Notruf-System nicht verfügbar

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

seit fast 2 Wochen habe ich nun einen 540i in Sophistograu Brillanteffekt metallic 🙂 Soweit bin ich sehr zufrieden, allerdings habe ich ein nerviges Problem. Sporadisch bekomme ich die Meldung "Notruf-System nicht verfügbar" (siehe Bild). Diese Meldung taucht im Tacho auf und lässt sich auch nicht quittieren oder unsichtbar machen. Ich hatte in Rheingold und BimmerLink ein Fehler im ecallsystem. Diese habe ich alle gelöscht, dann war kurz Ruhe und nun ist er wieder da. Laut Rheingold wären Kontakte unterbrochen zur Antenne. Jedoch funktioniert alles bestens...weder GPS noch DAB oder UKW ist betroffen.

Ich weiss, ich müsste nur zu BMW gehen, aber ich habe die Befürchtung, das der Fehler genau da nicht auftaucht 🙂 Hat sowas schonmal jemand gehabt?

Vielen Dank und liebe Grüße Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rogerm schrieb am 23. August 2020 um 16:43:06 Uhr:



Zitat:

@AgentMax schrieb am 23. August 2020 um 13:59:27 Uhr:


Anders wäre es auch schlecht. Das hat schon seinen Grund warum die da oben ist.


Nein, ist einfach nur dämlich.
Eine Batterie ist immer ein Verschleissteil und sollte ohne grossen Aufwand ersetzt werden können.
Andere verbauen dieses Teil hinter dem Handschuhfach.

soooooooooooo dämlich scheint mir der Platz dieser Notfallbatterie nicht zu sein. Je nach Aufprall und Deformation des Fahrzeugs ist die Position im hinteren Dachhimmel besser geeignet, dieses unter Umständen Leben rettende System mit Energie zu versorgen - da bei einem grösseren Unfall die Stromzufuhr des Fahrzeugs pyrotechnisch gekappt wird. Ich denke die sitzt dort aus gutem Grund.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 24. Dez. 2022 um 08:45:24 Uhr:


Kann man das Notrufsystem nicht einfach auscodieren?

Seit 03/2018 für neue Fahrzeugmodelle gesetzlich vorgeschrieben. Auch wenn das für den G30/31 noch nicht zutrifft wohl keine gute Lösung.

Hier kann ich bei manchen Beiträgen nur den Kopf schütteln!

Jedes autonome System, mit einer eigener Batterie, geht die Ladung nun einmal zu Ende.
Auch der Rauchmelder möchte nach 8..10 Jahren eine neue Batterie.

Das Notrufsystem ist „last line of defense“! Komplett autark und hält mehreren G-Kräften stand.

Und jetzt beklagt man sich über eine überhöhte Rechnung, die in der Regel fast immer von BMW übernommen wird.

Aber keiner von den „Jammernden“ zuckt, sobald 2.000 Euro für Breitreifen, möglichst mit maximaler Zollzahl, bezahlt werden sollen, oder nur das beste Motoröl in den Motor geschüttet werden kann.

Dafür lieber „herauscodieren“, damit der Blick ungetrübt auf das Display ohne Fehlermeldung geworfen werden kann.

Arme Gesellschaft!

PS: Erst letzte Woche wieder 3 Burschen das Leben gerettet worden mit eCall, und wir wussten wo sie sind und wieviel Sicherheitsgurte geschlossen waren, und fanden den letzten Dank Suchhund.

Es würde keiner jammern, wenn die Akkus 10 Jahre halten würden und nicht schon nach 3 Jahren kaputt gehen. Und es ist mitnichten so, dass BMW stets die Kosten übernimmt.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:18:53 Uhr:


Jedes autonome System, mit einer eigener Batterie, geht die Ladung nun einmal zu Ende.
Auch der Rauchmelder möchte nach 8..10 Jahren eine neue Batterie.

Nun, nur handelt es sich hier um Akkus, was ein Unterschied zum Rauchmelder ist. Deren Sinn ist es eigentlich, dass die Ladung immer aufrecht erhalten wird.

Beim Rest stimme ich dir aber voll zu.

Ähnliche Themen

Ich denke mal, dass die Preisunterschiede dadurch zu Stande kommen, ob die Werkstatt den offiziellen Arbeitsaufwand berechnet, also den kompletten Himmel abnimmt (was eigentlich nicht nötig ist) oder die Schnellversion macht und dementsprechend auch berechnet. Man kommt an das Telematiksteuergerät (sitzt unter der Finne) ganz gut ran, wenn man bei der Limo die C-Säulen Verkleidung, den Haltegriff (jeweils nur auf einer Seite), die hintere Deckenbeleuchtung und den Himmel hinten ausclipst. Mir wollten sie rund 600€ bei 50% Kulanz berechnen. Hab ich abgewunken und gesagt „mache ich selber“. Und nur die Kosten für den Akku übernehmen ging auch nicht. Wenn dann nur komplett, wegen Abrechnung mit BMW wahrscheinlich.

