Notrad und dazu passende Kofferaumwanne (Ersatzteil)?
Hallo,
ich habe im Kofferaum noch ein vollwertiges Reserverad und die entsprechende Kofferaumwanne bzw. -auskleidung (das Dingens um das Rad herum). Da ich jetzt für den Sommer wie Winter Alufelgen habe (die auch größer sind) wollte ich das Reserverad gegen ein Notrad tauschen - bringt effektiv das gleiche, das Notrad braucht aber weniger Platz und ist leichter. Ich darf ja mit dem vollwertigen Reserverad auch nicht mehr mehr als 80 fahren (anderer Reifen, andere Größe als Fahrbereifung).
Ich finde aber weder das Notrad noch die Kunststoffauskleidung als Ersatzteil im Netz (ET-Händler, ebay etc.). Hat von euch jemand einen Tipp wo ich das herbekomme? Klar, zum FFH geh ich auch mal, aber vllt. gibt´s im Netz ja bessere Angebote - zum Fenster muss man das Geld ja auch nicht rauswerfen.
21 Antworten
Dake! Dann ist ja alles klar, jetzt brauch ich nur noch ein Notrad und den passenden Teppich oder einen Tauschpartner 😁
Als ich den Wagen damals gekauft habe (Vorführwagen), war das Reparaturset dabei. Ich bestand aber auf das Notrad, was für den FFH aber probematisch war, da es das Notrad nicht als Ersatzteil gab. Mein FFH hat dann den nächsten Vorführwagen mit Notrad bestellt und es dann gegen mein Reparaturkit ausgetauscht. Ich frage mich nur, was ist wenn die Felge mal stark beschädigt wird und man Ersatz braucht.
Gruß
Tony
Das frage ich mich auch immer. Es gibt ja Situationen in denen man trotz Platten nicht anhalten kann und notgedrungen noch ein Stück fahren muss, in einer Baustelle z.B. möchte ich keinen Reifen wechseln müssen. Wenn man dann da raus ist, kann man den Reifen aber garantiert nicht mehr mit dem Gummi-Zeugs flicken, da muss schon ein neuer her.
Das richtige Reserverad ist natürlich am besten, wechseln und erstmal unbegrenzt weiterfahren - nur dumm wenn man direkt wieder nen Platten hat 😁 Ist nur etwas blöd, wenn man unterschiedliche Felgen hat und die Seriengröße nicht als Reserverad reinpasst - da muss dann eben das Notrad reichen. Für den NOTfall immer ausreichend und man kommt garantier weg, auch wenn´s das Rad komplett gerissen hat.
Aber wenn man bedenkt, wie oft man einen Platten hat, ist ein Notrad ausreichend. Ich hab in 45 Jahren und über 2 Millionen km zwei Reifenpannen gehat - einmal eine Schraube eingefangen und einmal einen Totalschaden durch Bordsteinkontakt. Für den Fall eines kleinen Lochs, hab ich immer so ein Flickspray dabei, um schnell aus Gefahrenstellen (z.B. AB-Baustelle) wegzukommen. Ich war im Außendienstservice und hatte den Kofferraum immer ganz voll, was im Fall der Fälle geheißen hätte, alles ausladen.
Mit dem Felgenschaden und Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung meinte ich das Notrad.
Gruß
Tony
Ähnliche Themen
Ich habe leider auch den Rep-Kit im Fahrzeug.
Bisher habe ich mit diesem Fahrzeug noch keinen Reifenschaden gehabt,
aber mit den Vorgängern schon.
Habe versucht, ein Winterrad (im Sommer, im Winter sollte es umgekehrt sein)
als Reserverad zu nehmen. Dies hat nicht geklappt, da das Rad in der Dimension
205/60 R 16 noch nicht einmal in die Reserveradmulde hineinpasste.
Nun werde auch ich ein Notrad nehmen, denn die Gründe, die für ein
Reserverad sprechen, lassen sich nicht wegdiskutieren.
Gruß
dudel
Ein vollwertiges Reserverad macht ohnehin nur Sinn wenn die Felge und der Refgen identisch mit der Fahrbereifung ist, denn nur dann darf man nach dem Wechsel ganz normal weiterfahren. Das dürfte in den meisten Fällen nicht mehr der Fall sein - wie bei mir eben auch. Sommer 17" Alus, Winter 15" Alus, da macht es wenig Sinn ein richtiges Reserverad mitzunehmen - mit dem wären dann auch max. 80 erlaubt. Also reicht das platzsparende (die Notrad-Mulde ist eh da, auch wenn da nur ein Reifen-Kit drin ist) und leichtere Notrad vollkommen aus.
Hallo,
zum Thema Dichtmittel kann ich nur sagen, in manchen oder vielen Fällen mag er helfen, aber nicht wenn das Ventil abbricht.
ciao
Peter
P.S.: Suche einen Notrad für einen S-Max