Notrad Nachrüsten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute!
Möchte mir gerne ein Notrad nachrüsten ,da mir das Spray zu unsicher ist. Nun welche Reifen Größe müsste ich dann haben , gibt's da noch eine spezielle Befestigung für das Rad im Kofferaum .Kann ich auch ein Not Rad von anderen Autos benutzen...
Lg Axel...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MaLui schrieb am 19. Juni 2015 um 16:40:14 Uhr:


Verzichtet auf das Notrad und legt in diese Mulde ein normales Rad.
Da passt ein 225/45 R17 rein.
Der Zwischenboden passt auch noch in die unterste Stellung.
Das Problem ist, dass die Befestigung mit der Pastikmutter bei einem Auto
ohne Notrad nicht vorhanden ist. Ob dieser Bolzen nachgerüstet werden kann, kann ich nicht sagen.
Bei einer Ausführung mit Notrad bekommt man auch einen Wagenheber und einen Radmutterschlüssel mit.

Kann problemlos nachgerüstet werden. Der Bolzen wird nur kräftig in den Längsschlitz gedrückt und um 90° gedreht.

rudi88

61 weitere Antworten
61 Antworten

Die passende Mutter für die Schraube war in meinem Fahrzeug trotz Pannenset bereits verbaut.
Falls nicht kann man den Mutternblock nachrüsten. Dein VW Dealer sollte die Teilenummer kennen.
Gruss z.

Ah, ich dachte das Gewinde wäre im Fahrzeugboden eingelassen wegen festem Halt. Wie soll das denn mit nur einer Gegenmutter funktionieren?
Gibts da ein Bild oder Zeichnung?

Zitat:

@Yvivonne schrieb am 11. Februar 2017 um 17:28:48 Uhr:


Ah, ich dachte das Gewinde wäre im Fahrzeugboden eingelassen wegen festem Halt. Wie soll das denn mit nur einer Gegenmutter funktionieren?
Gibts da ein Bild oder Zeichnung?

Jedenfalls wirst du auch einen Wagenheber brauchen wenn du wirklich was anfangen willst mit dem Notrad. Gehe zu einem Händler und schau dir an was du brauchst.

Danke, lufri1, super Tipp, aber Wagenheber hab ich schon!

Ähnliche Themen

Im Boden ist unter dem Teppich ein Langloch / Schlitz. Das Gegenstück wird um 90 Grad gedreht und sollte dann fest sein. Ist es aber nicht wirklich. Ich habe die Plastikmutter festgedreht und am Rad etwas nach oben gezogen um die Schraube auf Spannung zu bekommen. So kann man es machen, muss ja schließlich nicht immer rein und raus - das Rad.

Betr. Notrad: Welche Größe hast Du zu welcher Bereifung gewählt? Preis?

Zitat:

@Yvivonne schrieb am 11. Februar 2017 um 17:28:48 Uhr:


Ah, ich dachte das Gewinde wäre im Fahrzeugboden eingelassen wegen festem Halt. Wie soll das denn mit nur einer Gegenmutter funktionieren?
Gibts da ein Bild oder Zeichnung?

Hallo,
Einen Schlitz finde ich nur in der Filzauskleidung aber nicht darunter. Ich habe das 16 Zoll Rad inkl. Wagenheber genommen.
Für 120 komplett. Jetzt überlege ich noch, wie ich das in der Mulde noch komplettieren. Kosten sind mir dabei ziemlich egal,aber so günstig wie möglich. Hauptsache professionell 😉

Da ist ein Loch unter Teppich. Nimm mal einen Schraubendreher und puhle mal. Googel mal nach
Amazon(as) / AHW Shop. Das ist eigentlich ein Freundlicher in Thüringen. Der hat nebenbei einen Online Shop. Da gibt´s das Teil für 8.90. Das Bild ist gratis.

https://www.amazon.de/.../ref=dp_merchant_link?...

Warum Notrad, ist eigentlich verschenktes Geld im Sommer liegt bei mir in der Mulde ein Winter Rad und
Umgekehrte. Dabei daran denken dieses mit den original befestigungs Teilen zu sichern. Wagenheber und Radschlüssel nicht vergessen.

Zitat:

@berlin35 schrieb am 14. Februar 2017 um 14:36:51 Uhr:


Warum Notrad, ist eigentlich verschenktes Geld im Sommer liegt bei mir in der Mulde ein Winter Rad und
Umgekehrte. Dabei daran denken dieses mit den original befestigungs Teilen zu sichern. Wagenheber und Radschlüssel nicht vergessen.

Die 60.- sind nicht die Welt.

Zitat:

@Yvivonne schrieb am 11. Februar 2017 um 15:46:43 Uhr:


Hallo an Alle,
Zu dem Thema hätte ich folgende Frage:
Ich habe ja werksseitig nur das Pannenset und habe mir für meine Auslandsfahrten ein Notrad im Netz besorgt.
Jetzt überlege ich welche Teile ich noch nachrüste, um alles mögliche gut und klapperfrei zu verstauen.
Das erste Problem ergibt sich aber schon bei der Befestigungsschraube. Das Notrad liegt zwar schon auch ohne recht satt in der Mulde. Aber wenn ich durch den Schlitz in der Filzauskleidung fühle oder schaue, finde und sehe ich k e i n e Fassung wo die Notradbefestigungsschraube eingedreht oder verankert werden könnte.
Kann es denn sein, dass dies gar nicht möglich ist bzw. gar nicht vorhanden ist ??

Ist ja vielleicht ne Anfängerfrage aber ich hab das einfach für selbstverständlich gehalten 😉

Grüsse an Alle

Hier die Teilenummern zur Nachrüstung Notrad

5Q0803899 Schraube
5Q0011031B Wagenheber
5Q0011221 Kurbelarm
8Z0012255 Wechseldreher
4D0012219A Schluessel
5G0601703 Tasche

Zitat:

Aber wenn ich durch den Schlitz in der Filzauskleidung fühle oder schaue, finde und sehe ich k e i n e Fassung wo die Notradbefestigungsschraube eingedreht oder verankert werden könnte.
Kann es denn sein, dass dies gar nicht möglich ist bzw. gar nicht vorhanden ist ??

Ist ja vielleicht ne Anfängerfrage aber ich hab das einfach für selbstverständlich gehalten 😉

Grüsse an Alle

Hi,

das ist schon richtig so..
Die Befestigungsschraube ist eigentlich keine Schraube sondern so eine Art Bajonettverschluss. Am Ende sind 2 gegenüberliegende "Zapfen". Die in den Schlitz in der Reserveradmulde und eine viertel Drehung nach Rechts und gut ;-)
Das aufgeschraubte Oberteil dreht man dann runter bis es fest auf dem Notrad sitzt.
Schau dir mal Bilder von dem Teil im Netz an, dann verstehst du es - ich war auch erst etwas ratlos...

Mich würde die T-Nr. vom 16 Zoll Notrad interessieren.

Zitat:

@berlin35 schrieb am 18. Februar 2017 um 12:38:26 Uhr:


Hier die Teilenummern zur Nachrüstung Notrad

5Q0803899 Schraube
5Q0011031B Wagenheber
5Q0011221 Kurbelarm
8Z0012255 Wechseldreher
4D0012219A Schluessel
5G0601703 Tasche

Weiß jemand ob das NotRad vom Golf 6 auch auf den 7er passt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen