Notrad für TT 8J gesucht
Suche ein Notrad für meinen TT-R 2.0 TFSI S-Line mit 18 Zoll, da ich dem Selbsthilfe-Set nicht traue. Von Audi ist für den TT 8J leider keines vorgesehen.
Hab in der Sufu Vorschläge auf das Notrad vom Golf V GTI gefunden. Kann das jemand bestätigen oder gibt es bessere Vorschläge? Oder hat jemand mal das vom A5 probiert? Am besten wäre mir ein eines, dass ich in die vorhandene Mulde im Kofferraum einarbeiten könnte, auch wenn ich diese vergrössern müsste.
Würd mich über sachdienliche Hinweise mit möglichst genauen Angaben freuen.
Hab gerad erst einen Nagel in den Reifen des Polo meiner Tochter gefahren und war froh, dass ich ein Notrad dabei hatte.
Beste Antwort im Thema
Also mittlerweile hab ich ein Notrad, dass zumindest hinten passt. Hatte noch keine Zeit, es vorne zu probieren. Es ist allerdings ein 125/70 x 16", Teilenummer: 1K0 601 027 F und eigentlich für EOS, Golf 5, Golf 6, Golf Plus und Scirocco vorgesehen.
Ich hab 16" ausgewählt, weil der Raddurchmesser 575 mm beträgt und ich die Möglichkeit habe, es später mal im Styroporeinsatz unterzubringen. Allerdings muss ich dann die runde Öffnung erweitern und einen Teil des Werkzeuges innerhalb des Notrades unterbringen.
Das Rad hat aber natürlich einen um 75 mm kleineren Durchmesser als meine 18" S line, dadurch kommt das Rad auch um genau die Hälfte tiefer, also 37,5 mm. Das ist aber kein Problem hinten bei meinem Fronttriebler. Wenn ich vorne einen Platten haben sollte, wer ich zunächst ein Rad von hinten nach vorne wechseln und dann das Notrad hinten montieren. Es fährt sich problemlos, natürlich mit max. 80 km/h und ist ja auch nur für Notfälle. Am Quattro würd ich allerdings nur ein mindestens 19" grosses Rad montieren.
Hab es übrigens gebraucht ersteigert für 119 Euro einschl. Versand. Ist vorerst nur für längere Reisen geplant.
38 Antworten
Sodele
Ich habe mir nun ein 18er Notrad für den TT gekauft. Wenn ich den nächsten Wochen Zeit habe, werde ich es "ausprobieren" und Fotos machen...
ET40 / 112x5 / 125mm Breit...
Ich bin jedenfalls mal gespannt 😉
So jetzt mal was konstruktives: Es gibt Fotos...😉
Also im Kofferraum würde es sich ganz ausgehen wenn die Batterie noch 1-2 cm weiter rechts wäre.
So liegt der Kofferaumboden auf der linken Seite minimal am Notrad auf.
Auf der Vorderachse hab ich es noch nicht probiert aber es könnte auch dort passen.
Und in nächster Zeit werde ich den Styro-Einsatz bearbeiten, damit das Kleinzeug, Wagenheber, Antennenverstärker usw. gut verstaut ist.
Grüße Kurt
Aja könnte mir vl jemand sagen was das (siehe Bild) für ein Teil ist und welche NUmmer es hat?
Es klappert nämlich bei mir und ist locker..
Die Bilder kann man auch kleiner machen ( zB mit Paint )
da nervt das Öffnen nicht so !😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kurt T.
So jetzt mal was konstruktives: Es gibt Fotos...😉Also im Kofferraum würde es sich ganz ausgehen wenn die Batterie noch 1-2 cm weiter rechts wäre.
So liegt der Kofferaumboden auf der linken Seite minimal am Notrad auf.
Auf der Vorderachse hab ich es noch nicht probiert aber es könnte auch dort passen.
Und in nächster Zeit werde ich den Styro-Einsatz bearbeiten, damit das Kleinzeug, Wagenheber, Antennenverstärker usw. gut verstaut ist.
Grüße Kurt
Bild 3 ist mal wirklich sehr geil! 😁
VG
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Bild 3 ist mal wirklich sehr geil! 😁Zitat:
Original geschrieben von Kurt T.
So jetzt mal was konstruktives: Es gibt Fotos...😉Also im Kofferraum würde es sich ganz ausgehen wenn die Batterie noch 1-2 cm weiter rechts wäre.
So liegt der Kofferaumboden auf der linken Seite minimal am Notrad auf.
Auf der Vorderachse hab ich es noch nicht probiert aber es könnte auch dort passen.
Und in nächster Zeit werde ich den Styro-Einsatz bearbeiten, damit das Kleinzeug, Wagenheber, Antennenverstärker usw. gut verstaut ist.
Grüße Kurt
VG
Shiny
Liebe Notrad Freunde!
Ich bin ganz begeistert von dieser Diskussion.
Aber offensichtlich hat noch niemand Versuche unternommen ein Notrad auch zu montieren. Heute war ich in einer mir gut bekannten Werkstätte und habe praktische Versuche unternommen.
Ich fahre einen TT TDI aus 2010 mit den Reifengrößen 245/45 R17 für Sommer und 225/55 R16 für Winter.
Von der Radgröße passt das vielseits eingesetzte 125/70 R19 Rad auf die Vorderachse, allerdings ist die Mittenöffnung größer und müßte durch einen Adapter verkleinert werden, damit die Muttern leicht montiert werden können. Die Bremsen dürften (das Rad wurde wegen der Mittenöffnung nicht fix montiert!) keine Platzprobleme zeigen. Ich werde das Problem mit der Mittenöffnung noch weiter verfolgen.
Vom Raddurchmesser passt das 125/70 R19 zu meinen Rädern ohne den TT zu einem Dreirad oder sonstigen Spottgefährt zu machen.
Beim Kofferraum kam dann die letzte und vermutlich entscheidende Enttäuschung. Das Styropor kann man sicher anpassen, auch wenn das nicht schön ist. Was aber unter dem Ladeboden zu sehen ist, sollte nur extreme Freaks belasten. Also entfernten wir das Styropor und mussten verärgert feststellen, dass AUDI die runde Mulde auch im Stahlblech des Kofferraumbodens abgebildet hat. Ergebnis: Das Notrad passt in der Höhe neben der Batterie unter den Kofferraumboden, nicht aber auf der linken Seite, da dort nach der Mulde das Blech wieder um ca.2-3 cm
höher ist. Damit kann der Kofferraumboden nicht waagrecht bleiben, sondern ist auf der linken Seite 2-3 cm über dem normalen Niveau.
Mein Fazit: Notrad im Kofferraum unter dem Boden in der Mulde (nur ein paar seltene Vögel bei Audi wissen, was diese Mulde bedeuten soll) ist sinnvoll nicht möglich.
Wenn man das Notrad für Auslandsreisen dennoch haben möchte(natürlich dann nicht unter dem Kofferraumboden) bleibt das Problem mit dem Mittenloch in der Felge.
Vermutlich werde ich das Problem weiter behandeln, möchte aber jetzt schon fragen:
Wer kann konkrete und konstruktive Aussagen zu meinen Versuchen machen? Die lustigen Gesellen mit ihren Spassantworten mögen sich einen Beitrag ersparen. Es gibt nun einmal Menschen, die bei einer groben Reifenpanne sicherstellen wollen, dass sie das Fahrzeug alleine flott bekommen können. Auch wenn es ADAC (in Ö ÖAMTC/ARBÖ) und Mobilitätsgarantie gibt.
Ich freue mich auf interessante Beiträge.
Hallo Notradfreund,
Schön das es nochjemand ausprobiert hat.
Zitat:
Aber offensichtlich hat noch niemand Versuche unternommen ein Notrad auch zu montieren.
Da hast du anscheinend nicht richtig gelesen oder meinst die Vorderachse. Denn wie du auf den Bildern meines Beitrags
Klickerkennen kannst, passt das Rad welches ich damals besorgt habe 1A auf die Hinterachse und das ist mir genug! Denn im schlimmsten Fall muss man halt ein Rad zusätzlich von hinten nach vorne umstecken...
Zitat:
Also entfernten wir das Styropor und mussten verärgert feststellen, dass AUDI die runde Mulde auch im Stahlblech des Kofferraumbodens abgebildet hat.
Zum Glück gibt es meiner Meinung nach diese unsinnige Mulde, weil sonst würde es sich bei mir nicht ausgehen.
Ja ich habe die Bilder vom "fertigen" Kofferaum nie nachgeliefert... ... deswegen jetzt. (Besser spät als nie 😁)
Zitat:
Damit kann der Kofferraumboden nicht waagrecht bleiben, sondern ist auf der linken Seite 2-3 cm über dem normalen Niveau.
Mein Fazit: Notrad im Kofferraum unter dem Boden in der Mulde (nur ein paar seltene Vögel bei Audi wissen, was diese Mulde bedeuten soll) ist sinnvoll nicht möglich.
Auch das hatte ich beschrieben, ist bei mir jedoch kein wirkliches Problem. Sie die Bilder anbei. Man sieht der Kofferaumboden ist auf der linken (Auto)-Seite max. 1cm höher
MEIN Fazit: Seit 9. Juli 2010 um 14:31:43 Uhr ist bei mir unter anderem ein Notrad im Kofferaum 😁
Grüße KT
P.S. Das Kabel ist normalerweise ordentlich zusammengerollt und versorgt, sodass es beim Fahren keine "zusätzlichen" Klappergeräusche macht. 😛
Hallo allerseits, kann mir jemand sagen, ob ein
Original Audi TT 8S TTS Notrad Reserverad 8S0601027 Ersatzrad 3,5x19 ET15
auch auf den TT 8J passt ? Die Dinger werden im Moment in der Bucht gehandelt, scheint wohl viele zu geben, die das nicht haben wollen, obwohl ab Werk dabei ...
Danke und Grüße