Notruf funktioniert auch ohne BMW Assist?
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem einen 3 Jahre alten E61 gekauft mit Navigationssystem Professionell & inkl. BMW Assist.
Dieses Abo läuft jetzt aus - m.E. brauch ich das BMW Assist nicht wirklich. Das einzig interessante feature wäre der
integrierte Notruf.
Daher meine Frage: Weiss jemand von euch, ob der Notruf auch ohne BMW Assist funktioniert?? Immerhin sind
Notrufe von anderen technischen Geräten /Einrichtungen(Handy, öffentl. Telefonen, etc.) auch kostenfrei.
Mit dem BMW Assist wäre immerhin auch die Hardware & die Infrastruktur vorhanden, um in einer Notsituation
Hilfe zu rufen.
Ich denke mir, dass es rein rechtlich auch gar nicht gestattet ist, einen Notruf, falls technisch möglich, zu unterbinden.
Weiss das jemand von euch?
Gruss
Wuty
Beste Antwort im Thema
@Rohr(bachmaus)spatz: das ist kein wirklich hilfreicher Beitrag; eigentlich bin ich auf der Suche nach einer technischen Lösung, um eine eigene SIM-Karte für das in meinem Auto verbaute GSM-Gerät zu verwenden.
Ist meine Erwartungshaltung zu hoch?
Freundliche Grüße.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Kann ich so nicht bestätigen. Wie ich oben schon geschrieben habe, hatte ich den Vertrag nach 6 Monaten nicht verlängert, somit sofort die Rettungsleitstelle dran, die Position meines Wagens war dort aber schon bekannt. Das war allerdings vor ein paar Monaten. Ob sich daran inzwischen etwas geändert hat, weiß ich nicht. Bin ja froh, wenn ich den Knopf nicht benutzen muss.Thomas
Das sind wir alle. Dennoch wäre es gut zu wissen, ob der Notruf auch ohne den kostenpflichtigen Assist noch funktioniert.
Rechtlich ändert sich tatsächlich etwas, und zwar ab 1. Juli (siehe z.B.
von diesem Datum an funktioniert der Notruf 112 vom Mobiltelefon aus nur noch mit einer eingelegten und aktivierten SIM-Karte. Es hat wohl zuviel Mißbrauch gegeben.
Der Grund der Änderung ist die fehlende Identifizierbarkeit des Anrufers. Das Nicht-mehr-Funktionieren des Notrufs ohne Assist würde nur dann (rechtlich) Sinn ergeben, wenn die Identifizierbarkeit des Anrufers nicht mehr gewährleistet wäre.
Wie wird der Notruf denn vom Fahrzeug abgesetzt? Über das Autotelefon/Handy des Fahreres oder über das im Fahrzeug integrierte SIM Modul? Im letzteren Fall kann ich mir vorstellen, daß die Identifizierbarkeit tatsächlich nicht so ohne weiteres möglich ist (wer ist der aktuelle Eigentümer des Fahrzeugs und weiß der, wer gerade damit fährt bzw. den Knopf drückt?).
Für den Notruf wird nicht die SIM-Karte im Mobiltelefon des Fahrers benutzt, sondern die im Fahrzeug verbaute.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Wenn BMW Assist dir so etwas tatsächlich gesagt hat, dann verarschen sie einen. Von wegen "Änderung des Telekommunikationsgesetzes......" Letztlich geht es BMW nur ums abkassieren.
Im Gesetzt stehen zwei wichtige Abschnitte:
1.
(6) Bei Verbindungen zu Anschlüssen mit der Rufnummer 112, den in der Rechtsverordnung nach § 108 Abs. 2 festgelegten Rufnummern oder der Rufnummer 124 124, hat der Diensteanbieter sicherzustellen, dass nicht im Einzelfall oder dauernd die Anzeige von Nummern der Anrufenden ausgeschlossen wird.
Diesem Absatz kommt BMW nicht nach, weil die eingebaute Verbindung von sich aus keine Nummer liefert.2.
Wer öffentlich zugängliche Telefondienste erbringt, den Zugang zu solchen Diensten ermöglicht ... hat sicherzustellen oder im notwendigen Umfang daran mitzuwirken, dass Notrufe einschließlich
1.der Rufnummer des Anschlusses, von dem die Notrufverbindung ausgeht, oder in Fällen, in denen die Rufnummer nicht verfügbar ist, der Daten, die nach Maßgabe der Rechtsverordnung nach Absatz 2 zur Verfolgung von Missbrauch des Notrufs erforderlich sind, und
2.der Daten, die zur Ermittlung des Standortes erforderlich sind, von dem die Notrufverbindung ausgeht,
unverzüglich an die örtlich zuständige Notrufabfragestelle übermittelt werden.
Mit Abschnitt 2 hat BMW kein Problem, wohl aber mit Abschnitt 1. wegen der fehlenden Nummer.Das Argument von 3bmw5, dass unklar bleibt, wem das Auto gehört ist okay, denn BMW würde seiner Pflicht nach Absatz 1 nicht nachkommen können.
