Notruf-System nicht verfügbar

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

seit fast 2 Wochen habe ich nun einen 540i in Sophistograu Brillanteffekt metallic 🙂 Soweit bin ich sehr zufrieden, allerdings habe ich ein nerviges Problem. Sporadisch bekomme ich die Meldung "Notruf-System nicht verfügbar" (siehe Bild). Diese Meldung taucht im Tacho auf und lässt sich auch nicht quittieren oder unsichtbar machen. Ich hatte in Rheingold und BimmerLink ein Fehler im ecallsystem. Diese habe ich alle gelöscht, dann war kurz Ruhe und nun ist er wieder da. Laut Rheingold wären Kontakte unterbrochen zur Antenne. Jedoch funktioniert alles bestens...weder GPS noch DAB oder UKW ist betroffen.

Ich weiss, ich müsste nur zu BMW gehen, aber ich habe die Befürchtung, das der Fehler genau da nicht auftaucht 🙂 Hat sowas schonmal jemand gehabt?

Vielen Dank und liebe Grüße Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rogerm schrieb am 23. August 2020 um 16:43:06 Uhr:



Zitat:

@AgentMax schrieb am 23. August 2020 um 13:59:27 Uhr:


Anders wäre es auch schlecht. Das hat schon seinen Grund warum die da oben ist.


Nein, ist einfach nur dämlich.
Eine Batterie ist immer ein Verschleissteil und sollte ohne grossen Aufwand ersetzt werden können.
Andere verbauen dieses Teil hinter dem Handschuhfach.

soooooooooooo dämlich scheint mir der Platz dieser Notfallbatterie nicht zu sein. Je nach Aufprall und Deformation des Fahrzeugs ist die Position im hinteren Dachhimmel besser geeignet, dieses unter Umständen Leben rettende System mit Energie zu versorgen - da bei einem grösseren Unfall die Stromzufuhr des Fahrzeugs pyrotechnisch gekappt wird. Ich denke die sitzt dort aus gutem Grund.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Das ist auch längst aus einem Motortalk-Forum bekannt. Ein deutscher Elektroingenieur hatte die Schachtel schon geöffnet und den Marktpreis der beiden Akkus auf 6 Euro taxiert....

2 billige Akkus im Wert von rund 6 Euro werden also in einer Schachtel zum Wucherpreis für 60,-- Euro für einen Einbau zum Wucherpreis von 900,-- Euro vertickt....

Ist doch ein nettes Geschäftsmodell. Natürlich nicht, solange BMW dafür aufkommen muss. Aber das werden die bei einem 10 Jahre alten Auto ganz bestimmt nicht mehr.... Auch schon nicht mehr bei einem 6 Jahre alten...

Viel interessanter fände ich wo das Zeugs verbaut ist. Selbst wenn die 65€ teuer rechtfertigt das ja nunmal keine 200 oder 300€ Arbeits lohn. Die Ackus sind doch bestimmt im Dach beim Taster verbaut oder?

Woher habt ihr die Preise? Ich war den Monat jetzt 2 Mal bei BMW, einmal wurde die Batterie gewechselt und weil der Fehler direkt nach einer Woche wieder kam, danach das telematik steuergerät auf Kulanz gewechselt.

Bei beiden Fällen, hatte ich nicht ein schiftstück erhalten.

Zu erst einmal sei gesagt, dass es sehr vorbildlich ist wie BMW sich hier verhält bei 5 Jahre alten Fahrzeugen, absolut top was die Kulanzleistungen angeht ! Die mit den vier Ringen ( die wundern sich ja gerade, warum sie weltweit seit geraumer Zeit so da stehen, wie sie eben gerade stehen, nämlich auf dem absteigenden Ast ) würden schon die Hände von sich strecken wenn das Fahrzeug 3 Tage aus der 2 jährigen Garantie ist, selbst beim Stern bin ich mir da nicht mehr sicher. Von daher sehr vorbildlich von BMW.

Aber eines verstehe ich an der ganzen Nummer nicht ganz, vielleicht kann mich ja ein Elektronik-Crack aufklären. Warum zum Teufel verbinden die die Notfallbatterie nicht dauerhaft mit dem Bordsystem, damit diese im Bedarfsfall automatisch geladen wird ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:06:13 Uhr:


Woher habt ihr die Preise? [...]
Bei beiden Fällen, hatte ich nicht ein schiftstück erhalten.

Also mir wurde gestern eine Proformarechnung ausgehändigt, die 50/50 Übernahme wurde allerdings nur handschriftlich hinzugefügt.

Aber gerade wegen den 240 Euro auf der Rechnung wundern mich die anderen Beträge, wenn hier 700 oder gar 900 Euro genannt werden.

Bei meinem 2017er G31 530xD kommt auch seit einigen Wochen der Fehlercode "Notrufystem nicht verfügbar".

Habe das letztens beim Servicetermin angesprochen. Kulanzantrag wurde gestellt & ich habe eine 50% Zusage bekommen.

Bedeutet, meine Kosten werden sich beim Januar-Termin auf ca. 350 € belaufen.
(KM-Stand: 105.000)

Finde es trotzdem unter aller Sau, dass man für solch einen Blödsinn soviel zahlen darf. Schöne neue Technik.
Man hätte es definitiv auch von der Konstruktion nachhaltiger lösen können.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 22. Dezember 2022 um 20:45:30 Uhr:


Viel interessanter fände ich wo das Zeugs verbaut ist. Selbst wenn die 65€ teuer rechtfertigt das ja nunmal keine 200 oder 300€ Arbeits lohn. Die Ackus sind doch bestimmt im Dach beim Taster verbaut oder?

Angeblich bei der Antennenflosse

Verstehe ich das richtig dass diese Notfallbatterie gar nicht geladen wird im Fahrbetrieb?
Erinnert mich so ein wenig an unsere Rauchmelder, die dort fest verbauten Batterien haben auch schon weit vor dem aufgedruckten Enddatum die Grätsche gemacht.

So wie ich das sehe, sind doch Akkus verbaut. So was macht man doch nur wenn diese auch geladen werden, ansonsten wären doch Lithiumbatterien verbaut.

Zitat:

@CrAzY DiD schrieb am 23. Dezember 2022 um 10:11:21 Uhr:


Bei meinem 2017er G31 530xD kommt auch seit einigen Wochen der Fehlercode "Notrufystem nicht verfügbar".

Habe das letztens beim Servicetermin angesprochen. Kulanzantrag wurde gestellt & ich habe eine 50% Zusage bekommen.

Bedeutet, meine Kosten werden sich beim Januar-Termin auf ca. 350 € belaufen.
(KM-Stand: 105.000)

Finde es trotzdem unter aller Sau, dass man für solch einen Blödsinn soviel zahlen darf. Schöne neue Technik.
Man hätte es definitiv auch von der Konstruktion nachhaltiger lösen können.

350€ auf deiner Seite?

Wenn es eine Option ist: Dann besorg dir wenn du nicht zwei linke Hände hast die Batterie und tausch sie selbst. G31 soll einfach über die Lautsprecher hinten und einem langen Schraubenzieher gehen.

Kann man das Notrufsystem nicht einfach auscodieren? Ich fahre nun seit 32 Jahren Auto und so einen Notrufassistenten habe ich noch nie gebraucht. Mittlerweile hat ja jeder ein Handy und kann selbst telefonieren bzw. Macht das die Uhr ja schon selbsttätig wenn man es will.

Sicherheit kann man nie genug haben. Nie gebraucht und dann wird es plötzlich doch einmal eng und man kann sich glücklich schätzen, dass solch ein System im Auto verbaut gewesen ist.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:45:24 Uhr:


Kann man das Notrufsystem nicht einfach auscodieren? Ich fahre nun seit 32 Jahren Auto und so einen Notrufassistenten habe ich noch nie gebraucht. Mittlerweile hat ja jeder ein Handy und kann selbst telefonieren bzw. Macht das die Uhr ja schon selbsttätig wenn man es will.

muss mich da meinem Vorredner anschliessen. Das Notrufsystem ist quasi eine "last line of defense" und kann effektiv über Leben und Tod entscheiden. Bin froh es im Fahrzeug zu haben, auch wenn es Ärger mit der Batterie gab.

@Caddy Darko

Ich habe es hier im Forum schon mal ausführlich beschrieben, nun nochmals in Kurzform :

Nach einem beidseitigen Lungenkollaps konnte ich mangels Luft nicht mehr sprechen, da hilft auch kein Handy.

Außerdem hat auch nicht jede Notrufleitstelle die Möglichkeit Dich da hoc zu orten - was zusätzlich Zeit bis zum Eintreffen der Hilfe kostet.

Ohne Luft in den Lungen ist man nach spätestens 8-10 tot - ich habe den Vorfall dank dem BMW Notruf überlebt und käme nie auf die Idee, aus Sparsamkeit diesen zu decodieren.

ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen. Mein Bruder hat auf der Autobahn bei 200 km/h mit seinem 6er einen Abflug gemacht, bei welchem sich das Fahrzeug mehrfach überschlug. Der automatisch abgesetzte Notruf war hier die Rettung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen