 oder gar 15 Jahre Lebensdauer zutraut - , wird es wohl eine weit niedrige Quote sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Defekt vor allem BMW mit bestimmten Ausstattungen betrifft, vielleicht besonders dauerenergiehungrigen wie Alarmanlage und Connected Drive und vielleicht noch bei besonderem Fahrprofil, z.B. längeren Standzeiten, bei denen die Starterbatterie stärker bis tief entladen wird mit entsprechendem Effekt auch für den SOS-Akku.
Bin mal gespannt, wie lange der bei meinem F48 mit 4 Jahren getauschte SOS-Akku hält. Die Starterbatterie war wenige Monate später auch hin.
Zitat:
@unknow-racer schrieb am 23. November 2024 um 01:42:26 Uhr:
Diesen Winter erwischt es wohl die Baujahre 2019 :/
Das möchte ich nicht hoffen. Meiner ist von 2019 und in gut einer Woche ist der TÜV dran. Wenn die Batterie bis dahin hält, ist erst mal alles gut. Ansonsten gibt es schlechte Laune.
Interessanterweise sind die ersten Jahre (2015-2016) der X1 F48,2er AT F45 und GT F46 von der Notruf-Batterie-Problematik nicht betroffen. So zumindest mein Eindruck. Ich hoffe mit der neuen Batterie hat man längere Zeit Ruhe.
Sollte man haben. Die neuen Akkus haben eine andere Teilenummer.
Ähnliche Themen
Entweder, hatten in den ersten Jahren die Batterien eine bessere Qualität oder Sie haben eine Einspeisung , funktionieren als Akku. Der Einbauort soll ja bei den ersten Jahren auch in der Seitenwand vom Kofferraum sein. Meiner von 2015 funktioniert jedenfalls einwandfrei.
Moin
hat einer den Akku mal selbst getauscht und den alten mal geöffnet....
bei einem Preis von 75 Euro wäre mal Interessant ,oft sind ja in Gehäusen nur Standard Akku drin
Zitat:
@Teodo schrieb am 23. November 2024 um 14:38:43 Uhr:
Entweder, hatten in den ersten Jahren die Batterien eine bessere Qualität oder Sie haben eine Einspeisung , funktionieren als Akku. Der Einbauort soll ja bei den ersten Jahren auch in der Seitenwand vom Kofferraum sein. Meiner von 2015 funktioniert jedenfalls einwandfrei.
Akkus mit Einspeisung sind es auf jeden Fall (LIon).
Zitat:
@leptoptilus schrieb am 23. November 2024 um 14:47:07 Uhr:
Moin
hat einer den Akku mal selbst getauscht und den alten mal geöffnet....bei einem Preis von 75 Euro wäre mal Interessant ,oft sind ja in Gehäusen nur Standard Akku drin
Hier ist der Inhalt der Batterie.
Das Problem liegt nicht im Kauf von Batterien, sondern im Austauschprozess. Ich habe dafür 8 Stunden gebraucht.
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 23. November 2024 um 11:42:06 Uhr:
Zitat:
@unknow-racer schrieb am 23. November 2024 um 01:42:26 Uhr:
Diesen Winter erwischt es wohl die Baujahre 2019 :/Das möchte ich nicht hoffen. Meiner ist von 2019 und in gut einer Woche ist der TÜV dran. Wenn die Batterie bis dahin hält, ist erst mal alles gut. Ansonsten gibt es schlechte Laune.
Da würde ich drauf wetten, das der bald kommt. Meiner ist 10-2019 und hat 4,5 Jahre gehalten.
Wenn es wen beruhigt, bin heute in einen A6 Mietwagen eingestiegen, 11k km auf der Uhr, und der der hat mich auch mit „SOS Notruf gestört, Service aufsuchen“ empfangen.
Woanders wird auch nur mit Wasser gekocht.
Kann man bis zum nächsten TÜV doch bestimmt ohne Probleme mit weiterfahren, oder?
Du bekommst halt nur die Meldung nicht weg und so überlagert sie die anderen Anzeigen, zB Limits.
Gibts da keine Tools mit denen man die Meldung deaktivieren kann?
Möglich, ich habe es halt einfach repariert.
Bei meinem Schwiegervater kam es jetzt auch zum ersten Mal, ging dann wieder weg.
Der Akku schwächelt langsam.
BMW X1 F48 EZ 2018.