.jpg

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:45:24 Uhr:


Kann man das Notrufsystem nicht einfach auscodieren? Ich fahre nun seit 32 Jahren Auto und so einen Notrufassistenten habe ich noch nie gebraucht. Mittlerweile hat ja jeder ein Handy und kann selbst telefonieren bzw. Macht das die Uhr ja schon selbsttätig wenn man es will.

Man kann die Spannung abfrage auscodieren, Der Notruf funktioniert dann weiterhin.

Zitat:

@RolandWolter schrieb am 28. Dezember 2022 um 03:18:13 Uhr:


Ich denke mal, dass die Preisunterschiede dadurch zu Stande kommen, ob die Werkstatt den offiziellen Arbeitsaufwand berechnet, also den kompletten Himmel abnimmt (was eigentlich nicht nötig ist) oder die Schnellversion macht und dementsprechend auch berechnet.

Danke, das klingt nicht unplausibel. Und es würde für meine Werkstatt sprechen, dass sie es so gemacht haben.

Das macht bmw eigentlich auf Kulanz .War bei mir so vor kurzem bj 12/18 .Haben es sofort gesagt das es Kulanz ist und auch überall sein muss.

Zitat:

@Carsin schrieb am 28. Dezember 2022 um 19:47:00 Uhr:


Das macht bmw eigentlich auf Kulanz .War bei mir so vor kurzem bj 12/18 .Haben es sofort gesagt das es Kulanz ist und auch überall sein muss.

Kann ich bestätigen. Als ich meinen 04/21 gekauft hatte, bekam ich irgendwann zum Sommer hin (07/21-08/21) auch die Fehlermeldung mit der zu geringen Batteriespannung und dem Ausfall des Notfallsystems. BMW hat es bei mir auch auf Kulanz getauscht ohne viel Tamtam.

Ja Kulanz heißt aber nicht immer zwangsläufig kostenlos, wie ich leider selber feststellen musste. Je nach Fahrzeugalter staffelt sich das dann.

Ganz aktuell bei mir die gleiche Meldung. G31 steht jetzt bei BMW. Auto heute dort abgegeben. Kulanzantrag wurde gestellt und mit 50% Beteiligung genehmigt. Rief mich der Servicemitarbeiter an und meinte ich hätte noch eine Selbstbeteiligung von 400€.

Meiner ist 09/2017 mit 110.000 Kilometern

Batterie kostet rund 100€.

Habe mich am Telefon aufgeplustert wie ein Pfau. Dachte erst bringt ja eh nichts aber nach meiner Erklärung das mir das echt zu teuer ist und ich davon lieber erstmal mit meiner Familie davon essen gehen würde, bot er mir einmalig und nur für mich (na klar) eine Selbstbeteiligung von 230€ an.

Ich finde das echt sehr teuer.

Er würde sich morgen Nachmittag bei mir melden, wenn er fertig wäre. Bin ich ja mal gespannt, denn er rief mich gegen 15.30 Uhr an und laut App steht er seit 13.32 Uhr draußen unbewegt auf dem Kundenparkplatz.

Gegen Mittag war er noch in der Werkstatt. Alles natürlich laut App. Ich vermute mal, wenn er morgen nicht bewegt wird, das BMW bereits alles getauscht haben und nun durch mein „aufplustern“ nicht auf den Kosten komplett sitzen bleiben wollen.

230€ find ich immer noch recht teuer aber in Anbetracht was ein Flugzeugträger kostet, ein Schnapper.

Also die Batterie kostet bei leebmann 59€ plus Porto… auf mich kommt die Sache ja auch noch zu, allerdings ist meiner ende 2018 und wenn da keine 100% übernommen werden muss halt mein Händler zahlen. Derzeit ist aber kein für mich passender Termin zu bekommen…

Bei mir hat ja BMW auch nur 50% übernommen, aber das örtliche Autohaus ohne weitere Nachfrage die weiteren 50%, obwohl ich das Auto erst April 2021 gebraucht woanders (!) gekauft hatte.

Das war dann aber echt nett von denen. War die Sekretärin etwas spitz auf Dich? Scherz beiseite, ich hab meinen erst am 20.12. abgeholt. Beim Einsteigen kam schon die Meldung. Nach 50km war das dann wieder weg. Neulich als ich länger mit Zündung an gespielt habe kam die Meldung wieder . Derzeit ist sie wieder weg…. Denke mal der Acku hat nicht mehr die volle Kapazität und sobald länger ohne Motor die Zündung an ist gibt es den Fehler.

Die Assistentin, die mich nach Hause gefahren und am nächsten Tag abgeholt hat, war sehr nett, aber ich denke, es lag nicht daran :-D. Stand so handschriftlich auf der Proformarechnung vermerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen