Notrad, Ersatzrad W213

Mercedes E-Klasse

Hallo

Weiß jemand welches Notrad ( Größe) in die Reserverad Mulde reinpasst.
In meiner E-Klasse ist nichts drin, kein Reifendichtmittel, kein Werkzeug und auch kein Ersatzrad.
Kann man die Styropor Wanne für das Werkzeug nach kaufen?
Werkzeug gibt es In der Bucht zu kaufen
Auto ist Bj 2017

Danke

Beste Antwort im Thema

In die sogenannte "Reserveradmulde" passt kein Reserverad, Notrad oder sonst was. Du kannst Reifendichtmittel benutzen aber sollte ein Nagel seitlich in den Reifen kommen oder der Reifen gar reißen, wirst du wohl oder übel auf der Stelle stehenbleiben müssen. Ich habe vor meiner Urlaubsreise lange recherchiert und nachgefragt, aber solltest du das original Notrad für den W213 kaufen, wirst du dieses in den Kofferraum legen müssen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo ins Forum,

was auch immer der Verkäufer schreibt, richtig kann es m.E. nicht sein.

Das Notrad hat 135/80R17, was einen Abrollumfang von 196,9 cm bedeutet. Der 213er hat aber einen Abrollumfang von 206,5cm (17"😉, 206cm (18"😉, 206,3 cm (19"😉 oder 206,6cm (20"😉. Die Differenz liegt somit bei 9,1-9,7cm/Umdrehung, also mehr als 4%. Damit muss das Notrad mehr Umdrehungen liefern, was die Radsensorik bei der Abweichung in Chaos führt. Zu den Abrollumfängen des 212er passt es einigermaßen (Differenz knapp 1%, was die Elektronik toleriert).

Viele Grüße

Peter

Wenn man die Maße der angebotenen Noträder für den W212 und W213 vergleicht, sieht man das das 18 Zoll Notrad bei beiden Identisch ist....

https://www.autonotrad.de/e-class/

W213
https://www.autonotrad.de/.../

W212
https://www.autonotrad.de/.../

Bei diesem Anbieter gibt es für den W/S213 Noträder in 17, 18 und 19 Zoll.

R 19 mit 125/70R19: 190,6cm

R 18 mit 125/70R18: 198,6cm

R 17 mit 135/80R17: 203,5cm

Mercedes selbst bietet, soweit ich weiß, nur eine einheitlich Größe 135/70 R19, 4,5Jx19 ET35 (Artikelnr. A2134000600) an, daraus ergibt sich ein Abrollumfang von 211,0 cm.

Ich habe 125/70R19 und 135/70R19 mit meinem Rad (245/40R19) Verglichen:

245/40R19: Kreisumfang 2131mm
125/70R19: 2061mm, Unterschied 66mm, also ca 3%
135/70R19: 2109mm, Unterschied 22mm, also ca 1%

135/70R19 ist also definitiv genauer, das kleinere Rad könnte aber hoffentlich auch von der Elektronik tolleriert werden. Bis jetzt habe ich aber kein Defekt gehabt (Profil doch ein bisschen besser für unsere Strassen gegenüber vorherigem Wagen mit 285/30R20)

Ähnliche Themen

Nach einigem Hin und Her soll nun ein Notrad mit den Dimensionen 125/70 R19 auf einer Felge 4J 5x112x66,6 ET15 passen. Die Kosten liegen bei weniger als 50% des MB-Rades, die Abweichung des Abrollumfangs beträgt 3% und soll (im Rahmen des Noteinsatzes) unkritisch sein.

115/70/16 unten hat er es rein bekommen !
https://www.youtube.com/watch?v=Ly67UivjO1E

Zitat:

@verso33 schrieb am 21. Mai 2021 um 09:55:29 Uhr:


115/70/16 unten hat er es rein bekommen !
https://www.youtube.com/watch?v=Ly67UivjO1E

Ich kenne die Situation im W213 nicht (ich habe den S213), aber die Ausgleichsteile, mit denen er da hantiert, scheinen nicht Serie zu sein. Wir werden sehen, ob und wie das Rad mit 125/70 R19 in die Mulde passt. Viel Hoffnung habe ich da aber nicht.

Dafür hat er sich ja auch ziemlich viel zusammengeschnitzt, um den Boden hochzubekommen.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 21. Mai 2021 um 10:52:15 Uhr:


Wir werden sehen, ob und wie das Rad mit 125/70 R19 in die Mulde passt. Viel Hoffnung habe ich da aber nicht.

Nun habe ich die Gewissheit, dass das Ersatzrad mit der o.g. Größe definitiv

nicht

in die Mulde des S213 passt, auch nicht ohne Luft. Nun muss also Plan B greifen, der Transport am Anhänger.

Zitat:

Nun habe ich die Gewissheit, dass das Ersatzrad mit der o.g. Größe definitiv nicht in die Mulde passt, auch nicht ohne Luft. Nun muss also Plan B greifen, der Transport am Anhänger.

Nein, es passt definitiv nicht rein. Ich habe das Gefühl er musste am Kofferraum irgendwie basteln, damit es reinpasst. Meine "Lösung" seht ihr and der ersten Seite, ich habe nichts besseres ausgedacht. Ich habe noch gedacht, irgendwie oben das Rad "hängen", ist aber meiner Meinung nach zu schwer.

Wie beim G-Modell von außen auf die Heckklappe.

Gleichzeitig als stiller aber permanenter Protest gegen diesen Schwachsinn.

Oder wie hier:

https://www.schmitt.com/vendio/405356-100.jpg

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 27. Mai 2021 um 11:19:29 Uhr:


Wie beim G-Modell von außen auf die Heckklappe.

Gleichzeitig als stiller aber permanenter Protest gegen diesen Schwachsinn.

So isses 😉

Asset.JPG
Asset.WEBP.jpg
Asset.JPG
+1

Ich hole das Thema nochmal hoch.

Im W251 gibt es ein Faltrad, welches mit 12V Kompressor aufgepumpt wird. Das hat einen Durchmesser von ca. 56cm (aufgepumpt dann 77,2cm Durchmesser). Leider ist der Abrollumfang dort zu hoch mit +11% (A2514000002).

Hat jemand Erfahrungen ob es so ein Faltreifen auch passen für den W213 bzw. X213 gäbe?

Geprüft ob die Einpresstiefe passt habe ich natürlich nicht.

Dann wäre das eine sehr gut Lösung. Zumal es auch einen passenden Einsatz gibt für das Faltrad, Werkzeug, Kompressor etc.

Ob der W214 wohl wieder ein Ersatzrad ermöglicht??????

wenn der nächste Mercedes kein Notrad oder Platz dafür hat, gibt es keinen Mercedes mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen