Notruf funktioniert auch ohne BMW Assist?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem einen 3 Jahre alten E61 gekauft mit Navigationssystem Professionell & inkl. BMW Assist.
Dieses Abo läuft jetzt aus - m.E. brauch ich das BMW Assist nicht wirklich. Das einzig interessante feature wäre der
integrierte Notruf.

Daher meine Frage: Weiss jemand von euch, ob der Notruf auch ohne BMW Assist funktioniert?? Immerhin sind
Notrufe von anderen technischen Geräten /Einrichtungen(Handy, öffentl. Telefonen, etc.) auch kostenfrei.

Mit dem BMW Assist wäre immerhin auch die Hardware & die Infrastruktur vorhanden, um in einer Notsituation
Hilfe zu rufen.

Ich denke mir, dass es rein rechtlich auch gar nicht gestattet ist, einen Notruf, falls technisch möglich, zu unterbinden.

Weiss das jemand von euch?

Gruss

Wuty

Beste Antwort im Thema

@Rohr(bachmaus)spatz: das ist kein wirklich hilfreicher Beitrag; eigentlich bin ich auf der Suche nach einer technischen Lösung, um eine eigene SIM-Karte für das in meinem Auto verbaute GSM-Gerät zu verwenden.

Ist meine Erwartungshaltung zu hoch?

Freundliche Grüße.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rohrbachmaus


Pardon, aber Deine Ausführungen stimmen nicht ganz. Der Notruf war immer Teil von BMW-Assist bzw. ConnectedDrive (175,- bzw. 250,- € p.a.).
Wenn ich das nicht will - o.k. Dann muss ich eben wie 90% aller anderen Verkehrsteilnehmer meinen Notruf anders absetzen. Aber zu sagen "Technisch möglich - will ich - aber umsonst" - das geht halt nicht.

Deine "Richtigstellung" stimmt leider auch nicht. Die Notruftaste ging scheinbar auch ohne BMW-Assist schon immer, allerdings ohne automatische Übertragung der Positionsdaten.

Zitat:

Wenn Du geschwiegen hättest, wärest Du Philosoph geblieben.
Jede Telefonzelle und jedes Uralt-Analogtelefon übermittelt bei Anwahl von 110 bzw. 112 den Standort der Telefonzelle bzw. die Anschlussnummer (via Vermittlungsstelle). Die Rufnummernunterdrückung funktioniert (Gottseidank) bei Anwahl dieser Nummern nicht.

Sorry, wie soll die Übermittlung des Standortes einer Telefonzelle den Missbrauch verhindern. Bis da die Polizei mit Blaulicht und Sirene anrückt um den Übeltäter zu greifen ist der schon längst weg und es steht inzwischen eventuell ein unschuldiger anderer in der Zelle.

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Kann ich so nicht bestätigen. Wie ich oben schon geschrieben habe, hatte ich den Vertrag nach 6 Monaten nicht verlängert, somit sofort die Rettungsleitstelle dran, die Position meines Wagens war dort aber schon bekannt. Das war allerdings vor ein paar Monaten. Ob sich daran inzwischen etwas geändert hat, weiß ich nicht. Bin ja froh, wenn ich den Knopf nicht benutzen muss.

Thomas

Das sind wir alle. Dennoch wäre es gut zu wissen, ob der Notruf auch ohne den kostenpflichtigen Assist noch funktioniert.

Nein, er funktioniert nicht mehr ohne Assist. Vorher schon, natürlich ohne Unterstützung durch BMW und ohne Positionsdaten-Übertragung, halt ein ganz normaler 112-Notruf. Damit ist ein perfekt funktionierendes Notrufsystem (das ich im Übrigen zwar nicht als 'Luxusservice', aber als 'Luxusausstattung' beim Kauf meines Fahrzeugs _bezahlt_ habe) zu einem Stück nutzloser Elektronik gemacht worden.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Rohrbachmaus


Pardon, aber Deine Ausführungen stimmen nicht ganz. Der Notruf war immer Teil von BMW-Assist bzw. ConnectedDrive (175,- bzw. 250,- € p.a.).
Wenn ich das nicht will - o.k. Dann muss ich eben wie 90% aller anderen Verkehrsteilnehmer meinen Notruf anders absetzen. Aber zu sagen "Technisch möglich - will ich - aber umsonst" - das geht halt nicht.
Deine "Richtigstellung" stimmt leider auch nicht. Die Notruftaste ging scheinbar auch ohne BMW-Assist schon immer, allerdings ohne automatische Übertragung der Positionsdaten.

Die Taste funktionierte nicht nur scheinbar, sondern ganz sicher auch ohne BMW-Assist - und zwar auch mit Positionsübermittlung. Wahrscheinlich hat Rohrbachmaus so eine Taste gar nicht und und vermisst die Funktion deshalb auch nicht. Leider merken manche Menschen den Sinn technischer Entwicklungen immer erst dann, wenn Sie selbst betroffen sind (gilt auch für das Gurtanlegen oder den Airbag). Das wünsche ich zwar niemandem, manchmal würde es der Urteilsfindung aber durchaus helfen.

Zu meinem Beispiel Tempolimit/Begrenzung - wenn Dir (Rohrbachmaus) dieses Beispiel nicht passt, hier ein anderes: Nur weil sich einige Autofahrer nicht anschnallen, verhindert der Gesetzgeber ja auch nicht das Starten des Motors.

Du solltest Dir vielleicht auch einmal die Frage stellen, was schlimmer ist - einmal grundlos zu einem nicht vorhandenen Unfallort gefahren zu sein oder aufgrund eines verspäteten Notrufs (alternativ: falsche Ortsangabe) nicht rechtzeitig eingeleitete Erste Hilfe. Im ersten Fall handelt es sich um einen finanziellen Schaden, im zweiten Fall geht es um Menschen und deren Rettung. So dreckig geht es uns in Deutschland nun auch nicht, dass wir das Geld mehr schätzen sollten, als das Leben eines Menschen.

Thomas

@Noris123:

Bei der Standortübermittlung aus der Telefonzelle geht es nicht primär um das Fassen der Übeltäter, sondern um bei evtl. höchst aufgeregten, schockierten Unfallzeugen den Unfallort bestimmen zu können. Im übrigen gibt es auch zivile Fahrzeuge, mit denen beliebte Mißbrauchszellen überwacht werden können.

@Thomas:

1. Fz.: E61, Bj.02/2008. Habe die Taste/Funktion.

2. Deine Beispiele "Tempo 50/Gurt anlegen": Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. In beiden Beispielen bist Du nicht im "Schutz" der Anonymität, sondern im Falle eines Falles identifizierbar. Oder weshalb benutzen Tankbetrüger gerne gefälschte/entwendete Kennzeichen?

3. Bei einem böswilligen Alarm ist die finanzielle Frage unerheblich. Das ist nicht das Problem. Wie ich schon schrieb: Hier geht es um Bindung von Rettungskräften, die evtl. besser bei einem tatsächlichen Notfall gebraucht würden. Nicht zu vergessen: der Abstumpfungseffekt. Nach dem dritten böswilligen Alarm in einer Nacht fährt eben nicht mehr der Löschzug hin, sondern erstmal ein Erkundungsfahrzeug. Bis dann die Hydraulikschere/Tanklöschfahrzeug tatsächlich bei Deinem echten Unfall/Brand ist, kann es die entscheidenden Minuten zu lange dauern.

Aber jetzt ist diesen Typen, die nur in der Anonymität stark sind, endlich das Handwerk gelegt.

Und wenn sie zu blöd oder zu besoffen sind, um daran zu denken, dass bei ihrem Mobiltelefon die Rufnummernunterdrückung in so einem Fall nicht funktioniert:
a) Straftat (Missbrauch von Notrufen/Notrufeinrichtungen)
b) Kostenrechnung (12 Mann Feuerwehr, 2 Polizeibeamte, 2 Rettungssanitäter, 1 Notarzt + Fahrzeugkosten)
Übertrieben? Schau' 'mal was alles kommt, wenn Du anrufst: "Pkw an Baum, Person eingeklemmt, Fz. brennt".

Für den TE tut mir's leid, aber ich finde, die Vorteile der Abschaltung überwiegen. Und wer einen 5er fährt, hat doch bestimmt auch ein Mobiltelefon und selbiges dabei.

Ein nicht ganz so stürmisches Wochenende wünscht
Rohrbachmaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rohrbachmaus


@Noris123:
Bei der Standortübermittlung aus der Telefonzelle geht es nicht primär um das Fassen der Übeltäter, sondern um bei evtl. höchst aufgeregten, schockierten Unfallzeugen den Unfallort bestimmen zu können. Im übrigen gibt es auch zivile Fahrzeuge, mit denen beliebte Mißbrauchszellen überwacht werden können.

Jetzt wirds aber konfus. Wenn es jetzt plötzlich doch nicht um das Ermitteln von Chaoten geht sondern um die Bestimmung des Unfallortes dann gibt es doch wohl nichts besseres als die automatische Übermittlung der Position, genauer geht es gar nicht.😕

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Rohrbachmaus


@Noris123:
Bei der Standortübermittlung aus der Telefonzelle geht es nicht primär um das Fassen der Übeltäter, sondern um bei evtl. höchst aufgeregten, schockierten Unfallzeugen den Unfallort bestimmen zu können. Im übrigen gibt es auch zivile Fahrzeuge, mit denen beliebte Mißbrauchszellen überwacht werden können.
Jetzt wirds aber konfus. Wenn es jetzt plötzlich doch nicht um das Ermitteln von Chaoten geht sondern um die Bestimmung des Unfallortes dann gibt es doch wohl nichts besseres als die automatische Übermittlung der Position, genauer geht es gar nicht.😕

Bisher ging es um SIM-Karten. Die Telefonzelle hast Du in's Spiel gebracht. In der Pampa, wo böswillige Alarme besonders ärgerlich sind, stehen keine. Außerdem geht es bei Zellen nicht mehr primär um Chaotenermittlung. Die Anzahl böswilliger Alarme aus Telefonzellen ist im Vergleich zu denen von Mobiltelefonen aus vernachlässigbar.

Zitat:

Original geschrieben von Rohrbachmaus


...
2. Deine Beispiele "Tempo 50/Gurt anlegen": Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. In beiden Beispielen bist Du nicht im "Schutz" der Anonymität, sondern im Falle eines Falles identifizierbar. Oder weshalb benutzen Tankbetrüger gerne gefälschte/entwendete Kennzeichen?
...

Mannomann, dann tausche doch bitte diese OWI durch Fahren ohne Kennzeichen. Kommt doch immer auf's gleiche raus: Hier wird nicht nur mit Kanonen auf Spatzen geschossen, sondern auch technische Innovationen staatlich platt gemacht. Jede Wette, dass diejenigen, die das entschieden haben, noch nie etwas davon gehört haben, dass es in unseren Autos so etwas gibt.

Ich finde es jedenfalls mehr als schade, wenn ich irgendwann im Straßengraben liege und den Unfall niemand bemerkt hat und somit auch niemand die Rettungskräfte alarmieren konnte (was meinem Auto ohne diese Schwachsinnsentscheidung ganz einfach möglich gewesen wäre). Ich habe jetzt übrigens mit Absicht von mir geschrieben...

Thomas

Das könnte man auch etwas einfacher betrachten: wieviele "SOS- Tastenbesitzer" kommen auf die Idee, diese missbräuchlich zu verwenden? BMW hätte da sicher die Argumente auf seiner Seite gehabt.
Und verstehe ich das richtig? Der Notruf wurde im Falle eines Unfalls - z.B. durch Airbagzündung - selbständig ausgelöst? Und diese Option Option wurde aufgrund einer Änderung im Telekommunikationsgesetz abgeschaltet?
Auch nicht schlecht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen