Notrad, Ersatzrad W213
Hallo
Weiß jemand welches Notrad ( Größe) in die Reserverad Mulde reinpasst.
In meiner E-Klasse ist nichts drin, kein Reifendichtmittel, kein Werkzeug und auch kein Ersatzrad.
Kann man die Styropor Wanne für das Werkzeug nach kaufen?
Werkzeug gibt es In der Bucht zu kaufen
Auto ist Bj 2017
Danke
Beste Antwort im Thema
In die sogenannte "Reserveradmulde" passt kein Reserverad, Notrad oder sonst was. Du kannst Reifendichtmittel benutzen aber sollte ein Nagel seitlich in den Reifen kommen oder der Reifen gar reißen, wirst du wohl oder übel auf der Stelle stehenbleiben müssen. Ich habe vor meiner Urlaubsreise lange recherchiert und nachgefragt, aber solltest du das original Notrad für den W213 kaufen, wirst du dieses in den Kofferraum legen müssen.
48 Antworten
Du hast ja wahrscheinlich Runflat Reifen, da ist das üblich. Durch die Mobilitätsgarantie brauchst du dir keine Sorgen zu machen
Das wird das Problem sein, ein Originalrad wird nicht in die Mulde passen, und mit irgendeinem Notrad könntest Du Probleme beim Einsatz kriegen. Reifendichtmittel kriegt man überall zu kaufen. Wagenheber habe ich hier im Forum schon beschrieben gesehen.
@froggorf Es geht um die Panne irgendwo in Kroatien, in der tiefsten Pampas, irgendwie an einem Samstag in der Nacht. Und Reifen wechseln haben wir doch alle irgendwo einmal gelernt, oder?
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 29. Januar 2019 um 13:23:56 Uhr:
Das wird das Problem sein, ein Originalrad wird nicht in die Mulde passen, und mit irgendeinem Notrad könntest Du Probleme beim Einsatz kriegen. Reifendichtmittel kriegt man überall zu kaufen. Wagenheber habe ich hier im Forum schon beschrieben gesehen.@froggorf Es geht um die Panne irgendwo in Kroatien, in der tiefsten Pampas, irgendwie an einem Samstag in der Nacht. Und Reifen wechseln haben wir doch alle irgendwo einmal gelernt, oder?
Er will ja auch nicht "irgendein" Notrad....!!!
@harry-193
Notrad für den W/S213 => Artikelnummer: A2134014700
Auch Gebraucht erhältlich:
https://www.ebay.de/.../264057352438
Hallo
Runflat hab ich nicht, die Serienbereifung ist 17 Zoll,
Passt dieses Notrad mit 19 Zoll trotzdem?
Kann es sein das Mercedes den W213 ohne Reifendichtmittel oder Ersatzrad und Werkzeug ausliefert, oder hat der Erstbesitzer das rausgenommen?
Ähnliche Themen
Da Notrad sollte vom Umfang her gesehen passen.
Reifendichtmitel usw. kostet immer einen Aufpreis. Wer meint, seine Reifen sind unzerstörbar, geht halt das Risoko ein.
Zitat:
@harry-193 schrieb am 29. Januar 2019 um 15:51:17 Uhr:
Hallo
Runflat hab ich nicht, die Serienbereifung ist 17 Zoll,
Passt dieses Notrad mit 19 Zoll trotzdem?Kann es sein das Mercedes den W213 ohne Reifendichtmittel oder Ersatzrad und Werkzeug ausliefert, oder hat der Erstbesitzer das rausgenommen?
Nein, nicht unbedingt. Tirefit und Kompressor muss man ab Werk bestellen, sonst ist nix dabei. Werkzeug ab Werk gibt es für ECE Fahrzeuge sowieso nicht. Das ist Zubehör
In die sogenannte "Reserveradmulde" passt kein Reserverad, Notrad oder sonst was. Du kannst Reifendichtmittel benutzen aber sollte ein Nagel seitlich in den Reifen kommen oder der Reifen gar reißen, wirst du wohl oder übel auf der Stelle stehenbleiben müssen. Ich habe vor meiner Urlaubsreise lange recherchiert und nachgefragt, aber solltest du das original Notrad für den W213 kaufen, wirst du dieses in den Kofferraum legen müssen.
Zitat:
@prinzlos schrieb am 29. Januar 2019 um 18:12:32 Uhr:
In die sogenannte "Reserveradmulde" passt kein Reserverad, Notrad oder sonst was. Du kannst Reifendichtmittel benutzen aber sollte ein Nagel seitlich in den Reifen kommen oder der Reifen gar reißen, wirst du wohl oder übel auf der Stelle stehenbleiben müssen. Ich habe vor meiner Urlaubsreise lange recherchiert und nachgefragt, aber solltest du das original Notrad für den W213 kaufen, wirst du dieses in den Kofferraum legen müssen.
Und Werkzeug nicht vergessen!
Diese Entwicklung ist wirklich bescheiden.
Aber gut die Runflat Reifen können ja nicht nur Nachteile haben. 😉
Das heißt es gibt nich nicht mal mehr den Zentrierbolzen für die Reifen?
Zitat:
@knaxel schrieb am 29. Januar 2019 um 21:21:32 Uhr:
Das heißt es gibt nich nicht mal mehr den Zentrierbolzen für die Reifen?
Nein,
braucht man aber auch nicht wirklich, falls doch:
https://www.ebay.de/i/381283702682
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 29. Januar 2019 um 23:50:43 Uhr:
Zitat:
@knaxel schrieb am 29. Januar 2019 um 21:21:32 Uhr:
Das heißt es gibt nich nicht mal mehr den Zentrierbolzen für die Reifen?Nein,
braucht man aber auch nicht wirklich, falls doch:
https://www.ebay.de/i/381283702682
Stimmt. Man braucht ihn nicht. Gehört für mich aber zu Mercedes wie der Stern und fehlt mir dann irgendwie ;-)
Hat mich halt begleitet bei meinem 124er und 211er .
Ich habe damals 1 cm dicken Baustellen Eisen erwischt ,da ist nichts mit Dichtmittel zu machen ,so und dann fährt man bis zum nächsten Reifenwerkstatt, äääh ohne Termin geht nicht,ich ääh ist doch Notfall,keine Chance. Zwei tage habe ärger gehabt bis mein Reifen repariert war ,musste anderes Auto leihen damit ich zu Arbeit komme, was für ärger habe ich erlebt wegen platten Reifen. Das hätte früher nicht gegeben ,man hat Ersatzreifen raus geholt und paar Minuten später war man schon wider mobil ,ich verstehe es nicht ,Autoindustrie entscheidet ob wir Ersatzreifen brauche oder nicht!
Aus diesem Grund,fährt ein Winterreifen immer mit nach Süd !
Den Zentrierbolzen meines CLK habe ich auch vor Verkauf behalten.
Leider ein 12mm Zentrierbolzen aber naja eine schöne Erinnerung.
Da hatte ich einen Schraubendreher seitlich im Reifen stecken. Dichtmittel hätte hier auch nicht wirklich geholfen.
Der Winterreifen bzw. Ersatzreifen ohne Bordwerkzeug inkl. Wagenheber bringt da leider nur wenig.
Sehr ärgerlich diese Entwicklung aber wahrscheinlich der Gewichtsersparnis geschuldet.
Bordwerkzeug hab bei MB Händler gekauft, glaub 60-70 Euro!