Und wenn Sulu fragt, ob der Notruf definitv nicht mehr geht: Genau das war doch der Grund meiner Kontaktaufnahme mit BMW und genau das war die Antwort: Aufgrund einer Änderung des Telekommunikationsgesetzes...funktioniert er nur noch nach Anmeldung!
Ähnliche Themen
Bedeutet das jetzt, dass der Notruf über die Taste gar nicht mehr funktioniert oder nur, dass die Standortbestimmung nicht mehr möglich ist? Letzteres ließe sich ja verschmerzen. Die komplette Deaktivierung fände ich schon traurig. Kann ich mir aber nicht vorstellen, weil dann ja von sämtlichen Analoganschlüssen, die keine Nummer übermitteln, auch kein Notruf mehr möglich sein sollte.
Thomas
Der Notruf funktioniert nicht mehr. Die Standortbestimmung ist ja nur ein Add-On.
Analogtelefone selbst mögen keine Nummern anzeigen. Die Vermittlungsknoten der Provider können sehr wohl die Anschlussdaten weitergeben und damit dem Abschnitt 1 Folge leisten.
Ich selbst hatte einen Unfall (siehe Bild) im August des letzten Jahres.
Ich hatte keinen BMW Assi.
Meine Erfahrung: Die letzte Umdrehung auf der Autobahn war noch nicht beendet, da hatte sich schon die Polizei im Tel.
Was ich nicht weiß , ob die meine Position ermitteln konnten, jedenfalls dauerte der Anmarsch der Rettungskräfte (incl. Krankenwagen) dann keine 5 min.
Ich finde das Spitze und hoffe das es so bleibt.
lg aus dem Emsland
Der Notruf ohne Assist hat bis vor kurzem funktioniert, indem die 112 angewählt wurde und gleichzeitig im Navi-Display der aktuelle Standort angezeigt wurde. Hab's selbst einige Male getestet, als z.B. Müll auf der Autobahn lag.
Nach der Änderung der Mobilfunkregeln (Notrufe nur mit gültiger SIM-Karte) wird bei Betätigung der Notruftaste keine Verbindung mehr aufgebaut. Das ist Mist und ich würde von BMW erwarten, dass ich zumindest die Möglichkeit bekomme, eine eigene SIM-Karte in das Steuergerät oder wo immer der Steckplatz dafür auch ist, einzubauen. Ich habe schliesslich ein Heidengeld für den ganzen Technikkram bezahlt. Einen extra Assist-Vertrag möchte ich nicht dafür abschliessen.
Peter
(320 Touring, 116i)
Dieses neue Gesetz ist mir auch völlig unverständlich.
Da ist im Auto die gesamte Technik sogar für einen automatisch ausgelösten Notruf bei einem schwereren Unfall incl. Übermittlung der Positionsdaten vorhanden und dann darf es angeblich nicht genutzt werden mit der Begründung die Identität des Fahrers könne nicht 100% sicher festgestellt werden.
Konsequenterweise darf es ja dann auch nicht mehr möglich sein die Notrufzentrale von einer öffentlichen Telefonzelle anzurufen.🙄
klarer fall wie eine staatliche regulierung einen wettbewerbsvorteil durch quasimonopolisierung schafft - zulasten der verkehrssicherheit... 🙁
Hab mal im Internet geklotzt, bei uns Ösis funzt das weiterhin! 🙂
( http://futurezone.orf.at/stories/1612178/ )
Grüße, Günter
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Dieses neue Gesetz ist mir auch völlig unverständlich.
Da ist im Auto die gesamte Technik sogar für einen automatisch ausgelösten Notruf bei einem schwereren Unfall incl. Übermittlung der Positionsdaten vorhanden und dann darf es angeblich nicht genutzt werden mit der Begründung die Identität des Fahrers könne nicht 100% sicher festgestellt werden.Konsequenterweise darf es ja dann auch nicht mehr möglich sein die Notrufzentrale von einer öffentlichen Telefonzelle anzurufen.🙄
Wenn Du geschwiegen hättest, wärest Du Philosoph geblieben.
Jede Telefonzelle und jedes Uralt-Analogtelefon übermittelt bei Anwahl von 110 bzw. 112 den Standort der Telefonzelle bzw. die Anschlussnummer (via Vermittlungsstelle). Die Rufnummernunterdrückung funktioniert (Gottseidank) bei Anwahl dieser Nummern nicht.
Ich empfehle: Ein Wochenende bei Polizei, DRK oder Feuerwehr. Samstagnacht um 02:00 Uhr in der Pampa dann eine vermeintlich "eingeklemmte Person" herausschneiden und dann beim dritten Anruf das (besoffene) Gelächter im Telefon anhören...
Seit 01. Juli sind Frau und Herr Anonym abgeschaltet und es herrscht Ruhe!
Im übrigen: Wer den Luxusservice eines Autobauers nutzen will, soll ihn auch bezahlen.
Abgesehen davon, ist man auch über sein Mobiltelefon im Notfall durch die Polizei ortbar.
Aber das ist halt die derzeitige Mentalität: Geiz ist geil - alles haben wollen, aber nichts dafür bezahlen wollen/können. Meine Sicherheit (und die anderer Mitmenschen) ist mir den einen oder anderen Euro wert. Sonst hätte ich mir einen Dacia Logan gekauft.
Gruß,
Rohrbachmaus
@Rohr(bachmaus)spatz: das ist kein wirklich hilfreicher Beitrag; eigentlich bin ich auf der Suche nach einer technischen Lösung, um eine eigene SIM-Karte für das in meinem Auto verbaute GSM-Gerät zu verwenden.
Ist meine Erwartungshaltung zu hoch?
Freundliche Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Rohrbachmaus
Wenn Du geschwiegen hättest, wärest Du Philosoph geblieben.Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Dieses neue Gesetz ist mir auch völlig unverständlich.
Da ist im Auto die gesamte Technik sogar für einen automatisch ausgelösten Notruf bei einem schwereren Unfall incl. Übermittlung der Positionsdaten vorhanden und dann darf es angeblich nicht genutzt werden mit der Begründung die Identität des Fahrers könne nicht 100% sicher festgestellt werden.Konsequenterweise darf es ja dann auch nicht mehr möglich sein die Notrufzentrale von einer öffentlichen Telefonzelle anzurufen.🙄
Jede Telefonzelle und jedes Uralt-Analogtelefon übermittelt bei Anwahl von 110 bzw. 112 den Standort der Telefonzelle bzw. die Anschlussnummer (via Vermittlungsstelle). Die Rufnummernunterdrückung funktioniert (Gottseidank) bei Anwahl dieser Nummern nicht.
Ich empfehle: Ein Wochenende bei Polizei, DRK oder Feuerwehr. Samstagnacht um 02:00 Uhr in der Pampa dann eine vermeintlich "eingeklemmte Person" herausschneiden und dann beim dritten Anruf das (besoffene) Gelächter im Telefon anhören...
Seit 01. Juli sind Frau und Herr Anonym abgeschaltet und es herrscht Ruhe!
Im übrigen: Wer den Luxusservice eines Autobauers nutzen will, soll ihn auch bezahlen.
Abgesehen davon, ist man auch über sein Mobiltelefon im Notfall durch die Polizei ortbar.Aber das ist halt die derzeitige Mentalität: Geiz ist geil - alles haben wollen, aber nichts dafür bezahlen wollen/können. Meine Sicherheit (und die anderer Mitmenschen) ist mir den einen oder anderen Euro wert. Sonst hätte ich mir einen Dacia Logan gekauft.
Gruß,
Rohrbachmaus
Für den ersten Teil deiner Ausführungen gibt es von mir absolute Zustimmung. Dann aber begibst du dich auf sonderbare Abwege! Wenn ein Autohersteller ein sehr sehr sinnvolles Extra kostenlos anbietet und es dann durch staatliche Eingriffe deaktiviert wird, hat das wohl wirklich überhaupt nichts mit Geiz ist geil zu tun. Nur weil einige wenige Menschen meinen, gegen Gesetze verstoßen zu können (Notrufmissbrauch), muss man doch nun wirklich nicht derartige Verbote aussprechen. Nur weil einige Menschen in der Stadt mit mehr als 50 km/h unterwegs sind, wird man ja auch nicht die Motoren aller Autos auf 50 km/h drosseln.
Thomas
@Thomas:
Pardon, aber Deine Ausführungen stimmen nicht ganz. Der Notruf war immer Teil von BMW-Assist bzw. ConnectedDrive (175,- bzw. 250,- € p.a.).
Wenn ich das nicht will - o.k. Dann muss ich eben wie 90% aller anderen Verkehrsteilnehmer meinen Notruf anders absetzen. Aber zu sagen "Technisch möglich - will ich - aber umsonst" - das geht halt nicht.
Immerhin wurde in Infrastruktur und Notrufzentrale einiges investiert.
Es ist einfach so, dass gewisse Sicherheitsextras z. Zt. bedauerlicherweise nur gegen Aufpreis verfügbar sind.
Übrigens waren es nicht nur "einige wenige" Zeitgenossen, die meinten, so ein Blaulichtgewitter nachts auf der Landstrasse würde ihnen den ultimativen Kick verschaffen. Die Häufigkeit der Notrufmissbräuche führte teilweise zu einer erheblich verzögerten Bearbeitung von tatsächlichen Notfällen durch die Rettungsleitstellen/Polizei.
Und das Beispiel mit den 50 km/h: es hinkt nicht nur, es humpelt nicht einmal. In meinem Fahrzeug kann ich mich normalerweise bei einer Ordnungswidrigkeit/Straftat nicht in der Anonymität verstecken.
Gruß,
Rohrbachmaus